USA könnten 50 Mio. Dollar in XRP erhalten: Weg zur nationalen Kryptoreserve?

    13.04.2025 1393 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die USA könnten bald einen historischen Schritt machen: Ripple plant, eine Strafe von 50 Millionen Dollar in XRP zu begleichen. Sollte die SEC zustimmen, wäre dies das erste Mal, dass XRP offiziell in die digitalen Reserven der US-Regierung aufgenommen wird.
    Nach langen Verhandlungen wurde die ursprünglich geforderte Strafe von 2 Milliarden Dollar auf 50 Millionen Dollar reduziert. Ripple-CEO Brad Garlinghouse schlägt vor, diesen Betrag in XRP-Tokens zu zahlen – das wären etwa 25 Millionen XRP.
    Die Aufnahme von XRP in die US-Reserven könnte ein Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen auf Regierungsebene sein. Dies würde nicht nur die Legitimität von XRP stärken, sondern auch die strategische Bedeutung von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem unterstreichen.
    Ripple sieht in diesem Schritt eine Chance, die Nutzung von XRP durch staatliche Institutionen zu fördern. Gleichzeitig könnte dies den Weg für eine nationale Kryptoreserve ebnen, wie sie von Donald Trump bereits angedacht wurde.
    Sollte die SEC zustimmen, könnte dies die Position der USA im globalen Kryptomarkt stärken. XRP würde dadurch nicht nur an Vertrauen gewinnen, sondern auch als Vorreiter für die Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzstrategien dienen.

    Die USA könnten bald einen historischen Schritt in Richtung einer nationalen Kryptoreserve machen: Ripple plant, eine Strafe von 50 Millionen Dollar in XRP zu begleichen. Sollte die SEC zustimmen, wäre dies das erste Mal, dass XRP offiziell in die digitalen Reserven der US-Regierung aufgenommen wird. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen auf Regierungsebene fördern, sondern auch die strategische Bedeutung von XRP im globalen Finanzsystem unterstreichen.

    Werbung

    USA könnten 50 Millionen Dollar in XRP erhalten – Ein Schritt Richtung nationale Kryptoreserve?

    Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) hat unter der Trump-Regierung ein Ende gefunden. Ursprünglich forderte die SEC eine Strafe von 2 Milliarden Dollar, die jedoch von Richterin Analisa Torres auf 125 Millionen Dollar reduziert wurde. Nach weiteren Verhandlungen wurde der Betrag auf 50 Millionen Dollar gesenkt.

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse erklärte, dass das Unternehmen erwägt, die Strafe in XRP-Tokens zu begleichen. Bei einem aktuellen Kurs entspräche dies etwa 25 Millionen XRP. Sollte die SEC diesem Vorschlag zustimmen, wäre dies das erste Mal, dass XRP offiziell in die digitalen Reserven der US-Regierung aufgenommen wird. Dies könnte ein bedeutender Schritt in Richtung einer nationalen Kryptoreserve sein, insbesondere im Hinblick auf Donald Trumps Pläne für eine solche Reserve.

    „Wenn XRP Teil der nationalen Kryptoreserve wird, könnte dies die Akzeptanz und Nutzung durch Regierungsbehörden fördern“, so Garlinghouse.

    Zusammenfassung: Ripple könnte die Strafe von 50 Millionen Dollar in XRP begleichen, was eine historische Aufnahme von XRP in die US-Regierungsreserven bedeuten würde. Quelle: Newsbit.de

    Krypto-Trend: DeFi zeigt Stärke trotz Marktrücksetzer

    Während der Kryptomarkt durch geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, unter Druck geriet, zeigte der dezentrale Finanzsektor (DeFi) bemerkenswerte Stabilität. Laut dem Analysten „The DeFi Investor“ gab es während des jüngsten Marktrückgangs keine Abkopplungen bei Stablecoins und keine faulen Kredite auf den dezentralen Kreditmärkten. Zudem stiegen die Kapitalzuflüsse in den DeFi-Sektor seit Januar um 200 Prozent.

