Die DBS, Singapurs größte Bank, führt eine digitale Währungsbörse ein, die es sowohl institutionellen als auch privaten Kunden ermöglicht, Kryptowährungen gegen verschiedene Fiat-Währungen zu handeln. Die Bank soll außerdem Verwahrungs- und Security-Token-Dienste anbieten.
Die Informationen zu der Einführung der Krypto-Börse stammen aus einer aktualisierten Version der Website der Bank. Später nahm die DBS die Seite jedoch wieder herunter. Die zwischengespeicherte Version der jetzt gelöschten Webseite ist weiterhin verfügbar.
Die als "DBS Digital Exchange" bezeichnete Handelsplattform soll es Benutzern ermöglichen, mit vier Krypto-Währungen, darunter Bitcoin (BTC), Bitcoin-Cash (BCH), Ether (ETH) und Ripple (XRP), gegen Singapur-Dollar (SGD), Hongkong-Dollar (HKD), japanische Yen (JPY) und US-Dollar (USD) zu handeln.
"Über DBS Digital Exchange können sowohl KMUs als auch Großunternehmen eine Plattform für Security-Token nutzen, um durch die Digitalisierung ihrer Wertpapiere und Vermögenswerte effizient Kapital zu beschaffen, wodurch Emittenten eine breitere Basis von Investoren erreichen können, die traditionell keinen Zugang zu solchen Token haben", erläuterte die Bank auf der Seite.
Was die Verwahrung der Kundengelder betrifft, so wird DBS Digital Exchange die Dienste seiner Muttergesellschaft DBS Bank in Anspruch nehmen. Die Bank nutzt dafür "DBS Digital Custody, eine institutionelle Verwahrungslösung, die speziell auf die Verwahrung digitaler Vermögenswerte zugeschnitten ist".
Aufbau eines Krypto-Ökosystems
"Digitale Vermögenswerte sind auf dem besten Weg, die Zukunft der digitalen Wirtschaft von morgen zu sein", hieß es auf der jetzt gelöschten DBS-Webseite."Mit DBS Digital Exchange, einer bankgestützten digitalen Börse, können Unternehmen und Investoren nun ein integriertes Ökosystem von Lösungen nutzen, um das enorme Potenzial privater Märkte und digitaler Währungen zu erschließen.“ Beim FAQ-Abschnitt der gestrichenen Seite wurde ausführlich dargelegt, dass die Krypto-Handelsdienste den institutionellen Anlegern, einschließlich Finanzinstituten und professionellen Market Makern, direkt zur Verfügung stehen werden. Privatanleger können nur über DBS-Mitglieder, wie DBS Vickers Securities (Singapur) und DBS Private Bank, auf die Plattform zugreifen. Im Gegensatz zu anderen Krypto-Börsen, die bisher auf dem Markt sind, wird die DBS Digital Exchange laut der Webseite keinen Handel an Wochenenden erlauben. An Wochentagen werde sie die Handelszeiten von 9 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags begrenzen, ähnlich wie Börsen.
Informationen über das Einführungsdatum der neuen Dienstleistungen konnte man der Webseite nicht entnehmen.
Ein weiterer Schritt zum Mainstream
Das Kryptowährungen im Mainstream ankommen ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Nachdem die Bahamas kürzlich als eines der ersten Länder der Welt, offiziell einen CBDC ins Leben gerufen hat, folgte letzte Woche die Ankündigung des Zahlungsgiganten PayPal, dass er seinen 350 Millionen Benutzern den Handel mit Krypto-Währungen in Partnerschaft mit dem Branchen-Startup Paxos ermöglichen werde. Nun wird wohl auch Singapur mit der Einführung der Krypto-Börse der DBS nachziehen. Bild via Pixabay / LizenzWir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.