US-Börsenaufsicht genehmigt Ethereum ETFs, doch Markt bleibt skeptisch und Kurse fallen

25.05.2024 09:13 533 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Bitcoin, Ethereum & Co: ETF-Party fällt aus – das ist der Grund

Laut DER AKTIONÄR hat die US-Börsenaufsicht SEC den Weg für die Zulassung der ersten Spot-ETFs auf Ethereum geebnet. Trotz dieser positiven Nachricht dominieren am Kryptomarkt rote Vorzeichen aufgrund von Gewinnmitnahmen und neuen Zinssorgen.

Die Stimmung an den Märkten hatte sich bereits vor Bekanntgabe der Entscheidung eingetrübt, da stärkere als erwartete US-Konjunkturdaten Zweifel daran geweckt hatten, dass die Fed im weiteren Jahresverlauf die Zinsen senken könnte. Dies führte zu einem Rückgang des Bitcoin um 3,5 Prozent innerhalb von 24 Stunden, und auch Ether verzeichnete ein Minus von rund fünf Prozent.

Die besten Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.

Ethereum News: ETFs sind durch, Kurs geht runter

FinanzNachrichten.de berichtet über die Genehmigung von Ethereum ETFs durch die SEC. Cboe, Nasdaq und NYSE dürfen nun Produkte anbieten, welche direkt in Ethereum investieren können. Dennoch fiel der Kurs trotz dieser positiven Entwicklung.

Anleger bleiben unsicher bezüglich zukünftiger Regulierungen seitens der SEC unter Vorsitzendem Gary Gensler. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) sieht hingegen keine Einstufung Ethereums als Wertpapier vor. Diese unterschiedlichen Ansichten tragen zur Unsicherheit bei Investoren bei.

Ethereum ETF: Die 180° Kehrtwende! Alle Prognosen im Überblick: Kann ETH jetzt Bitcoin überholen?

Ingenieur.de beschreibt eine überraschende Wende hinsichtlich eines möglichen Ethereum ETFs nach monatelanger Skepsis seitens Experten. Der Markt reagierte positiv mit einem Anstieg des Kurses um bis zu 27 % innerhalb weniger Stunden nach Bekanntwerden dieser Neuigkeiten.

Kryptoanalysten prognostizieren unterschiedliche Preisziele für Ether; einige sehen einen potenziellen Anstieg auf bis zu 12.000 USD in naher Zukunft, vorausgesetzt, es folgt dem Trend, wie beim Bitcoin ETF zuvor zugelassen wurde.

Anerkennung neuer Investmentmöglichkeiten - Wie kann man investieren?

Capital beschreibt die neuen Möglichkeiten für Anleger nach der überraschend kompromissbereiten Entscheidung der SEC, einige Spot-Ethereums in den Handel aufzunehmen. Obwohl es noch keine klaren Zeitpläne für ihren Börsengang gibt, bleiben europäische Anleger von dieser Gelegenheit ausgeschlossen, weil die Regulierung bislang solche Produkte verbietet.

Joe Lubin, Mitgründer des Ethereum, ist jedoch optimistisch und sieht langfristig positive Aussichten durch erhöhte Preise und steigende Zuflüsse, trotz kurzfristigem Rückgang um mehr als drei Prozent am Freitag.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Trotz der Genehmigung von Ethereum-ETFs durch die SEC und positiven Marktprognosen, führten Gewinnmitnahmen und Zinssorgen zu Kursrückgängen bei Bitcoin und Ether. Unterschiedliche regulatorische Ansichten tragen zur Unsicherheit bei Investoren bei.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.