    Projekte wie Solana und die neue Layer-2-Lösung Solaxy könnten die DeFi-Landschaft weiter stärken. Solaxy nutzt Rollup-Mechanismen, um Transaktionen effizienter zu gestalten, und hat bereits 30 Millionen US-Dollar im Presale gesammelt. Diese Entwicklungen könnten Solana helfen, Ethereum im DeFi-Bereich Konkurrenz zu machen.

    Zusammenfassung: DeFi bleibt trotz Marktrücksetzern stabil, mit wachsendem institutionellen Interesse und technologischen Fortschritten wie Solaxy. Quelle: Wallstreet Online

    SEC und Ripple pausieren Einsprüche im XRP-Verfahren

    Die SEC und Ripple haben sich darauf geeinigt, ihre gegenseitigen Einsprüche im laufenden Rechtsstreit um XRP auszusetzen. Diese Entscheidung könnte auf eine bevorstehende Einigung hindeuten, insbesondere nach der Amtsübernahme des neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins. Laut Ripple-Verteidiger James Filan wird die Frist für weitere Einsprüche bis auf Weiteres ausgesetzt.

    Die Krypto-Community spekuliert, dass die SEC den Fall nach Atkins' Amtsantritt möglicherweise fallen lassen könnte. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hatte bereits im März das Ende des Verfahrens angekündigt.

    Zusammenfassung: Die Pausierung der Einsprüche könnte auf eine bevorstehende Einigung zwischen Ripple und der SEC hindeuten. Quelle: Cointelegraph

    Erster XRP-ETF in den USA eingeführt

    Mit der Einführung des Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (Ticker: XXRP) wurde ein bedeutender Meilenstein für Ripple erreicht. Der ETF bietet Investoren die doppelte tägliche Rendite von XRP und könnte erhebliche Kapitalzuflüsse in den digitalen Vermögenswert auslösen. Die Kostenquote des ETFs beträgt 1,85 Prozent.

    Diese Entwicklung folgt auf den Abschluss des langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC. Marktanalysten erwarten, dass der ETF traditionellen Investoren regulierten Zugang zu XRP bietet und somit die Nachfrage steigert. XRP verzeichnete nach der Einführung des ETFs einen Kursanstieg von 4,85 Prozent und wird aktuell bei 2,04 US-Dollar gehandelt.

    Zusammenfassung: Der erste XRP-ETF in den USA könnte signifikante Kapitalzuflüsse und eine breitere Akzeptanz von XRP fördern. Quelle: it-boltwise.de

    Ripple integriert Hidden Road in das globale Finanzsystem

    Ripple hat den nicht-banklichen Prime Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen. Hidden Road verarbeitet jährlich Transaktionen im Wert von über 3 Billionen US-Dollar und bedient mehr als 300 Spitzeninstitutionen. Mit der Übernahme wird das XRP Ledger in die Clearinginfrastruktur integriert, und der neue Stablecoin RLUSD wird als Sicherheit verwendet.

    Analysten erwarten, dass die Übernahme die Nachfrage nach XRP erheblich steigern könnte. Laut Ripple-CEO Brad Garlinghouse ist dies ein entscheidender Schritt, um XRP in das globale Finanzsystem zu integrieren.

    Zusammenfassung: Die Übernahme von Hidden Road durch Ripple könnte die institutionelle Nutzung von XRP fördern und den Preis langfristig steigern. Quelle: finanzen.ch

