Polygon stellt Roadmap 2.0 vor

    14.06.2023 1236 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Polygon hat große Pläne! Mit der neuen Roadmap 2.0 will das Team sein Ökosystem in ein Netzwerk aus mehreren verbundenen Chains verwandeln. Ziel ist es, die Skalierbarkeit zu verbessern, den Nutzen des MATIC-Tokens zu steigern und der Community mehr Kontrolle zu geben.
    Die Vision hinter Polygon 2.0: Eine "Wertschicht" für das Internet schaffen! Mithilfe der Zero-Knowledge-Technologie soll ein skalierbares und hochliquides Blockchain-Ökosystem entstehen. In den nächsten Wochen wird eine detaillierte Roadmap veröffentlicht, die zeigt, wie diese Ziele erreicht werden sollen.
    Doch es gibt Herausforderungen: Der MATIC-Token, aktuell die zwölftgrößte Kryptowährung, hat kürzlich über 20% an Wert verloren. Grund dafür ist die Einstufung als Wertpapier durch die US-Börsenaufsicht. Trotzdem bleibt Polygon mit seiner neuen Strategie optimistisch.
    Polygon 2.0 setzt auf Innovation! Mit einem neuartigen Koordinationsprotokoll und ZK-gestützten Layer-2-Chains soll ein nahtloses Nutzererlebnis geschaffen werden. Ziel ist es, die Interaktion so einfach wie mit einer einzigen Blockchain zu gestalten.
    Die Entwicklung bei Polygon bleibt spannend: Von zkEVM bis hin zu Supernets und Nightfall – das Team liefert kontinuierlich neue Technologien. Am 15. Juni gibt es einen Live-Stream, um mehr über die Roadmap 2.0 zu erfahren. Bleibt dran, um die Zukunft von Polygon mitzuerleben!

    Polygon, ein führendes Ethereum-Skalierungsteam, hat seine Pläne bekannt gegeben, sein Ökosystem in ein Netzwerk aus mehreren miteinander verbundenen Chains umzuwandeln, bekannt als Polygon 2.0. Ziel dieses Upgrades ist es, die zukünftige Entwicklung der Proof-of-Stake (PoS)-Chain abzubilden, den Nutzen des MATIC-Tokens zu verbessern und der Community eine bessere Kontrolle über das Polygon-Protokoll und die Staatskasse zu ermöglichen. Polygon sieht Polygon 2.

    0 als Grundlage für den Aufbau der Wertschicht, eine Blaupause, die Polygon als Tor zu einem skalierbaren und hochliquiden Internet-Ökosystem positionieren wird, das durch den Einsatz der Zero-Knowledge-Technologie (ZK) erreicht wird. In den kommenden Wochen beabsichtigt Polygon, eine umfassende Roadmap zu skizzieren, die detailliert beschreibt, wie es diese Vision verwirklichen und unbegrenzte Skalierbarkeit und einheitliche Liquidität bieten wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 6 Milliarden US-Dollar ist der MATIC-Token von Polygon derzeit die zwölftgrößte Kryptowährung. Allerdings verzeichnete es einen Wertverlust von über 20%, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) MATIC in ihrer Klage gegen Coinbase als Wertpapier eingestuft hatte. Die Ankündigung der Neugestaltung von Polygon 2.

    0 erfolgt nur eine Woche, nachdem Optimism sein mit Spannung erwartetes Bedrock-Upgrade bereitgestellt hat. Bedrock, ein von Optimism entwickelter modularer Open-Source-OP-Stack, ermöglicht es Entwicklern, mithilfe seiner Technologie maßgeschneiderte Layer-2-Lösungen zu erstellen. Optimism plant, diese OP-Stack-basierten Chains in Zukunft zu einer zusammenhängenden "Superchain" zusammenzuführen. Polygon 2.0 scheint den Grundstein für sein eigenes Multi-Chain-Ökosystem zu legen.

    Durch die Verwendung eines neuartigen chainübergreifenden Koordinationsprotokolls und die Nutzung von ZK-gestützten Layer-2-Chains soll mit dem Upgrade ein nahtloses Benutzererlebnis geschaffen werden, das der Interaktion mit einer einzelnen Chain ähnelt. Polygon hat in den letzten Jahren aktiv verschiedene Produkte geliefert. Im März führte es zkEVM ein und im Mai stellte es die Mainnet-Betaversion seiner Hybrid-Rollup-Lösung Nightfall bereit. Darüber hinaus stellte Polygon im April 2022 seine Layer-3-Architektur Supernets vor. Das Team entwickelt weiterhin Miden, eine L2-Lösung auf Basis der ZK-STARK-Technologie, und behält gleichzeitig die 2017 eingeführte und 2021 umbenannte PoS-Sidechain bei.

    Weitere Details zur Polygon 2.0-Roadmap werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben, und für den 15. Juni ist ein Live-Stream geplant, in dem das Upgrade ausführlicher besprochen wird. Die ehrgeizigen Pläne und laufenden Entwicklungen von Polygon zeigen sein Engagement, Innovationen in der Skalierbarkeit von Ethereum voranzutreiben und ein florierendes Unternehmen zu fördern und vernetztes Blockchain-Ökosystem. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Wichtige Fragen zur Präsentation der Polygon Roadmap 2.0

    Was ist die Polygon Roadmap 2.0?

    Die Polygon Roadmap 2.0 ist ein strategischer Plan, der die zukünftigen Ziele und geplanten Entwicklungen des Polygon-Netzwerks darstellt.

    Was sind die wichtigsten Ziele der Roadmap?

    Die wichtigsten Ziele sind die Verbesserung der Skalierbarkeit und Sicherheit des Netzwerks und die Erweiterung der Partnerschaften und Integrationen im Ökosystem.

    Welche neuen Funktionen werden eingeführt?

    Die Roadmap 2.0 kündigt mehrere neue Funktionen an, darunter verbesserte Interoperabilität mit anderen Blockchains und die Implementierung von DeFi-Lösungen und NFTs.

    Welche Auswirkungen hat die Roadmap 2.0 auf die Nutzer?

    Die Roadmap 2.0 zielt darauf ab, den Nutzern eine verbesserte Benutzererfahrung und erhöhte Transaktionseffizienz zu ermöglichen und neue Anwendungsfälle im Polygon-Netzwerk zu eröffnen.

    Wann wird die Umsetzung der Roadmap erwartet?

    Die genauen Zeitschienen sind noch nicht festgelegt, aber Polygon plant, die meisten Ziele und Funktionen in den kommenden Monaten zu erreichen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Polygon, ein führendes Ethereum Skalierungsteam, plant die Umwandlung seines Ökosystems in ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Chains namens Polygon 2.0, um die zukünftige Entwicklung von Proof-of-Stake (PoS) Chains zu ermöglichen und die Kontrolle über das Polygon-Protokoll zu verbessern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE