FalconX: Bitcoin und Ethereum ähneln der Marktstimmung von 2019

    26.07.2023 1135 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und Ethereum haben in dieser Woche wichtige Widerstandsniveaus durchbrochen und sind unter 30.000 bzw. 2.000 US-Dollar gefallen. Dies führte zu einem Rückgang der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung um 2,9 % auf 1,2 Billionen US-Dollar. Trotz der Verluste blieben die Preise in den letzten 24 Stunden relativ stabil. Die Marktstimmung erinnert an 2019, als die Kryptoindustrie von Entwicklungen geprägt war, die breiteren Märkte jedoch wenig reagierten.
    Die Handelsvolumina von Bitcoin und Ethereum haben fast jährliche Tiefststände erreicht, was auf eine gedämpfte Aktivität hinweist. Dennoch gibt es Lichtblicke: Vermögenswerte mit geringerer Marktkapitalisierung wie Chainlink und Dogecoin zeigen starke Performance. Chainlink profitierte von der Einführung seines Cross-Chain Interoperability Protocols, während Dogecoin durch Spekulationen über Twitter-Integrationen ein Dreimonatshoch erreichte.
    Makroökonomische Ereignisse könnten die Ruhe am Kryptomarkt bald stören. Wichtige Faktoren wie die Entscheidung des Federal Open Market Committee, steigende Ölpreise und Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank stehen im Fokus. Analysten betonen, dass globale Entwicklungen trotz der schwächeren Korrelation mit Krypto nicht ignoriert werden sollten. Die aktuelle Volatilität könnte eine Kaufgelegenheit für strategische Anleger darstellen.
    Einige Experten sehen jedoch kurzfristige Risiken für Bitcoin, da Kapitalabflüsse nach der Euphorie der letzten Monate erwartet werden. Jason Pagoulatos von Delphi Digital prognostiziert einen möglichen Rückgang auf 28.000 bis 27.000 US-Dollar, was für Käufer attraktiv sein könnte. Trotz der Unsicherheiten bleibt der Markt für langfristige Investoren interessant.
    Die kommenden Wochen könnten entscheidend für den Kryptomarkt sein, da Händler und Investoren die makroökonomischen Entwicklungen genau beobachten. Ob sich die Marktstimmung weiter stabilisiert oder neue Herausforderungen auftauchen, bleibt abzuwarten. Eins ist sicher: Der Kryptomarkt bleibt spannend und voller Möglichkeiten für strategische Entscheidungen.

    Der Kryptomarkt hat einen leichten Rückgang erlebt, der mit einem geschäftigen makroökonomischen Kalender zusammenfällt, der sich auf große Blue-Chip-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ausgewirkt hat. Am Montag fielen BTC und ETH unter ihre jeweiligen wichtigen Widerstandsniveaus von 30.000 US-Dollar und 2.000 US-Dollar, was zu einem Rückgang der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung um 2,9% führte, die nun bei 1,2 Billionen US-Dollar liegt. Sowohl BTC als auch ETH blieben in den letzten 24 Stunden relativ stabil und fielen um 0,3% auf rund 29.

    200 US-Dollar bzw. 1.850 US-Dollar. Zu Beginn der Woche mussten sie jedoch stärkere Verluste von 3% und 2% hinnehmen, was sie zu den stärksten Rückgängen in den letzten 10 Tagen machte. Die aktuelle Marktstimmung ähnelt der von 2019, wo die Kryptoindustrie von möglichen Entwicklungen wimmelt, die breiteren Märkte jedoch wenig Aufmerksamkeit schenken, wie im wöchentlichen Newsletter des Krypto-Prime-Brokerhauses FalconX festgestellt wird.

    Darüber hinaus haben die Handelsvolumina für BTC und ETH nahezu jährliche Tiefststände erreicht. Trotz des allgemeinen Rückgangs erweisen sich einige Vermögenswerte mit geringerer Marktkapitalisierung als vielversprechend, möglicherweise aufgrund des gestiegenen Interesses nach dem jüngsten Urteil zwischen Ripple und SEC und dem aktualisierten Spot-Bitcoin-ETF von Blackrock. Chainlink (LINK) verzeichnete diesen Monat aufgrund der erfolgreichen Bereitstellung seines Cross-Chain Interoperability Protocol, das den Token- und Nachrichtenaustausch über mehrere Ketten hinweg ermöglicht, zweistellige Renditen. Dogecoin (DOGE), der beliebte Memecoin, hat auch andere Vermögenswerte übertroffen und seine Marktkapitalisierung erreichte ein Dreimonatshoch von über 11 Milliarden US-Dollar. DOGE reagierte empfindlich auf Spekulationen über mögliche Zahlungsintegrationen auf Twitter, das jetzt in Obwohl einige Vermögenswerte überproportionale Zuwächse verzeichneten, bleibt die allgemeine Marktstimmung ruhig.

    Marktbeobachter achten nun aufmerksam auf bevorstehende makroökonomische Ereignisse, die diese Ruhe stören könnten. Die Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC), starke Ölpreiserhöhungen, BIP-Zahlen für das zweite Quartal aus den USA und eine erwartete Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank sind einige der Faktoren, die den Kryptomarkt beeinflussen könnten. Obwohl sich die Korrelation zwischen digitalen Vermögenswerten und den breiteren Märkten in letzter Zeit abgeschwächt hat, sind Analysten immer noch der Meinung, dass globale Entwicklungen und ihre Auswirkungen nicht ignoriert werden sollten. Die Krypto-Volatilität hat sowohl in realer als auch impliziter Hinsicht abgenommen und stellt eine potenzielle Kaufgelegenheit für Anleger dar, die sich während der geschäftigen makroökonomischen Woche vor möglichen Spitzen des breiteren Marktes schützen möchten. Jason Pagoulatos, Markets Associate bei Delphi Digital, deutete an, dass aufgrund der Überschwänglichkeit über bullische Fundamentaldaten im Juni und Juli mit einem gewissen Kapitalabfluss zu rechnen sei.

    Er wies darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für BTC eine Fortsetzung des Abwärtstrends sein könnte, wobei ein Zielbereich von etwa 28.000 bis 27.000 US-Dollar ein attraktives Niveau für Käufer darstellt. Da der Kryptomarkt potenziellen Herausforderungen durch makroökonomische Ereignisse gegenübersteht, werden Händler und Investoren die Entwicklungen genau beobachten, um die Auswirkungen auf digitale Vermögenswerte abzuschätzen und ihre Strategien entsprechend zu planen. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zu FalconX: Marktstimmung von Bitcoin und Ethereum

    Was ist FalconX?

    FalconX ist eine Plattform für digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen, die institutionellen Investoren Dienstleistungen wie Margin-Trading und Kreditlösungen bietet.

    Was zeigt die Marktstimmung von Bitcoin und Ethereum?

    Die Marktstimmung von Bitcoin und Ethereum gibt Hinweise auf die allgemeine Haltung der Anleger gegenüber diesen Kryptowährungen und kann als Indikator für Preisbewegungen dienen.

    Wie ähneln Bitcoin und Ethereum der Marktstimmung von 2019?

    Die Marktstimmung von Bitcoin und Ethereum im Jahr 2021 ähnelt stark der von 2019, mit starken bullishen Trends und zunehmender Akzeptanz bei institutionellen Investoren.

    Warum ist die Marktstimmung wichtig?

    Die Marktstimmung ist wichtig, da sie das Anlegerverhalten und damit mögliche zukünftige Preisbewegungen beeinflusst.

    Wie beeinflusst FalconX die Marktstimmung für Bitcoin und Ethereum?

    Als eine führende Plattform für digitale Vermögenswerte kann FalconX das Marktverhalten beeinflussen, indem es institutionellen Investoren ermöglicht, in Bitcoin und Ethereum zu investieren, was die Nachfrage und damit die Marktstimmung beeinflussen kann.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt hat einen leichten Rückgang verzeichnet, der auf makroökonomische Ereignisse zurückzuführen sein könnte. Bitcoin und Ether fielen unter wichtige Widerstandsniveaus, während einige kleinere Kryptowährungen positive Entwicklungen verzeichneten. Marktbeobachter richten ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende makroökonomische Ereignisse, die den Kryptomarkt beeinflussen könnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE