Meme-Coins auf der Bitcoin-Blockchain sind in Gefahr, Programmierer streben Entfernung an

    06.06.2023 707 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Meme-Coins auf der Bitcoin-Blockchain stehen vor einer ungewissen Zukunft! Entwickler und Validatoren diskutieren, ob diese Coins entfernt werden sollen, da sie die Gasgebühren in die Höhe treiben und das Netzwerk überlasten.
    Im Mai führte der Boom von Meme-Coins wie Pepe zu einem Anstieg der Transaktionen und einer Verzehnfachung der Gebühren. Einige Bitcoin-Puristen fordern nun Software, die solche Transaktionen als Spam behandelt, um das Netzwerk zu entlasten.
    Bitcoin-Entwickler Ali Sherief kritisiert, dass Bitcoin nie für Meme-Tokens gedacht war. Er sieht in ihnen eine Bedrohung für die Funktionalität von Bitcoin als Peer-to-Peer-Währung und fordert schnelles Handeln der Entwickler.
    Doch nicht alle sind gegen Meme-Coins: Die Bitcoin Ordinals-Fraktion unterstützt ihre Integration. Mit dem BRC-20-Standard wurde sogar ein Weg geschaffen, Meme-Coins und NFTs direkt auf der Bitcoin-Blockchain zu verankern.
    Die Debatte bleibt hitzig: Soll Bitcoin dezentral bleiben und alles zulassen, oder müssen Maßnahmen gegen Meme-Coins ergriffen werden? Die Entscheidung könnte die Zukunft dieser Coins und des gesamten Bitcoin-Ökosystems prägen.

    Meme-Münzen sind einer erheblichen Bedrohung ihrer Existenz ausgesetzt, da die Entwickler und Validatoren der Bitcoin-Blockchain über deren Entfernung nachdenken. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die steigenden Gaspreise auf der Bitcoin-Blockchain, angetrieben durch das exponentielle Wachstum von Bitcoin-basierten Meme-Coins. Der Zustrom spekulativer Coins im Mai führte zu einem Anstieg der Transaktionen und einer Verzehnfachung der Bearbeitungsgebühren. Meme-Münzen wie der beliebte Pepe mit Froschmotiv überschwemmten die Blockchain, was zu Staus führte und bei Kryptowährungs-Puristen Bedenken hervorrief. Um dieses Problem anzugehen und eine Überlastung des Netzwerks zu verhindern, plädieren einige Puristen für die Implementierung von Software, die diese Meme-Coin-Transaktionen herausfiltern und als Spam behandeln kann.

    Der Bitcoin-Entwickler Ali Sherief äußerte seine Besorgnis über die Ausbeutung des Systems und erklärte, dass "Bitcoin nie dazu gedacht war, als Basisschicht für Meme-Tokens zu dienen." Er betonte die potenzielle Bedrohung, die diese scheinbar wertlosen Token für das reibungslose Funktionieren von Bitcoin als digitale Peer-to-Peer-Währung darstellen. Sherief forderte die größte mit Bitcoin verbundene Entwicklergruppe auf, dieses Problem umgehend anzugehen. Während Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Meme-Coins auf die Bitcoin-Blockchain bestehen, plädieren einige Entwickler und Befürworter für deren Koexistenz. Bitcoin Ordinals, eine Fraktion, die sich für die Aufnahme von NFTs, Meme-Coins und digitalen Sammlerstücken in der BTC-Blockchain einsetzt, unterstützt deren Integration.

    Casey Rodarmor, eine Schlüsselfigur dieser Bewegung, hat Ordinals geschaffen, eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene digitale Inhalte auf Satoshis – der kleinsten Einheit von Bitcoin – einzubetten. Diese Innovation führte zur Entwicklung des BRC-20-Standards, der die Verbreitung von Meme-Coins auf der Bitcoin-Blockchain erleichterte. Die Debatte um Meme-Coins und ihre Auswirkungen auf das Bitcoin-Netzwerk dauert an. Befürworter der Aufnahme dieser Token betonen den dezentralen Charakter von Bitcoin, bei dem keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Der weitere Weg hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen gegen Meme-Coins und NFTs auf der Bitcoin-Blockchain bleibt jedoch ungewiss.

    Während die Diskussion weitergeht, steht die Zukunft der Meme-Coins auf dem Spiel. Die Entscheidung, sie aus der Bitcoin-Blockchain zu entfernen, hätte erhebliche Auswirkungen auf ihre Existenz und die unvorhersehbare Reise, die sie bisher unternommen haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickeln wird und was sie für das breitere Kryptowährungs-Ökosystem bedeutet. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Die Meme-Coins auf der Bitcoin-Blockchain: Eine ungewisse Zukunft

    Was sind Meme-Coins?

    Meme-Coins sind Kryptowährungen, die oft als Spaß oder "Meme" begonnen haben, aber eine echte Marktkapitalisierung erreicht haben. Beispiele sind Dogecoin und Shiba Inu.

    Warum befinden sich Meme-Coins auf der Bitcoin-Blockchain in Gefahr?

    Einige Programmierer sehen Meme-Coins als störend für die Ernsthaftigkeit und Funktionalität der Bitcoin-Blockchain an und streben deren Entfernung an.

    Was würde passieren, wenn Meme-Coins von der Bitcoin-Blockchain entfernt werden?

    Die Entfernung könnte das Vertrauen in diese Meme-Coins untergraben und ihren Wert verringern. Es könnte jedoch auch die Effizienz und Stabilität der Bitcoin-Blockchain verbessern.

    Wer entscheidet über die Entfernung von Meme-Coins?

    Die Entfernung wäre eine komplexe Aktion, die wahrscheinlich die Zustimmung der Mehrheit der Bitcoin-Community erfordern würde.

    Was können Besitzer von Meme-Coins tun, um sich vor einer möglichen Entfernung zu schützen?

    Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und eventuell in Erwägung zu ziehen, in stabilere Kryptowährungen zu investieren oder die Meme-Coins auf einer sicheren und unterstützenden Plattform zu halten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Entwickler und Validatoren der Bitcoin-Blockchain denken darüber nach, Meme-Münzen aus der Blockchain zu entfernen, da sie eine Bedrohung für deren Existenz darstellen. Die steigenden Gaspreise auf der Bitcoin-Blockchain, die durch das Wachstum von Bitcoin-basierten Meme-Coins verursacht werden, haben zu dieser Entscheidung geführt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE