Ripple und Chipper Cash: Neue Partnerschaft stärkt grenzübergreifende Zahlungen in Afrika

    29.03.2025 296 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple erweitert seine Präsenz in Afrika durch eine Partnerschaft mit Chipper Cash, einem führenden Finanzdienstleister auf dem Kontinent. Ziel ist es, grenzüberschreitende Zahlungen schneller und günstiger zu machen. Chipper Cash, mit über 5 Millionen Nutzern in 20 Ländern, integriert Ripple Payments in seine Plattform. XRP spielt dabei jedoch nur eine untergeordnete Rolle.
    Die Partnerschaft könnte besonders für Überweisungen in die USA, Europa und Asien von Bedeutung sein. Laut Chipper Cash CEO Ham Serunjogi werden internationale Transfers durch die Zusammenarbeit effizienter und kostengünstiger. Ob Ripple in Zukunft seinen Stablecoin RLUSD einführt, bleibt jedoch offen.
    Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der XRP-Kurs volatil. Analysten sehen Potenzial für Kursanstiege auf bis zu 29 US-Dollar, doch dafür sind stärkere Adaption und institutionelle Unterstützung notwendig. Große Investoren zeigen zwar Interesse, bleiben aber vorsichtig, was den Markt weiterhin unsicher macht.
    Der Rückzug der SEC-Berufung gegen Ripple hat den XRP-Kurs kaum beeinflusst. Technische Indikatoren deuten auf eine bärische Dynamik hin, und der Kurs könnte weiter fallen, wenn die Nachfrage nicht steigt. Gleichzeitig bleibt der Derivatemarkt schwach, was zusätzlichen Druck auf den Kurs ausübt.
    Ripple und Chipper Cash setzen auf Afrika als Schlüsselmarkt für grenzüberschreitende Zahlungen. Während Ripple hier eine wichtige Rolle spielen könnte, bleibt die geringe Nutzung von XRP als Transaktionswährung eine Herausforderung. Langfristig könnte die Partnerschaft jedoch den Zugang zu internationalen Märkten erleichtern und das Potenzial von Ripple stärken.

    Ripple verstärkt seine Aktivitäten in Afrika durch eine strategische Partnerschaft mit Chipper Cash, einem führenden Finanzdienstleister auf dem Kontinent. Während XRP im Hintergrund bleibt, könnte die Integration von Ripple Payments grenzüberschreitende Überweisungen revolutionieren und neue Märkte erschließen. Doch wie wirkt sich dies auf den XRP-Kurs aus, der trotz positiver Nachrichten weiterhin volatil bleibt? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen zeigt ein Spannungsfeld zwischen Potenzial und Unsicherheit.

    Werbung

    Ripple stärkt Präsenz in Afrika durch Partnerschaft mit Chipper Cash

    Ripple hat eine neue Partnerschaft mit dem afrikanischen Finanzdienstleister Chipper Cash geschlossen, um grenzübergreifende Überweisungen zu vereinfachen. Laut einer Pressemitteilung wird Chipper Cash Ripple Payments in seine Dienste integrieren, wobei XRP nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Nutzer bevorzugen weiterhin US-Dollar und andere Fiat-Währungen für Transaktionen.

    Chipper Cash ist in über 20 afrikanischen Ländern aktiv und zählt mehr als 5 Millionen Nutzer. Täglich werden über 250.000 Geldtransfers abgewickelt. Ripple Payments könnte insbesondere als Geldkorridor in Richtung USA, Europa und Asien von Nutzen sein. Ob der Ripple-Stablecoin RLUSD in Zukunft unterstützt wird, bleibt unklar.

    „Internationale Überweisungen werden schneller und preiswerter“, so Ham Serunjogi, Mitgründer und CEO von Chipper Cash.

    Zusammenfassung: Ripple setzt auf Afrika und kooperiert mit Chipper Cash, um internationale Überweisungen zu verbessern. XRP bleibt jedoch im Hintergrund.

    XRP-Kurs: Volatilität und mögliche Kursziele

    Der XRP-Kurs zeigt sich weiterhin volatil. Nach einem mehrjährigen Widerstandsniveau von etwa 2 US-Dollar könnte ein bullisches Szenario den Kurs auf 3,363 US-Dollar treiben. Weitere Ziele liegen bei 8,34 US-Dollar und 13,55 US-Dollar. Analysten sehen sogar ein Potenzial für 15 US-Dollar, was einem Anstieg von 500 % entspricht.

    Große Investoren haben ihre Bestände seit Februar um 3,8 % erhöht, was auf ein wachsendes Interesse hindeutet. Gleichzeitig könnte die Einführung von XRP-ETFs in den USA institutionelles Kapital anziehen.

    Zusammenfassung: XRP zeigt Potenzial für erhebliche Kursanstiege, unterstützt durch Investoreninteresse und mögliche ETF-Einführungen.

    XRP-Kurs fällt trotz positiver Nachrichten

    Obwohl der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC sich dem Ende zuneigt, bleibt der XRP-Kurs enttäuschend. Nach einem kurzen Anstieg von 11 % fiel der Kurs wieder um 4,3 %. Große Investoren, sogenannte Whales, zeigen Zurückhaltung, was den Markt wackelig erscheinen lässt.

    Der Derivatemarkt kühlt ebenfalls ab, mit einem Rückgang des Open Interest um 52 % seit Januar. Analysten sehen die Nachricht über das Ende des Rechtsstreits bereits im Kurs eingepreist.

    Zusammenfassung: Trotz positiver Entwicklungen bleibt der XRP-Kurs unter Druck, da Investoren zurückhaltend agieren und der Markt bereits auf die Nachrichten reagiert hat.

    Prognose: XRP auf dem Weg zu 29 US-Dollar?

    Analysten von Bitwise prognostizieren ein bullisches Szenario, in dem der XRP-Kurs auf 29 US-Dollar steigen könnte. Dies erfordert jedoch eine stärkere Adaption durch Finanzinstitute und eine zentrale Rolle bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Derzeit liegt der Kurs bei etwa 2,15 US-Dollar, was eine Verzehnfachung bedeuten würde.

    Weitere Faktoren wie die Zulassung von XRP-ETFs und die steigende Adaption in der Unternehmenswelt könnten den Kurs unterstützen. Dennoch bleibt Bitcoin vorerst die dominierende Kryptowährung.

    Zusammenfassung: Ein Kursziel von 29 US-Dollar für XRP ist möglich, erfordert jedoch signifikante Fortschritte im Ökosystem und institutionelle Unterstützung.

    XRP: Zwischen Crash und Mega-Rallye

    Der XRP-Kurs fiel zuletzt um 6 % und notiert derzeit bei etwa 2,15 US-Dollar. Technische Indikatoren wie RSI und MACD deuten auf eine anhaltende Korrektur hin. Eine Elliott-Wellen-Analyse zeigt jedoch Potenzial für Anstiege bis zu 30 US-Dollar.

    Die aktuelle Korrektur könnte eine Vorbereitung auf eine neue Aufwärtsbewegung sein. Der Supportbereich bleibt entscheidend, um weitere Verluste zu vermeiden.

    Zusammenfassung: XRP steht vor einer ungewissen Zukunft, mit Chancen auf eine Rallye, aber auch Risiken eines weiteren Kursrückgangs.

    XRP-Preis stagniert trotz Rückzug der SEC-Berufung

    Die Entscheidung der SEC, ihre Berufung gegen Ripple zurückzuziehen, hat den XRP-Preis nicht beeinflusst. Der Kurs bleibt stabil, obwohl Analysten einen positiven Impuls erwartet hatten. Technische Indikatoren wie RSI und MACD zeigen eine bärische Dynamik, und der Kurs könnte auf 1,35 US-Dollar fallen, falls ein Kopf-Schulter-Muster bestätigt wird.

    Der Derivatemarkt zeigt eine leichte Erholung, aber das Angebot an XRP steigt weiterhin, was zusätzlichen Druck auf den Kurs ausüben könnte.

    Zusammenfassung: Trotz positiver Nachrichten bleibt der XRP-Kurs stabil, mit Risiken eines weiteren Rückgangs bei fehlender Nachfrage.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Partnerschaft zwischen Ripple und Chipper Cash unterstreicht die strategische Bedeutung des afrikanischen Marktes für grenzüberschreitende Finanztransaktionen. Afrika bietet mit seiner wachsenden digitalen Zahlungsinfrastruktur und der hohen Nachfrage nach kostengünstigen Überweisungen ein enormes Potenzial. Ripple könnte hier eine Schlüsselrolle spielen, um den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern. Allerdings bleibt die geringe Nutzung von XRP als Transaktionswährung ein Hindernis für die direkte Adaption der Kryptowährung.

    Die Volatilität des XRP-Kurses zeigt, dass trotz positiver Entwicklungen wie Partnerschaften und potenzieller ETF-Zulassungen die Unsicherheiten im Markt weiterhin dominieren. Die Zurückhaltung großer Investoren und die Abkühlung des Derivatemarktes deuten darauf hin, dass kurzfristig keine signifikanten Kursanstiege zu erwarten sind. Langfristig könnte jedoch die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die Tokenisierung realer Vermögenswerte den Kurs stützen.

    Die Prognosen für einen XRP-Kurs von bis zu 29 US-Dollar erscheinen ambitioniert und hängen stark von der weiteren Adaption und regulatorischen Entwicklungen ab. Ohne klare Fortschritte in diesen Bereichen bleibt das Risiko eines weiteren Kursrückgangs bestehen. Ripple muss daher nicht nur technologische, sondern auch marktpsychologische Hürden überwinden, um das volle Potenzial von XRP auszuschöpfen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das schon irwo irre spannend wie Ripple jetz mit Afrika was aufzieht... Aber ich versteh nicht ganz warum XRP dabei so wenig nen Rolle spilen soll? ? Die haben doch extra dafür die krüpto gemacht oder? Warum sagen die Nutzer woll die usd sachen lieber haben? Das muss doch voll kompliziertern Wechselkurs oder sowas geben, glaub ich jedenfalls. ?‍♂️ Außerdem ham die doch gesagt XRP ETF kommt bald in Amereika, das wär dann ja perfect um xi.geld zurückzuschicken oder nich?

    Und dieser Typ von Ripple, der Ham (coole name ?), ich find des smart wie er das erklärt mit "preiswerteren Überweisungen". Aber wenn das so gut funzt warum is der Kurs dann weiter unten? Vllcht wissen die leute einfach ned genug davon? Oder die Whalesspielen ihr eigenes ding, man weis ja nie mit denen ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple stärkt durch eine Partnerschaft mit Chipper Cash seine Präsenz in Afrika, während der XRP-Kurs trotz positiver Entwicklungen volatil bleibt und Unsicherheiten bestehen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE