Ripple gewinnt im Rechtsstreit mit der SEC: XRP ist kein Wertpapier

    14.07.2023 1776 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple hat einen bedeutenden Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC errungen! Ein US-Gericht entschied, dass XRP kein Wertpapier ist, was nicht nur Ripple, sondern der gesamten Kryptoindustrie einen enormen Aufschwung verschafft.
    Ripple-CEO Brad Garlinghouse zeigte sich begeistert und betonte, dass das Unternehmen stets auf der richtigen Seite des Gesetzes stand. Gleichzeitig erklärte der Chief Legal Officer, dass nur institutionelle Verkäufe von XRP weiter untersucht werden könnten.
    Die Entscheidung hatte direkte Auswirkungen auf den XRP-Preis: Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um über 67 % auf 0,7892 $. XRP kletterte auf Platz 4 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, während das Handelsvolumen um 1700 % explodierte.
    Auch Coinbase reagierte schnell und kündigte an, XRP wieder auf seiner Plattform zu listen. Dies ist ein starkes Signal für die Krypto-Community, da die SEC Verkäufe auf dem Sekundärmarkt nicht mehr als Wertpapierhandel einstuft.
    Dieses Urteil bringt nicht nur Ripple, sondern auch der gesamten Branche mehr regulatorische Klarheit. Es könnte ähnliche Rechtsfälle beeinflussen und markiert einen Wendepunkt für die Zukunft der Kryptowährungen. Doch Vorsicht: Der Markt bleibt volatil, also bleibt informiert!

    Ripple hat in seinem laufenden Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) einen bedeutenden Sieg errungen, da ein US-Bezirksrichter entschied, dass der Verkauf von XRP-Tokens durch das Unternehmen nicht gegen das Bundeswertpapiergesetz verstößt. In dem Urteil heißt es, dass XRP kein Wertpapier sei, was Ripple und der gesamten Kryptoindustrie einen großen Aufschwung verschafft. Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, drückte auf Twitter seine Begeisterung über das Urteil aus und erklärte, dass das Unternehmen immer auf der richtigen Seite des Gesetzes gewesen sei. Er dankte allen, die Ripple während des gesamten Gerichtsverfahrens unterstützt hatten, und betonte, dass die Entscheidung für die Krypto-Innovation in den Vereinigten Staaten von Bedeutung sei.

    Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, erläuterte die Entscheidung des Gerichts und erklärte, dass XRP nicht als Sicherheit angesehen werde. Allerdings betrachtete das Gericht Direktverkäufe von XRP an institutionelle Kunden als einen Investitionsvertrag, was bedeutet, dass nur diese institutionellen Verkäufe einer weiteren Strafverfolgung ausgesetzt sind. In dem Urteil wurde auch anerkannt, dass die Marketingbemühungen von Ripple auf institutionelle Anleger abzielten und XRP als spekulative Investition darstellte, die von der Entwicklung der zugrunde liegenden Blockchain-Infrastruktur durch das Unternehmen abhängig sei. Das Gericht wird nun entscheiden, ob Brad Garlinghouse und Chris Larsen, der Mitbegründer und ehemalige CEO von Ripple, zum Gesetzesverstoß des Unternehmens beigetragen haben. Die Nachricht vom Sieg von Ripple hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Preis von XRP.

    Innerhalb der letzten 24 Stunden erlebte XRP einen deutlichen Anstieg und erreichte 0,7892 $, was einem Anstieg von 67,27% entspricht. Die Kryptowährung kletterte auch in der Rangliste der Marktkapitalisierung und sicherte sich mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 41,46 Milliarden US-Dollar den vierten Platz. Das Handelsvolumen für XRP stieg im gleichen Zeitraum um sagenhafte 1700%. Coinbase, eine der führenden Kryptowährungsbörsen, feierte den juristischen Sieg von Ripple und kündigte die erneute Notierung von XRP auf seiner Plattform an. Die Entscheidung, XRP erneut zu notieren, fiel, nachdem die SEC entschieden hatte, dass Verkäufe des Tokens auf dem Sekundärmarkt nicht mit Wertpapieren gleichzusetzen sind.

    Coinbase hatte XRP im Januar 2021 aufgrund der Anklage der SEC gegen Ripple von seiner Plattform entfernt. Mit dem Sieg von Ripple hat Coinbase nun die Gelegenheit genutzt, XRP wieder in seine Handelsoptionen aufzunehmen. Das Gerichtsurteil zugunsten von Ripple und der darauffolgende Anstieg des XRP-Preises haben erhebliche Auswirkungen auf die Kryptoindustrie. Es bekräftigt die Position, dass XRP nicht als Wertpapier eingestuft ist, was regulatorische Klarheit für den Token schafft und möglicherweise ähnliche Rechtsfälle im Zusammenhang mit anderen Kryptowährungen beeinflusst. Der Sieg markiert auch einen Wendepunkt für Ripple und weckt Zuversicht in seine Zukunftsaussichten.

    Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Kryptowährungsmarkt nach wie vor sehr volatil ist und Anleger Vorsicht walten lassen sollten. Regulatorische Rahmenbedingungen und Rechtsstreitigkeiten können sich schnell auf die Marktdynamik auswirken. Um sich erfolgreich im Krypto-Bereich zurechtzufinden, sind es wichtig, informiert zu bleiben und gründliche Recherchen durchzuführen. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQ zu Ripple's Sieg im Rechtsstreit mit der SEC: Auswirkungen und Bedeutung

    Was war der Grund für den Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple?

    Die SEC hatte Ripple vorgeworfen, durch den Verkauf von XRP ein nicht registriertes Wertpapier angeboten zu haben und dadurch US-Wertpapiergesetze verletzt zu haben.

    Was bedeutet Ripples Sieg für XRP und die Krypto-Branche?

    Der Sieg stellt einen Präzedenzfall dar und könnte dazu beitragen, den rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen in den USA zu klären.

    Wie wird Ripples Sieg die Preisentwicklung von XRP beeinflussen?

    Es ist wahrscheinlich, dass das positive Ergebnis des Falls das Vertrauen der Investoren stärken und den Preis von XRP beeinflussen wird, obwohl es unklar ist, wie groß der Einfluss sein wird.

    Ist XRP jetzt ein legales Investment?

    Ja, nach dem Urteil ist klar, dass XRP nicht als Wertpapier betrachtet wird und somit legal zu investieren ist.

    Wie könnten andere Kryptowährungsunternehmen von diesem Urteil profitieren?

    Das Urteil könnte dazu beitragen, eine klarere rechtliche Umgebung für Kryptowährungen zu schaffen, was anderen Unternehmen in der Branche zugute kommen könnte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein US-Bezirksrichter hat im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC entschieden, dass der Verkauf von XRPTokens nicht gegen das Bundeswertpapiergesetz verstößt. Dieser Sieg für Ripple hat dazu geführt, dass der Preis von XRP gestiegen ist und die Kryptoindustrie in den USA optimistischer gestimmt ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE