Wie sieht es am Kryptomarkt nach dem weiteren Bitcoin-Preissturz aus?

Datum: 23.08.2023 271 mal gelesen Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine fundierte Analyse des aktuellen Kryptowährungsmarktes und fühlen den Puls der sich schnell verändernden Marktstimmung. Darüber hinaus werden Sie konkrete Einblicke in die jüngsten Liquidationswellen gewinnen und erfahren, wie sich diese auf verschiedene Altcoins ausgewirkt haben, was Sie dabei unterstützt, informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Der Kryptowährungsmarkt wurde von einem abrupten und unerwarteten Abschwung getroffen, der innerhalb weniger Minuten zu einem schnellen Wertverlust von Bitcoin um 2% führte. Vor dieser plötzlichen Abwertung lag der Handelspreis von Bitcoin (BTC) bei rund 25.900 US-Dollar, stürzte jedoch schnell auf etwa 25.300 US-Dollar ab, als sich die Marktstimmung änderte. Während der genaue Auslöser für diesen starken Rückgang noch unklar ist, scheint es sich um eine Fortsetzung der Abwärtswelle zu handeln, die letzten Donnerstag begann, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend am Markt schließen lässt.

Parallel zu diesem schnellen Preisverfall wurde auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt eine erhebliche Welle von Liquidationen beobachtet. Den verfügbaren Daten zufolge wurden allein in der letzten Stunde Vermögenswerte im unglaublichen Wert von 35,77 Millionen US-Dollar liquidiert. Bemerkenswert ist, dass die meisten dieser Liquidationen, die sich auf insgesamt 34,35 Millionen US-Dollar beliefen, mit Long-Positionen verbunden waren – Positionen, bei denen Anleger darauf wetten, dass der Preis eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit steigt.

Wenn man sich mit den Einzelheiten dieser einzelnen Liquidationsereignisse befasst, wird deutlich, dass Ethereum (ETH) die Hauptlast der Auswirkungen trug, wobei sich die Liquidationen auf etwa 14 Millionen US-Dollar beliefen. Bitcoin folgte dicht dahinter mit liquidierten Vermögenswerten in Höhe von 10,50 Millionen US-Dollar. Neben anderen bemerkenswerten Altcoins waren auch Liquid DAO (LDO), Dogecoin (DOGE) und Solana (SOL) mit Liquidationen konfrontiert, wobei jeder von ihnen Verluste erlitt.

Im Bereich der Börsen kam es in der Liquidationslandschaft zu bemerkenswerter Aktivität. OKX meldete mit beeindruckenden 16 Millionen US-Dollar das höchste Liquidationsvolumen. Binance folgte mit 8 Millionen US-Dollar, während Huobi Liquidationen in Höhe von 5,33 Millionen US-Dollar meldete. Diese Zahlen unterstreichen das erhebliche Ausmaß des Liquidationstrends im Markt.

Was den Altcoin-Sektor anbelangt, so ergab die Untersuchung der Top-100-Altcoins, dass mehrere Token im Zuge dieses plötzlichen Marktrückgangs erhebliche Preisrückgänge erlitten. Den größten Verlust verzeichnete insbesondere THORChain (RUNE), dessen Preis um 4,32% einbrach. Aktiv (AKT) und Immutable

Unter den Meme-Token, die während dieser Marktbewegung Aufmerksamkeit erregten, verzeichnete Shiba Inu (SHIB) eine deutliche Abwertung, wobei sein Wert um 1,82% sank.

Da der Kryptowährungsmarkt weiterhin seine charakteristische Volatilität zeigt, bleiben Anleger und Beobachter gleichermaßen aufmerksam auf seine Schwankungen und versuchen, zugrunde liegende Trends und Faktoren zu erkennen, die zu diesen schnellen Preisbewegungen beitragen.

Bildquelle: Pixabay


FAQs zu Entwicklungen auf dem Kryptomarkt nach dem Bitcoin-Preissturz

Warum ist der Bitcoin-Preis gestürzt?

Der Bitcoin-Preis hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Marktvolatilität, regulatorische Entwicklungen und breitere ökonomische Trends.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen?

Ob es ein guter Zeitpunkt zum Kauf von Bitcoin ist, hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation und Ihren Anlagezielen ab.

Was bedeutet der Preissturz für andere Kryptowährungen?

Da Bitcoin oft als Leitindikator für den Gesamtmarkt gesehen wird, können Bewegungen in seinem Preis auch Auswirkungen auf andere Kryptowährungen haben.

Wie wird sich der Kryptomarkt in Zukunft entwickeln?

Es ist schwierig, genaue Vorhersagen zu treffen. Die Entwicklung des Kryptomarktes hängt stark von technologischen Fortschritten, regulatorischen Änderungen und Marktstimmungen ab.

Was sind die größten Risiken beim Investieren in Kryptowährungen?

Einige der größten Risiken umfassen Volatilität, regulatorische Unsicherheiten und Potenzial für Betrug oder Hacking.

Zusammenfassung des Artikels

Der Kryptowährungsmarkt erlebte einen plötzlichen Abschwung, der zu einem schnellen Wertverlust von Bitcoin führte. Dies führte zu einer Welle von Liquidationen auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt, wobei Ethereum die Hauptlast der Auswirkungen trug.

...
Bis zu 8000$ Bonus sichern!

Melde dich jetzt bei der Krypto Börse Bitget kostenlos an und sichere dir beim Trading bis zu 8000$ Bonus.