Umbenennung von Twitter zu X löst Debatte über neuen Namen für "Tweets" aus

    27.07.2023 853 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Social-Media-Plattform, die wir alle als Twitter kannten, hat sich offiziell in "X" umbenannt. Der ikonische blaue Vogel und die himmelblaue Farbe wurden durch ein minimalistisches Schwarz-Weiß-Design ersetzt. Doch die Webadresse bleibt vorerst "twitter.com".
    Elon Musk verfolgt mit dem Rebranding eine größere Vision: "X" soll zu einem zentralen Knotenpunkt für die Finanzwelt der Nutzer werden. Doch die Umstellung sorgt für gemischte Reaktionen – viele Nutzer hängen noch am alten Namen und den Begriffen wie "Tweet" und "Tweeten".
    Eine Community-Umfrage zeigt, dass die Nutzer uneins sind, wie Beiträge auf "X" künftig genannt werden sollen. Vorschläge wie "Xeet", "Drops" oder "Xpresssions" stehen im Raum, doch "Tweet" bleibt weiterhin beliebt. Die Entscheidung ist noch offen, und die Diskussion geht weiter.
    Rechtsexperten warnen jedoch vor möglichen Problemen: Marken wie Microsoft und Meta besitzen bereits Rechte an "X"-Begriffen. Das könnte für Elon Musk und "X" in den kommenden Jahren zu teuren Rechtsstreitigkeiten führen.
    Die Umbenennung von Twitter zu "X" markiert einen radikalen Wandel, der die Plattform in eine neue Ära führen soll. Doch die Frage bleibt: Wird "X" die Herzen der Nutzer erobern oder bleibt der blaue Vogel unvergessen? Wir sind gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt!

    Der ikonische blaue Vogel der Social-Media-Plattform, die früher als Twitter bekannt war, wurde im Rahmen des Rebrandings, das offiziell am 24. Juli begann, durch ein einfaches weißes "X" ersetzt. Parallel zur Änderung des Logos wurde auch die charakteristische himmelblaue Farbe der Plattform übernommen durch ein Schwarz-Weiß-Farbschema ersetzt. Obwohl die Webadresse immer noch "twitter.com" lautet, leitet die Domain "x.

    com" Benutzer zur Twitter-Adresse weiter.
    Elon Musk, der Eigentümer und ehemalige CEO der Plattform, gab bekannt, dass das Rebranding Teil einer völlig neuen Strategie für die Social-Media-Site ist. Er stellt sich die Umwandlung in einen Knotenpunkt vor, der die gesamte Finanzwelt der Nutzer umfasst. Die Änderungen haben bei den Nutzern, die seit der Einführung im Jahr 2006 an das Branding von Twitter gewöhnt sind, einen erheblichen Hype und gemischte Gefühle ausgelöst. Die Begriffe "Tweet" und "Tweeten" sind zum Synonym für die Identität der Plattform geworden.

    Während einige Nutzer die Entscheidung zur Umbenennung für „verrückt“ hielten und schworen, die Plattform weiterhin als Twitter zu bezeichnen, haben andere die neue Identität von "X" angenommen. Um die Benutzerpräferenzen zu ermitteln, führte Cointelegraph eine Community-Umfrage auf Twitter durch und fragte Leser und Plattformbenutzer, worauf ihrer Meinung nach in den Beiträgen der Plattform Bezug genommen werden sollte. Zu den Optionen gehörten "Tweet", "Xeet" und ein offener Raum, in dem Benutzer ihre eigenen Ideen vorschlagen konnten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gab es 692 Stimmen, wobei "tweet" und "xeet" bei 45% gleichauf waren. Benutzer haben kreative Vorschläge wie "Drops", "Crossings", "Xpresssions", "Tweex" und "Xtweets" gemacht.

    Während die Nutzer gespannt darauf sind, das Schicksal der "Tweets" auf der Plattform zu erfahren, hat Elon Musk noch keine konkreten Kommentare zu diesem Thema abgegeben. Allerdings rechnen Markenanwälte mit potenziellen rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der Umbenennung ergeben könnten. Sie gehen davon aus, dass die Umstellung auf "X" in den kommenden Jahren zu Klagen in Millionenhöhe führen könnte. Anwalt Josh Gerben betonte, dass andere in den USA ansässige Unternehmen wie Microsoft und Meta bereits "x"-Marken für verschiedene Produkte und Dienstleistungen besitzen, was möglicherweise Anlass zu Rechtsstreitigkeiten gegen das umbenannte Twitter gibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Social-Media-Plattform, die früher als Twitter bekannt war, einem bedeutenden Rebranding unterzogen wurde und eine neue Identität als "X" mit einem einfachen weißen Logo angenommen hat.

    Elon Musk, der Eigentümer der Plattform, plant, sie zu einer Drehscheibe für die Finanzaktivitäten der Nutzer zu machen. Während einige Nutzer die Änderung angenommen haben, bleiben andere dem alten Namen treu. Der zukünftige Umgang der Plattform mit "Tweets" bleibt ungewiss und Rechtsexperten prognostizieren mögliche Markenstreitigkeiten im Zuge der Umbenennung. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Twitter "X": Diskussion über neue Bezeichnung für "Tweets"

    Warum ändert Twitter seinen Namen in X?

    Die genauen Gründe hinter der Umbenennung sind nicht bekannt. Es könnte sein, dass Twitter durch die Umbenennung seine Marktposition stärken oder seine Branding-Strategie erneuern möchte.

    Was bedeutet die Umbenennung für die Nutzer?

    Für die Nutzer sollte sich außer dem Namen wenig ändern. Die Funktionalitäten der Plattform bleiben in der Regel unverändert.

    Wird der Begriff "Tweet" auch geändert?

    Es ist derzeit unklar, ob der Begriff "Tweet" geändert wird. Dies hängt wahrscheinlich von der Markenstrategie Twitters ab.

    Wann findet die Umbenennung statt?

    Ein genaues Datum für die Umbenennung wurde noch nicht bekannt gegeben.

    Was sind die Reaktionen auf die Umbenennung?

    Die Reaktionen auf die Umbenennung sind gemischt. Einige Nutzer finden die Änderung interessant, andere stehen ihr skeptisch gegenüber.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Social-Media-Plattform Twitter hat im Rahmen eines Rebrandings ihr bekanntes Logo mit dem blauen Vogel durch ein einfaches weißes X ersetzt. Elon Musk, der Eigentümer der Plattform, plant, Twitter zu einem Knotenpunkt für Finanzaktivitäten zu machen. Dies hat gemischte Gefühle bei den Nutzern ausgelöst und könnte mögliche Markenstreitigkeiten zur Folge haben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE