SEC genehmigt Ether-ETF-Optionen: Ethereum-Kurs steigt trotz Marktschwäche

    11.04.2025 291 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Handel mit Optionen auf Ether-ETFs genehmigt. Große Namen wie Fidelity, BlackRock und Grayscale sind dabei, was institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Entwicklung könnte den Ethereum-Markt nachhaltig verändern und neue Finanzprodukte auf den Weg bringen.
    Nach der SEC-Entscheidung und einer Zollpause von Präsident Trump stieg der Ethereum-Kurs um 13 %. Von einem Tief bei 1.400 US-Dollar kletterte er auf über 1.650 US-Dollar. Analysten sehen das nächste Ziel bei 1.800 US-Dollar, warnen aber vor der Volatilität des Marktes.
    Das bevorstehende Pectra-Upgrade, geplant für 2025, könnte Ethereum weiter stärken. Verbesserungen bei Staking und Kontoabstraktion sowie neue ETF-Anträge könnten den Kurs zusätzlich antreiben. Experten sehen in der aktuellen Marktlage eine Kaufgelegenheit, da Ethereum als unterbewertet gilt.
    Trotz positiver Entwicklungen bleibt der Kryptomarkt volatil. Bitcoin, Ethereum und Altcoins verzeichneten zuletzt deutliche Verluste, was auf schwache Marktstimmung und Handelskonflikte zurückzuführen ist. Anleger sollten die Risiken im Blick behalten, auch wenn langfristig Potenzial besteht.
    Die SEC-Genehmigung für Ether-ETF-Optionen ist ein Meilenstein für Ethereum und den Kryptomarkt. Sie könnte die Akzeptanz bei institutionellen Investoren erhöhen und neue Strategien ermöglichen. Doch kurzfristige Rückschläge sind möglich – eine spannende Zeit für Anleger!

    Die jüngste Genehmigung der SEC für Optionen auf Ether-ETFs markiert einen bedeutenden Meilenstein für institutionelle Investoren und könnte den Ethereum-Markt nachhaltig verändern. Gleichzeitig sorgen Marktbewegungen und technologische Upgrades wie das Pectra-Upgrade für neue Dynamik. Doch trotz positiver Entwicklungen bleibt der Kryptomarkt volatil, wie aktuelle Kursverluste bei Bitcoin, Ethereum und Altcoins zeigen. Was bedeutet das für Anleger und die Zukunft von Ethereum?

    Werbung

    Ethereum: SEC genehmigt Optionen auf Ether-ETFs und Marktbewegungen

    Die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat den Handel mit Optionen auf Ether-ETFs genehmigt. Zu den genehmigten Anträgen gehören Produkte von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale. Diese Entwicklung könnte institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten bieten, da sie geregelte Risikomanagement- und Hedging-Strategien einführen. Laut Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, könnten diese Produkte eine Welle neuer ETF-Einführungen auslösen, darunter gedeckte Call-Strategie-ETFs und Puffer-ETFs.

    Der Ethereum-Kurs erlebte kürzlich einen Anstieg von 13 %, nachdem Präsident Trump eine 90-tägige Zollpause für 75 Länder angekündigt hatte. Der Kurs stieg von einem Zweijahrestief von 1.400 US-Dollar auf über 1.650 US-Dollar. Analysten sehen das nächste Ziel bei 1.800 US-Dollar, während die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar als entscheidend gilt.

    „Die SEC hat den Handel mit Optionen auf Spot-ETFs genehmigt... Wie bei den BTC-ETFs ist mit einer Reihe von Neueinführungen von Emittenten zu rechnen“, so Nate Geraci.
    ETH-Kurs Veränderung
    1.670 USD +13 %

    Zusammenfassung: Die Genehmigung der SEC für Optionen auf Ether-ETFs und die Marktreaktionen auf Trumps Zollpause haben den Ethereum-Kurs beflügelt. Analysten erwarten eine mögliche Erholung auf 1.800 US-Dollar.

    Ethereum vor einer Mega-Rallye? Analysten optimistisch

    Analysten sehen in Ethereum großes Potenzial für eine Erholung. Das bevorstehende Pectra-Upgrade, das für den 7. Mai 2025 geplant ist, könnte den Kurs weiter antreiben. Dieses Upgrade bringt Verbesserungen bei Staking, Einzahlungsverarbeitung und Kontoabstraktion. Zudem könnten neue ETF-Anträge, die Staking-Erträge ermöglichen, das Wachstum von Ethereum-ETFs fördern.

    Der Analyst Ted Pillows betonte, dass jedes dieser Ereignisse den Ethereum-Kurs um bis zu 1.000 US-Dollar nach oben treiben könnte. Trotz der aktuellen Marktskepsis wird Ethereum von einigen Experten als unterbewertet angesehen. Das MVRV-Verhältnis signalisiert eine Kaufgelegenheit, da der Marktpreis unter den realisierten Preis gefallen ist.

    „Generational ETH buy opportunity!“ schrieb ein Analyst.

    Nach der Genehmigung des Optionshandels durch die SEC und Trumps Zollpause stieg der Ethereum-Kurs zuletzt um 13,7 % auf 1.613 US-Dollar.

    Zusammenfassung: Das Pectra-Upgrade und neue ETF-Anträge könnten Ethereum neuen Schwung verleihen. Analysten sehen eine Kaufgelegenheit, da der Kurs als unterbewertet gilt.

    Kursbewegungen: Bitcoin, Ethereum und Altcoins unter Druck

    Am Donnerstagnachmittag verzeichneten mehrere Kryptowährungen Kursverluste. Ethereum fiel um 6,47 % auf 1.555,89 US-Dollar, während Bitcoin um 1,90 % auf 81.031,01 US-Dollar sank. Auch Altcoins wie Ripple (-2,61 %) und Litecoin (-3,14 %) mussten Verluste hinnehmen. Der Rückgang wird auf die anhaltend schwache Marktstimmung und Sorgen über Handelskonflikte zurückgeführt.

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 81.031,01 USD -1,90 %
    Ethereum 1.555,89 USD -6,47 %
    Ripple 1,995 USD -2,61 %

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt steht unter Druck, mit deutlichen Verlusten bei Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins. Handelskonflikte und Marktunsicherheiten belasten die Kurse.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Genehmigung von Optionen auf Ether-ETFs durch die SEC markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Ethereum-Marktes und der Akzeptanz von Kryptowährungen im institutionellen Bereich. Diese Entscheidung könnte nicht nur die Liquidität und das Interesse an Ethereum erhöhen, sondern auch neue Finanzprodukte und Strategien ermöglichen, die speziell auf institutionelle Investoren zugeschnitten sind. Die potenzielle Einführung von innovativen ETF-Varianten wie gedeckten Call-Strategien oder Puffer-ETFs könnte zudem die Marktbreite und -tiefe erweitern.

    Gleichzeitig zeigt die Volatilität des Ethereum-Kurses, wie stark externe Faktoren wie politische Entscheidungen oder Marktstimmungen die Kryptowährung beeinflussen können. Während die langfristigen Aussichten durch technologische Upgrades wie das Pectra-Upgrade und die ETF-Entwicklungen positiv erscheinen, bleibt der Markt anfällig für kurzfristige Rückschläge. Anleger sollten daher sowohl die Chancen als auch die Risiken im Blick behalten, insbesondere in einem Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also bin ich grad durch den Artikel gestoplpert und muss sagen, ich bin irgendwie voll eingespannt in so viele Infos aufeinmal LOL! Also SEC hat "Optionen auf Ether-ETFs zugelassen," aber ich raff nicht ganz wie das jetzt Ethereum-Kurs direkt so krass heben soll?? Klar, institutionelle Investoren undso kriegen neue Moglichkheitn, aber ob das jetzt für Normalos auch ne gute Nachricht is ?, bleibt fraglich, oder? Die haben dann halt toch noch mehr Macht wa.

    Auch, dieses Pectra-Update -- Also keine Ahnung was des exakt macht, Staking und Abstraktion von Konten klingt nett, aber ich versteh garrit ob das nicht auch Risiken birgt? So zentralisieren technologische Upgrades am Ende nicht auch wieder vieles?? Manchmal frag ich ob wir nicht den ganzen Dezentral-Ding echt vernachlässigen bei solchen Dingn.

    Uund, lol, dieser Typ Ted Pillows, gibbt echt Leute die immer meinen jedes Update schiesst direkt +1k aufs Ether-Cap -- naja, wär ja schön im Lotto zu sein ?! Die ANALYSten allgemein hören sich immer super optimistisch an bzoweit ich weiss, ABER die können ja nix machen wen Marktstimmung mies bleibt? Wie wir ja am Effekt v den Trumpschen Strafzöll Pause gesehen haben, scheint mir die Gesamtsituation beim Krypto Markt eher spinne zu sein.

    Aber gabs eig gut Argumente warum Bitcoin bei gleichen Umstanden weniger Verluste hat als ETH und co.???‍♂️ Das sah fürmich voll random aus.
    Irgendwie hätte ich gern mehr Details, warum ausgerechnet die kurzfristige Unterstützung bei 1.500 USD so entscheidend sein soll – fühlt sich immer nach Zahlenraten an, oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SEC-Genehmigung für Optionen auf Ether-ETFs und das bevorstehende Pectra-Upgrade stärken die institutionelle Akzeptanz von Ethereum, trotz anhaltender Marktvolatilität. Analysten sehen Potenzial für Kursanstiege, warnen jedoch vor kurzfristigen Risiken durch externe Einflüsse wie Handelskonflikte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter