Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren, warum Google Chrome hinsichtlich Ihrer Privatsphäre problematisch sein kann und lernen den datenschutzfreundlichen Brave-Browser kennen. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Tipps für einen unkomplizierten Wechsel. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Online-Erlebnis sicherer und schneller zu gestalten.
Zum Problem für unsere Privatsphäre werden vor allem die "Cookies". Der Browser speichert in diesen Datenfragmenten Passwörter und viele weitere sensible Daten, wie etwa welche Seiten man auf einer Webseite wie lange besucht hat etc.
Würde Brave aber einfach nur wie ein regulärer AdBlocker funktionieren, hätten Webseiten langfristig Probleme bei der Monetarisierung ihrer Inhalte. Dafür bietet Brave eine Lösung: Webseiten die mit dem Browser kooperieren, erhalten mit jedem Besuch von Brave-Nutzern auf ihrer Seite eine gewisse Anzahl der nativen Kryptowährung BAT (Basic Attention Token). BAT konnte sich seit seiner Gründung im Juni 2017 sehr viel stabiler halten als die meisten anderen Kryptowährungen. Aktuell rangiert der auf Ethereum basierende Token laut CoinMarketCap auf Platz 29.
Gegründet wurde der Browser im Übrigen von niemand geringerem als dem Mitgründer von Firefox Brandon Eich. Seiner Erfahrung bei Firefox ist es auch geschuldet, dass es ihm gelang, Brave schneller und sicherer zu konzipieren, als alle bekannten Mitbewerber - inklusive Google Chrome. Zum Browser geht es hier. Benutzt Du den Brave-Browser und wenn ja, welche Erfahrungen hast Du mit ihm gemacht? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!
FAQ zur Datensicherheit bei Webbrowsern
Warum wird Google Chrome als Datenkrake bezeichnet?
Google Chrome wird oft als Datenkrake bezeichnet, da er Benutzerdaten sammelt und diese zur Verbesserung seiner Dienstleistungen und zur Anzeige personalisierter Werbung verwendet.
Welche Alternative zu Google Chrome bietet der Brave-Browser?
Der Brave-Browser ist eine gute Alternative zu Google Chrome, da er ein hohes Maß an Datenschutz bietet. Brave blockiert automatisch Tracking-Cookies und -Skripte und sammelt keine persönlichen Daten.
Wie gut ist die Performance des Brave-Browsers im Vergleich zu Google Chrome?
Aufgrund seiner Datenschutzfunktionen kann der Brave-Browser Webseiten oft schneller laden als Chrome, da weniger Daten geladen und verarbeitet werden müssen.
Kann ich mit dem Brave-Browser genauso arbeiten wie mit Google Chrome?
Ja, der Brave-Browser nutzt die gleiche Basis (Chromium) wie Google Chrome, daher ist die Bedienung und die Unterstützung von Webseiten und Webapplikationen ähnlich.
Ist der Umstieg von Google Chrome auf den Brave-Browser schwierig?
Der Umstieg auf den Brave-Browser ist in der Regel unkompliziert. Brave unterstützt die direkte Übernahme von Einstellungen, Lesezeichen und Passwörtern aus Chrome.