US-ETFs auf Solana und XRP: Der nächste große Krypto-Coup?

28.01.2025 9964 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Der aktuelle Hype um Exchange Traded Funds (ETFs) in den USA könnte bald auch die Kryptowährungen Solana und XRP erfassen. Mit dem Rücktritt von Gary Gensler als SEC-Vorsitzender hat sich ein regelrechter Anmeldungsrausch entfaltet, der Investoren aufhorchen lässt: 35 neue ETF-Anträge wurden bereits eingereicht. Besonders spannend sind dabei die Futures-Produkte für SOL und XRP von ProShares und Vol Shares, obwohl diese digitalen Vermögenswerte noch nicht über regulierte Märkte verfügen. Die Frage nach ihrer Liquidität wird entscheidend sein, ob sie tatsächlich Einzug in ETFs halten können.

Werbung

ETF-Rausch: Kommen bald US-Fonds auf Solana und XRP?

Laut dem Crypto Valley Journal gibt es derzeit einen Ansturm von ETF-Anmeldungen in den USA, die sich mit digitalen Vermögenswerten befassen. Seit Gary Genslers Rücktritt als Vorsitzender der SEC wurden 35 neue ETF-Anträge eingereicht. ProShares und Vol Shares haben sogar Futures-Produkte für SOL und XRP beantragt, obwohl es keine regulierten Märkte dafür gibt. Die Liquidität dieser Vermögenswerte ist ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung ihrer Eignung für ETFs.

Täglich XRP durch Bitcoin-Mining verdienen!

Deine Mining Erträge werden täglich und automatisch in XRP umgewandelt!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

XRP-Kursziel bei 5,85 US-Dollar? Gerüchte heizen dem Ripple Token ein

Finanzen.ch berichtet über das Potenzial eines starken Kursanstiegs des XRP-Tokens auf bis zu 5,85 USD. Der aktuelle Preis liegt bei 3,11 USD nach einem Zuwachs von über 10 % innerhalb von nur 24 Stunden. Ein Tweet von Phil Kwok hat Spekulationen angeheizt; er deutet große Ankündigungen beim bevorstehenden Community-Tag an. Analysten sehen bullische Chartmuster als Indikatoren für weitere Gewinne.

Bitcoin im Absturz – hier der Grund

Wie finanzmarktwelt.de erklärt, erleben Bitcoin und andere Kryptowährungen wie Cardano und Ether aktuell starke Verluste aufgrund einer Risk-Off-Bewegung am Markt. Diese wird durch Unsicherheiten bezüglich einer Sitzung der US-Notenbank sowie Panikverkäufe ausgelöst. Tech-Aktien sind ebenfalls betroffen, was zeigt, dass diese Anlageklassen stark korrelieren.

Ripple-Alarm: Bitcoin-Maxis in Panik – eine mögliche Rallye droht!

Neben regulatorischen Fortschritten könnte laut Investing.com Deutsch eine historische Vereinbarung zwischen Ripple und der SEC den Wert des Tokens massiv steigern – einige spekulieren gar um +40.000 %. David Schwartz kritisiert dabei die Sonderrechte, die Bitcoin gegenüber anderen Kryptowährungen wie XRP genießt, scharf.

Der jüngste Ansturm von ETF-Anträgen in den USA, der auch ProShares und Vol Shares mit einbezieht, weckt das Interesse der Kryptowelt. Besonders die Anträge, die sich auf SOL (Solana) und XRP fokussieren, könnten als wegweisend angesehen werden. Die Tatsache, dass solche Anträge noch vor einer umfassenden Regulierung und vor einer breiten Marktverfügbarkeit dieser Vermögenswerte kommen, zeigt sowohl eine Vorreiterrolle als auch das Potenzial für erhebliches Wachstum. Dennoch birgt dies Risiken, vor allem hinsichtlich der Liquidität und der Marktakzeptanz. Spannend wird, wie die zuständigen Behörden auf diesen Innovationswunsch reagieren und ob sie mit flexiblen Regulierungsansätzen agieren, um der Branche Raum zur Entfaltung zu geben.

Die Gerüchte über einen möglichen Kurszuwachs von XRP auf 5,85 USD sind Teil der typischen Volatilität und Spekulation in der Kryptowelt. Während Tweets und Ankündigungen oftmals kurzfristige Marktbewegungen hervorrufen, bleibt abzuwarten, ob tatsächliche fundamentale Entwicklungen das Potenzial des Tokens langfristig untermauern können. Die möglichen Ankündigungen beim Community-Tag könnten kurzfristige Impulse geben, aber ohne substanzielle Neuigkeiten besteht auch eine Gefahr nachlassender Kursgewinne. Analysten sollten daher vorsichtig zwischen Charttechniken und tatsächlicher Marktstärke differenzieren.

Der Absturz von Bitcoin und anderen großen Kryptowährungen wie Ether zeigt die anhaltende Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzmärkte. Die gegenwärtige Volatilität ist nicht allein ein Phänomen der Kryptomärkte, sondern spiegelt breitere makroökonomische Unsicherheiten wider. Diese interdependente Marktdynamik verdeutlicht die Notwendigkeit, Kryptowährungen nicht isoliert zu betrachten. Investoren sollten sich der erhöhten Risiken bewusst sein, die durch globale wirtschaftliche Faktoren und spezifische Ereignisse ausgelöst werden können.

Ripple's potenzieller Vorstoß, eine Einigung mit der SEC zu erzielen, könnte tatsächlich einen bedeutenden Einfluss auf den Markt haben. Die historische Rivalität und rechtlichen Herausforderungen zwischen Ripple und der SEC könnten, falls beigelegt, einen Präzedenzfall für zukünftige regulatorische Maßnahmen gegenüber anderen Kryptowährungen schaffen. Die Kritik von Ripple's David Schwartz ist ein Weckruf für die Notwendigkeit gleichberechtigter regulatorischer Rahmenbedingungen, die nicht eine Kryptowährung bevorzugen. Die Reaktionen der sogenannten "Bitcoin-Maxis" zeigen die noch immer bestehenden internen Spannungen innerhalb der Krypto-Community, die sich einer immer mehr integrierten und regulierten Landschaft anpassen muss.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Ansturm auf ETF-Anträge in den USA, insbesondere für Solana und XRP, zeigt das Interesse an Kryptowährungen trotz fehlender Regulierung; gleichzeitig spekulieren Gerüchte über einen möglichen Kursanstieg von XRP.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE