Distributed Ledger

Distributed Ledger

Was ist ein Distributed Ledger?

In der Welt der Kryptowährungen und Blockchain ist der Begriff "Distributed Ledger" zentral. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Wörtlich übersetzt heißt Distributed Ledger "verteilter Kontenbuch". Der Begriff bezieht sich auf eine Datenbank, die gleichzeitig über viele Standorte, Regionen oder sogar Länder verteilt ist. Jeder Teil dieser verteilten Datenbank, auch "Knoten" genannt, hält eine Kopie des vollständigen Kontenbuchs.

Funktionsweise von Distributed Ledgers

Ein Distributed Ledger wird oft mit Blockchain-Technologie betrieben. Das liegt daran, dass die Blockchain-Technologie selbst ein Beispiel für ein Distributed Ledger ist. Bei der Blockchain erhält jeder Teilnehmer einen kompletten Datensatz. Diesen Namen verdankt die Technologie den "Blöcken" digitaler Information, die in einer "Kette" miteinander verbunden sind.

Das Interessante an einem Distributed Ledger ist, dass es keiner zentralen Kontrollstelle bedarf. Jeder Knoten im Netzwerk ist gleichberechtigt. Wird eine neue Transaktion in dieses Ledger eingebucht, wird sie von mehreren Knoten unabhängig voneinander validiert. Erst wenn der Großteil der Knoten die Transaktion als gültig anerkennt, wird sie in das Ledger aufgenommen. Hierdurch entsteht ein hohes Maß an Sicherheit und Unveränderlichkeit.

Distributed Ledger und Kryptowährungen

Die Verbindung von Distributed Ledgers und Kryptowährungen ist eng. Die bekannteste Kryptowährung, Bitcoin, verwendet die Blockchain als ihr Distributed Ledger. Alle Transaktionen mit Bitcoins werden in dieser Blockchain, dem Distributed Ledger, aufgezeichnet. Dieses System ermöglicht es, dass Transaktionen transparent und sicher verlaufen.

Aber nicht nur Bitcoin setzt auf Distributed Ledgers. Viele andere Kryptowährungen und Blockchain-Projekte nutzen ähnliche Technologien, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Ein Beispiel hierfür ist Ethereum, das neben Kryptowährungen auch "Smart Contracts" auf seiner Distributed-Ledger-Plattform ermöglicht.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Distributed Ledger eine verteilt geführte Datenbank ist, in der alle Transaktionen transparent und sicher aufgezeichnet werden. Dieses System ermöglicht es, dass Transaktionen ohne eine zentrale Kontrollinstanz durchgeführt werden können. Es ist die Basis für viele Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen und stellt einen wesentlichen Grundpfeiler der Technologie dar.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Blogbeiträge mit dem Begriff: Distributed Ledger
wie-sie-erfolgreich-in-die-blockchain-technologie-investieren-koennen

Der Einstieg in das Investieren in Blockchain kann zunächst überwältigend wirken, denn das Thema ist vielschichtig und entwickelt sich rasant weiter. Doch mit dem richtigen Wissen und einer durchdachten Strategie können auch Anfänger erfolgreich in diese innovative Technologie investieren. Dieser...

blockchain-use-cases-praxisbeispiele-fuer-den-einsatz-der-technologie

Die Blockchain-Technologie hat sich weit über ihre Anfänge als Grundlage für Kryptowährungen hinaus entwickelt. Heute stehen wir an der Schwelle zu einer Ära, in der Blockchain-Anwendungen diverse Industrien revolutionieren können. Während die meisten Menschen mit dem Begriff "Blockchain" vielleicht immer...

eos-eine-analyse

Die Blockchain-Plattform EOS hat ihr Mainnet gestartet. Sie wird von ihren Befürwortern auch als Ethereum-Killer gepriesen. Denn das Versprechen auf eine Millionen Transaktionen pro Sekunde zu skalieren und dabei keinerlei Transaktionsgebühren zu verlangen, klingt fantastisch. Ist es womöglich tatsächlich nur...

tether-bringt-stablecoin-auf-bitcoin-blockchain-revolution-fuer-krypto-zahlungen

Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant weiter und findet zunehmend praktische Anwendungen, die weit über den Finanzsektor hinausgehen. Von manipulationssicheren Datenbanken in der Verwaltung bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen wie Stablecoins auf der Bitcoin-Blockchain oder tokenisierten Goldinvestitionen – dieser Pressespiegel zeigt...

bitcoin-und-blockchain-revolutionaere-technologien-erobern-finanzmaerkte-und-traditionelle-anlageklassen

Bitcoin und Blockchain haben die Finanzwelt nachhaltig verändert und eröffnen neue Möglichkeiten für Investoren und Institutionen. Von innovativen Geldmarktanlagen auf der Blockchain über die Integration in traditionelle Finanzinstrumente bis hin zu Blockchain-basierten Zahlungssystemen der EZB – die Entwicklungen sind rasant...