    Einschätzung der Redaktion

    Die mögliche Aufnahme von XRP in die digitalen Reserven der US-Regierung wäre ein bedeutender Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen auf staatlicher Ebene. Sollte die SEC dem Vorschlag zustimmen, könnte dies nicht nur die Legitimität von XRP stärken, sondern auch als Signal für eine breitere Integration von Kryptowährungen in nationale Finanzstrategien dienen. Dies könnte langfristig die Position der USA im globalen Krypto-Markt stärken und eine Vorreiterrolle bei der Etablierung staatlicher Kryptoreserven einleiten. Gleichzeitig würde dies Ripple eine strategische Position im regulatorischen Umfeld verschaffen, was das Vertrauen in den Token und dessen Nutzung weiter fördern könnte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's spannend, dass hier noch keiner die Sache mit dem neuen SEC-Vorsitzenden Atkins angesprochen hat. Wenn er wirklich offener für Krypto ist, könnte das ja den ganzen Umgang der SEC mit solchen Themen ändern, nicht nur bei Ripple. Vielleicht sehen wir bald nicht nur XRP in staatlichen Reserven, sondern auch andere Coins? Wäre zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, wenn die USA mal nen klareren Kurs zu Krypto fahren würden.
    Spannendes Thema, echt! Aber was mir im ganzen Artikel ein bisschen fehlt, ist die Frage, wie viel Einfluss Ripple eigentlich hat, wenn es um solche Entscheidungen wie "nationale Kryptoreserve" geht. Ich meine, klar, die USA könnten hier einen Meilenstein setzen, aber ist das wirklich so wahrscheinlich, dass sie XRP als „offiziellen“ Teil ihrer finanziellen Strategie aufnehmen? Klingt für mich irgendwie nach Wunschdenken seitens Ripple. Und selbst wenn, was sagt das dann über die Unabhängigkeit des Tokens aus? Irgendwie fühlt sich das ein bisschen wie eine doppelte Abhängigkeit an – einerseits von der Nutzung durch Regierungen und andererseits von den politischen Spielchen da drumherum...

    Und @CryptoTheo bringt nen super Punkt mit Paul Atkins. Wenn der tatsächlich offener für Krypto ist, könnte sich das alles ja grundlegend ändern. Aber wird sich die SEC wirklich komplett umorientieren? Ist irgendwie schwer vorstellbar, dass auf einmal nach so viel Gegenwind ein 180-Grad-U-Turn kommt. Vielleicht wird’s eher so ne halbgare Nummer, wo XRP zwar aufgenommen wird, aber ohne, dass es groß signalisiert, dass die USA voll auf Krypto umsteigen.

    Was ich auch interessant finde und zwar eher am Rande des Artikels: Warum redet eigentlich keiner über die langfristige Marktstabilität von XRP? Ein ETF, ne Kryptoreserve, diese Hidden Road-Übernahme... das sind ja alles Moves, die kurzfristig Schlagzeilen machen, aber wie nachhaltig sind die? Also wie lange dauert’s, bis andere Coins XRP überholen, weil Ripple sich zu sehr auf Regulierungen und solche großen Deals konzentriert? Fühlt sich manchmal so an, als ob Ripple sich mit zu vielen großen Projekten verzettelt, statt sich auf echte Innovation im Alltagseinsatz von XRP zu konzentrieren.

    Sorry, bisschen abgeschweift, aber finde das ganze Drumherum echt spannend! Bin neugierig, was andere dazu sagen.
    Also ich find diese Sache mit der "nationen Kryptoerserve" ja echt verwirrent. Wers sagt denn bitteschön das XRP überhaupt dafür stabil genug is? Und ich dacht eigl immer, das dass alles mehr so spekulativ is. Aber wenn jetzt ETFs kommen, vieleicht wirds ja doch "seriös"?!
    Was mich an der ganzen Sache interessiert: Wenn die SEC wirklich auf die Strafe in XRP eingeht, wie wird das dann steuerlich und buchhalterisch geregelt? Kryptowährungen schwanken ja bekanntlich stark im Wert, was doch auch Auswirkungen auf die Bilanz der Regierung haben könnte. Gibt es dazu vielleicht schon irgendwelche Überlegungen oder Regelungen? Würde mich freuen, wenn jemand dazu was weiß!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die mögliche Aufnahme von XRP in die US-Regierungsreserven wäre ein historischer Schritt, der sowohl die Akzeptanz von Kryptowährungen als auch Ripples Position stärken könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter