Eurogroup: Digitaler Euro lässt sich nicht programmieren

    17.01.2023 898 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Eurogroup hat klargestellt: Ein digitaler Euro wird nicht programmierbar sein. Das bedeutet, Nutzer können nicht daran gehindert werden, ihn für bestimmte Zwecke oder zu bestimmten Zeiten auszugeben.
    Der digitale Euro soll jederzeit in traditionellen Euro umwandelbar sein. Dennoch bleibt unklar, ob er auf Blockchain-Technologie basieren wird – dezentrale Lösungen wie DLT werden aber in Betracht gezogen.
    Für Krypto-Entwickler ist das spannend, da sie den digitalen Euro in DeFi-Anwendungen integrieren könnten. Allerdings könnten sie weiterhin auf blockchainbasierte Stablecoins setzen, da diese durch Smart Contracts programmierbar sind.
    Die Eurogroup betont, dass der digitale Euro Bargeld ergänzen, aber nicht ersetzen soll. Gleichzeitig sollen Kriminalitätsbekämpfung, Privatsphäre und Finanzstabilität durch klare Regeln gewährleistet werden.
    Die Einführung eines digitalen Euros erfordert die Zusammenarbeit mehrerer EU-Institutionen. Noch ist alles in der Untersuchungsphase – eine Entscheidung über die Einführung wird frühestens im Herbst 2023 erwartet.

    Die Eurogroup sagte am 16. Januar, dass ein eventueller digitaler Euro nicht programmierbar sein kann und automatisch in traditionelle Vermögenswerte umgewandelt werden kann. Obwohl der digitale Euro zu jedem Zeitpunkt automatisch in den traditionellen Euro konvertierbar sein muss, kann der Vermögenswert nicht so programmierbar sein, dass die Inhaber daran gehindert werden, ihn für bestimmte Einkäufe oder zu bestimmten Zeiten auszugeben. Dies ist vermutlich für Krypto-Entwickler von Interesse, die darüber nachdenken, wie ein digitaler Euro in DeFi-Anwendungen und -Börsen integriert werden könnte. Auch wenn die EU nie bestätigte, dass der digitale Euro auf Blockchain aufbauen würde, deutete sie an, dass dezentrale Lösungen, einschließlich der Distributed-Ledger-Technologie (DLT), in Betracht gezogen würden.

    Krypto-Entwickler und ihre Anwendungen werden den digitalen Euro zweifellos einbinden können. Das die Eurogroup die Programmierbarkeit anspricht, bedeutet allerdings, dass diese Entwickler es vorziehen könnten, weiterhin blockchainbasierte Stablecoins wie Euro Tether, Stasis Euro und Euro Coin zu nutzen, da diese über Smart Contracts programmierbar sind. Die Eurogroup unterschied auch zwischen benutzerprogrammierten Zahlungen und Programmierungen, die die Bewegung des Vermögenswerts kontrollieren könnten. Ersteeres würde unterstützt und letzteres verhindert werden. Die Bedenken der Eurogroup bezüglich der Programmierbarkeit sind einer von vielen Gestaltungspunkten, die das Kollektiv in seiner heutigen Ankündigung als politisch bezeichente.

    Die Gruppe sagte, dass die Merkmale und das Design des digitalen Euro politische Entscheidungen erfordern, die auf politischer Ebene diskutiert und getroffen werden sollten. Man schlug vor, dass das Design die Position der EU in der Geopolitik stärken könnte, wie auch die strategische Autonomie und Unabhängigkeit aufgrund der Bedeutung von Zahlungssystemen. Sie stellte im Zusammenhang mit diesem Ziel mehrere Bedenken fest, die abgewogen werden sollten. So wurde festgestellt, dass ein digitaler Euro allgemein verfügbar sein sollte, aber das Bargeld ergänzen sollte, anstatt es zu ersetzen. Weiter wurde festgestellt, dass ein digitaler Euro eine Überwachung der Kriminalitäts- und Betrugsbekämpfung ermöglichen und gleichzeitig den Nutzern Vertrauen und Privatsphäre bieten sollte.

    Es wurde auch festgestellt, dass zum Schutz der Finanzstabilität der EU Beteiligungsgrenzen eingeführt werden sollten und dass die öffentliche und private Beteiligung ausgewogen sein sollten. Ferner wurde festgestellt, dass EU-spezifische Bedürfnisse gegen die Interoperabilität mit anderen CBDCs abgewogen werden sollten. Zur Schaffung eines digitalen Euros braucht es die Beteiligung mehrerer verschiedener EU-Organisationen. Die Eurogroup sagte, wenn ein digitaler Euro geschaffen wird, müssen das Europäische Parlament und der Europäische Rat eine Rechtsgrundlage dafür schaffen. Außerdem müsse die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag erarbeiten.

    Obwohl der Europäische Rat die heutige Erklärung veröffentlicht hat, ergeben sich die Einzelheiten aus Diskussionen zwischen Mitgliedern der Eurogroup, bei der es sich um eine informelle Treffengruppe handelt, der die Finanzminister der Eurozone angehören. Derzeit befindet sich der digitale Euro in der Untersuchungsphase. Berichte deuten darauf hin, dass die EU im Herbst 2023 über die Ausgabe eines digitalen Euros entscheiden wird. Sollte die EU beschließen fortzufahren, wird dieser erst viel später ausgegeben. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro

    Was bedeutet der digitale Euro?

    Der digitale Euro wäre eine elektronische Form von Zentralbankgeld, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen würde, um sicherzustellen, dass Bürger weiterhin Zugang zum sicheren Geld der Zentralbank haben.

    Warum sollte der digitale Euro nicht programmierbar sein?

    Programmierbares Geld würde bedeuten, dass die Verwendung digitaler Euros für bestimmte Zwecke eingeschränkt wäre, was mit den Regeln der Europäischen Zentralbank in Konflikt stehen könnte.

    Wer ist für die Einführung des digitalen Euros verantwortlich?

    Die Europäische Zentralbank würde für die Einführung und Regulierung des digitalen Euros verantwortlich sein.

    Wann könnte der digitale Euro eingeführt werden?

    Es gibt noch keinen festen Zeitplan für die Einführung eines digitalen Euros, da viele technische und regulatorische Fragen noch geklärt werden müssen.

    Könnte der digitale Euro das physische Bargeld ersetzen?

    Der digitale Euro soll eine Ergänzung zu Bargeld und nicht einen Ersatz darstellen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Eurogroup hat erklärt, dass ein möglicher digitaler Euro nicht programmierbar sein wird und automatisch in traditionelle Vermögenswerte umgewandelt werden kann. Dies könnte dazu führen, dass Krypto-Entwickler weiterhin blockchainbasierte Stablecoins nutzen, die über Smart Contracts programmierbar sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE