Shiba-Inu-Wal bewegt 25 Billionen SHIB von einer Krypto-Börse zu einer unbekannten Wallet

    21.03.2023 1027 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Shiba-Inu-Wal hat kürzlich 25 Billionen SHIB im Wert von über 250 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Crypto.com in eine unbekannte Wallet transferiert. Die Transaktion erfolgte in sechs Schritten und macht diese Wallet zur drittgrößten SHIB-Wallet weltweit, die nicht zu einer Börse gehört.
    Es ist unklar, ob Crypto.com selbst die Tokens verlagert hat oder ob ein anderer Wal dahintersteckt. Gleichzeitig hat die Shiba-Inu-Community Grund zur Freude: Das Layer-2-Protokoll Shibarium befindet sich in der Beta-Phase und verspricht spannende Entwicklungen.
    Shibarium, das auf Ethereum basiert, könnte die Skalierbarkeit und Effizienz des Shiba-Inu-Ökosystems verbessern. Währenddessen hat die Community in nur 24 Stunden 453 Millionen SHIB verbrannt – ein Anstieg der Verbrennungsrate um 1.317 %.
    Das Verbrennen von SHIB-Token reduziert das Angebot und könnte langfristig den Wert der Kryptowährung steigern. Diese Initiative wird von der Community vorangetrieben und zeigt das Engagement der Shiba-Inu-Fans für das Projekt.
    Die jüngsten Entwicklungen, wie die massive Token-Übertragung und die Einführung von Shibarium, unterstreichen die wachsende Bedeutung von Shiba Inu im Kryptomarkt. Mit einer Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden US-Dollar bleibt SHIB ein spannendes Projekt, das es zu beobachten gilt.

    Eine unbekannte Ethereum-Adresse hat laut On-Chain-Daten, die von der Kryptoanalysefirma Santiment gemeldet wurden, eine riesige Menge an Shiba Inu-Token im Wert von über 250 Millionen US-Dollar von einer bekannten Kryptowährungsbörse in eine selbstverwahrte Wallet transferiert. Die Übertragung erfolgte in sechs verschiedenen Transaktionen, und der Wal hat seit dem 1. März schnell ETH angehäuft und besitzt 992 ETH neben seinen jetzt 25 Billionen SHIB. Die SHIB-Token wurden von einer Ethereum-Adresse, die der US-Kryptobörse Crypto.com gehört, in ein neues Wallet verschoben.

    Die massive Verlagerung in Cold Storage macht es laut den von WhaleAlert gesammelten Statistiken zur drittgrößten Shiba Inu-Wallet weltweit und zur größten, die nicht als zu einer Börse gehörend identifiziert wurde. Es ist unklar, ob Crypto.com seinen SHIB in ein neues Wallet verlegt oder ob ein anderer Wal seine Tokens verlagert. Die Shiba Inu-Community freut sich über den Beta-Start von Shibarium, dem Layer-2-Protokoll des Ökosystems, das auf Ethereum aufbaut, ähnlich wie Polygon. Das mit Spannung erwartete Shibarium befindet sich noch in der Beta-Phase und könnte dies zwei bis vier Monate bleiben, da sich das Team laut dem pseudonymen SHIB-Entwickler Shytoshi Kusama darauf konzentriert, effektivere Systeme zu entwickeln und nach „Bugs“ zu suchen.

    In der Zwischenzeit erkundet die Shiba Inu-Community weiterhin neue Wachstumswege, da letzte Woche die Beta-Version von SHIB veröffentlicht wurde, die Beta-Testern die Möglichkeit bietet, einen Einblick in das Testnetz zu erhalten. Innerhalb von 24 Stunden von Montag bis Dienstag erlebte die Verbrennungsverfolgungs-Site Shiba Inu Shibburn eine Explosion der Verbrennungsrate von SHIB, wobei der von Hunden inspirierte Token satte 453 Millionen Münzen verbrannte, was einem beispiellosen Anstieg von 1.317 % entspricht. Der Akt des „Verbrennens“ von Shiba Inu-Token bezieht sich auf den Prozess, sie an eine Adresse ohne abrufbaren privaten Schlüssel zu senden, sie praktisch unbrauchbar zu machen und sie dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen. Dies wird oft getan, um die Inflation zu kontrollieren und den Wert der verbleibenden Token zu erhöhen, indem das Gesamtangebot im Umlauf reduziert wird.

    Im Fall von Shiba Inu ist das Verbrennen von Token eine von der Gemeinschaft betriebene Initiative, die darauf abzielt, den Wert der Kryptowährung zu steigern. Darüber hinaus wird angenommen, dass es auch eine Anspielung auf die Tradition des Verbrennens von Papiergeld als eine Form der Opfergabe an die Vorfahren in einigen asiatischen Kulturen ist. Die jüngste Übertragung von SHIB-Token und die Einführung von Shibarium spiegeln das anhaltende Interesse und die wachsende Bedeutung der Shiba Inu-Gemeinschaft in der Welt der Kryptowährungen wider. Die Gesamtmarktkapitalisierung von SHIB liegt jetzt auf dem Tages-Chart von TradingView.com bei etwas über 6 Milliarden US-Dollar.

    Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Entwicklungen auf die Zukunft von Shiba Inu und seine Adoptionsrate auswirken. Bildquelle: Depositphotos

    Werbung

    FAQ zu ‚Shiba-Inu-Transfer: 25 Billionen SHIB in unbekannte Wallet verschoben‘

    Was bedeutet es, wenn ein Shiba-Inu-Wal SHIB-Münzen bewegt?

    Wenn ein Shiba-Inu-Wal SHIB-Münzen bewegt, bedeutet dies, dass sich eine große Menge an SHIB von einem Wallet zu einem anderen bewegt hat. Es könnte eine Reihe von Gründen dafür geben, z.B. Verkauf, Kauf, oder einfache Umverteilung des eigenen Portfolios.

    Warum ist der Transfer von 25 Billionen SHIB bedeutend?

    Ein solch großer Transfer könnte erhebliche Auswirkungen auf den Preis von SHIB haben und wird daher sorgfältig beobachtet. Darüber hinaus weckt ein solch großer Transfer Vermutungen und Spekulationen über die Absichten des Shiba-Inu-Wals.

    Welche Auswirkungen hat der Transfer auf den Markt?

    Ein großer Transfer kann Unsicherheit im Markt erzeugen, was zu Preisvolatilitäten führen kann. Es kann auch als Signal für zukünftige Aktionen des Wals interpretiert werden und dadurch weitere Marktbewegungen auslösen.

    Was ist eine unbekannte Wallet?

    Eine unbekannte Wallet ist ein Kryptowährungswallet, dessen Besitzer nicht öffentlich bekannt ist. Es ist ganz normal, dass viele Wallets unbekannt sind, da Anonymität ein Schlüsselaspekt von Kryptowährungen ist.

    Was ist ein Shiba-Inu-Wal?

    Ein Shiba-Inu-Wal ist eine Person oder Organisation, die eine sehr große Menge an Shiba Inu Coins besitzt. Der Begriff "Wal" wird in der Kryptowelt verwendet, um große Besitzer anzusprechen, die genug Coins besitzen, um den Markt beeinflussen zu können.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine unbekannte Adresse hat eine große Menge an Shiba Inu-Token im Wert von über 250 Millionen US-Dollar von einer Kryptowährungsbörse auf eine selbstverwahrte Wallet transferiert. Gleichzeitig freut sich die Shiba Inu-Community über den Beta-Start von Shibarium, einem Layer-2-Protokoll, das auf Ethereum basiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE