Ordinals: 30.000 "Ethscriptions" landen auf Ethereum

    19.06.2023 957 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein neues Protokoll namens "Ethscriptions" sorgt für Aufsehen in der Ethereum-Community! Inspiriert von den Bitcoin-Ordinals, ermöglicht es eine innovative und kostengünstigere Methode, NFTs und digitale Assets zu erstellen. Innerhalb der ersten 18 Stunden wurden bereits 30.000 Ethscriptions erstellt – ein beeindruckender Start!
    Hinter Ethscriptions steht Tom Lehman, Mitbegründer von Genius.com, der das Projekt am 17. Juni offiziell vorstellte. Das Protokoll nutzt die "Calldata" von Ethereum, um den Minting-Prozess effizienter und dezentraler zu gestalten. Aktuell können nur Bilder bis 96 Kilobyte erstellt werden, doch Lehman plant, bald weitere Dateitypen zu unterstützen.
    Das erste Projekt auf Basis von Ethscriptions, die "Ethereum Punks", war ein voller Erfolg: Alle 10.000 Vermögenswerte wurden in kürzester Zeit beansprucht. Die hohe Nachfrage führte sogar dazu, dass die API der offiziellen Website vorübergehend ausfiel. Die Community zeigt sich begeistert von den neuen Möglichkeiten!
    Doch wie steht Ethscriptions im Vergleich zu Bitcoin Ordinals? Während Bitcoin innerhalb von sechs Monaten 10 Millionen Inschriften verzeichnete, bleibt abzuwarten, ob Ethscriptions eine ähnliche Popularität erreichen kann. Die Idee, digitale Artefakte auf Ethereum zu prägen, hat jedoch großes Potenzial.
    Ethscriptions bietet Ethereum-Nutzern eine spannende, neue Möglichkeit, mit NFTs und digitalen Assets zu interagieren. Mit einem günstigeren und dezentraleren Ansatz könnte das Protokoll die Art und Weise, wie wir digitale Vermögenswerte erstellen und teilen, revolutionieren. Die Zukunft von Ethscriptions bleibt spannend!

    Ein neues Protokoll namens "Ethscriptions" wurde eingeführt, das Ethereum-Benutzern eine zusätzliche Methode zur Erstellung nicht fungibler Token (NFTs) und anderer digitaler Vermögenswerte auf der Blockchain bietet. Das am 17. Juni eingeführte Protokoll ist vom Bitcoin-Ordinals-Protokoll inspiriert, bei dem Vermögenswerte als Ordinals bezeichnet werden. Der Mastermind hinter Ethscriptions ist Tom Lehman, Mitbegründer der Musik-Website Genius.com, der auf Twitter unter dem Pseudonym Middlemarch auftritt. Lehman brachte am 17. Juni in einer Reihe von Tweets seine Begeisterung über den Start des Projekts zum Ausdruck und erklärte, dass innerhalb der ersten 18 Stunden fast 30.000 Ethscriptions erstellt worden seien.

    Ethscriptions nutzt die "Calldata" von Ethereum, also die Daten innerhalb eines Smart Contracts, um einen kostengünstigeren und dezentraleren Minting-Prozess im Vergleich zu herkömmlichen, auf Smart Contracts basierenden Methoden zu ermöglichen. Derzeit können Benutzer nur Bildbeschriftungen erstellen, Lehman plant jedoch, das Protokoll in Zukunft zu erweitern, um verschiedene Dateitypen zu unterstützen. Derzeit können Benutzer jedes Bild "ethscriben", solange es kleiner als 96 Kilobyte ist. Lehmans erstes Projekt zum Ethscriptions-Protokoll, bekannt als "Ethereum Punks", erhielt eine überwältigend positive Resonanz in der Community, wobei alle 10.000 Vermögenswerte fast sofort beansprucht wurden.

    Laut Lehman führte der Start von Ethscriptions zu einer so hohen Benutzeraktivität, dass die API-Schnittstelle der offiziellen Ethscriptions-Website vorübergehend abstürzte. Während Ethscriptions eine neue Möglichkeit zum Erstellen und Teilen digitaler Artefakte im Ethereum-Netzwerk einführt, bleibt es ungewiss, ob es den gleichen Bekanntheitsgrad wie Bitcoin Ordinals erreichen wird. Das Bitcoin-Protokoll verzeichnete innerhalb von sechs Monaten einen rasanten Anstieg der Zahl der Inschriften auf insgesamt 10 Millionen. Dieser Anstieg der Aktivität wurde durch die Begeisterung der Benutzer für das Prägen von Vermögenswerten vorangetrieben, die sich schließlich auf die Erstellung völlig neuer Token unter Verwendung des BRC-20-Token-Standards im Bitcoin-Netzwerk ausweitete. Ethscriptions eröffnet Ethereum-Benutzern neue Möglichkeiten, sich mit NFTs und digitalen Assets zu beschäftigen, und bietet einen günstigeren und dezentraleren Ansatz.

    Während sich das Protokoll weiterentwickelt, wird es interessant sein, seine Akzeptanz und Auswirkungen innerhalb der Ethereum-Community zu beobachten. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQ zu Ethereum und "Ethscriptions": 30.000 Landungen

    Was sind "Ethscriptions"?

    "Ethscriptions" sind Abonnement-Dienste, die über die Ethereum-Blockchain laufen. Nutzer können für Inhalte bezahlen, die auf Ethereum-basierten Plattformen veröffentlicht werden.

    Wie viele "Ethscriptions" sind auf Ethereum gelandet?

    Bis jetzt sind etwa 30.000 "Ethscriptions" auf Ethereum gelandet. Der Zustrom zeigt das wachsende Interesse an Blockchain-basierten Abo-Diensten.

    Warum sollte ich "Ethscriptions" nutzen?

    "Ethscriptions" bieten eine dezentralisierte Alternative zu traditionellen Abo-Diensten. Sie können eine größere Transparenz und Kontrolle über Ihre Abonnements bieten.

    Wie kann ich "Ethscriptions" beitreten?

    Um "Ethscriptions" zu nutzen, benötigen Sie ein Ethereum-Wallet und müssen sich dann bei einem Ethereum-basierten Abo-Dienst anmelden.

    Kann ich meine eigenen "Ethscriptions" erstellen?

    Ja, wenn Sie ein Content-Creator sind, können Sie Ihre eigenen Abo-Dienste auf Ethereum-Basis erstellen, diese können dann von Ihren Followern bezogen werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das neue Protokoll Ethscriptions ermöglicht es Ethereum-Benutzern, nicht fungible Token (NFTs) und andere digitale Vermögenswerte kostengünstig und dezentral zu erstellen. Das Protokoll wurde von Bitcoin Ordinals inspiriert und hat bereits große Begeisterung in der Community ausgelöst.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter