EU möchte mit stärkerer Überwachung gegen Krypto-Steuerhinterziehung vorgehen

    11.05.2023 979 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die EU plant strengere Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung im Kryptobereich. Mit der neuen Richtlinie DAC8 sollen Steuerbehörden innerhalb der EU besser zusammenarbeiten und Informationen über Kryptotransaktionen austauschen. Ziel ist es, Einkünfte und Umsätze von EU-Bürgern, die mit Krypto-Assets handeln, transparenter zu machen.
    Die Richtlinie DAC8 wurde erstmals im Dezember 2022 vorgeschlagen und hat kürzlich die einstimmige Unterstützung der EU-Botschafter erhalten. Nächste Woche soll sie vom ECOFIN-Rat verabschiedet werden. Damit werden neue Steuertransparenzregeln für Krypto-Dienstleister eingeführt, die Transaktionen für EU-Bürger erleichtern.
    Ein zentraler Punkt der neuen Regelung: Krypto-Börsen und Marktplätze müssen künftig Kundentransaktionen melden. Zudem erhalten Steuerbehörden erweiterte Befugnisse, um Vermögenswerte von über 1 Million Euro zu überwachen. So sollen auch schwer nachverfolgbare Krypto-Bestände im Ausland erfasst werden.
    Die EU orientiert sich dabei an internationalen Standards wie dem Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) der OECD. Dieses Framework wurde entwickelt, um den globalen Austausch von kryptobezogenen Transaktionsdaten zu standardisieren. DAC8 ist ein weiterer Schritt, um die Steuertransparenz im Kryptobereich zu verbessern.
    Mit DAC8 will die EU nicht nur Steuerhinterziehung bekämpfen, sondern auch den Kryptomarkt regulieren und sicherer machen. Die neuen Regeln sollen für mehr Fairness sorgen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten stärken. Was haltet ihr von diesen Maßnahmen? Teilt eure Meinung!

    Die Europäische Kommission unternimmt Fortschritte bei der Umsetzung eines EU-weiten Abkommens namens Richtlinie über Verwaltungszusammenarbeit (DAC8), um Steuerhinterziehung zu bekämpfen und die Verfolgung von Kryptotransaktionen innerhalb der EU-Grenzen zu verbessern. DAC8 baut auf bestehenden Rechtsvorschriften auf und zielt darauf ab, "die Berichterstattung und den Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden innerhalb der Europäischen Union auszuweiten, um Einkünfte oder Umsätze abzudecken, die von in der EU ansässigen Nutzern erzielt werden, die mit Krypto-Assets arbeiten." EU-Kommissar und Direktor für Steuern, Benjamin Angel, drückte auf Twitter seine Freude aus und feierte die einstimmige Unterstützung für DAC8 durch die EU-Botschafter, die den Weg für die Annahme durch ECOFIN nächste Woche ebnet. Der erste Vorschlag für DAC8 wurde entwickelt und am 8. Dezember 2022 der EU-Kommission vorgelegt.

    Das Rahmenwerk schlägt "neue Steuertransparenzregeln für alle Dienstleister vor, die Transaktionen in Krypto-Assets für Kunden mit Wohnsitz in der Europäischen Union erleichtern". Die endgültigen Verhandlungen sollen später im Mai 2023 im Europäischen Parlament stattfinden. DAC8 wird EU-Steuerbehörden bei der Überwachung von EU-Bürgern unterstützen, die Kryptowährungen an schwer zu erkennenden Orten, oft im Ausland, halten, die andernfalls von den EU-Behörden unbemerkt bleiben würden. Die Gesetzgebung wird auch Anbieter von Krypto-Asset-Diensten, einschließlich Börsen und Marktplätzen, dazu verpflichten, Kundentransaktionen zu melden. Darüber hinaus werden den EU-Behörden erweiterte Befugnisse zur Überwachung von Personen eingeräumt, die hochverzinsliche Vermögenswerte im Wert von über 1 Million Euro halten.

    Diese Änderung steht im Einklang mit früheren Kryptosteuerrichtlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die darauf abzielen, die Kryptosteuerberichterstattung auf der Grundlage der Empfehlungen der EU-Mitgliedsländer zu regulieren. Am 22. März 2022 veröffentlichte die OECD einen Vorschlag für neue Krypto-Steuermelderegeln namens Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) mit dem Ziel, den internationalen Austausch kryptobezogener Transaktionsdaten zwischen Steuerbehörden und Krypto-Asset-Dienstleistern zu standardisieren Anbieter. Der CARF wurde im August 2022 von der OECD genehmigt und anschließend den geänderten Standard den Zentralbankgouverneuren der G20 vorgelegt. Der vorgeschlagene DAC8 in der EU steht im Einklang mit den umfassenderen internationalen Bemühungen, wirksame Vorschriften und Melderahmen für Krypto-Assets zu schaffen.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQs: EU-Initiativen gegen Krypto-Steuerhinterziehung

    Was sind die Pläne der EU gegen Krypto-Steuerhinterziehung?

    Die Europäische Union plant, eine stärkere Überwachung der Krypto-Transaktionen zu implementieren, um Steuerhinterziehung zu verhindern.

    Warum zielt die EU auf Kryptowährungen ab?

    Kryptowährungen sind wegen ihrer Anonymität und des fehlenden regulierten Rahmens anfällig für missbräuchliche Aktivitäten wie Steuerhinterziehung.

    Welche Maßnahmen plant die EU?

    Die EU plant, Maßnahmen wie verstärkte Kontrollen und strengere Regulierung der Kryptobörsen durchzuführen.

    Wie wirkt sich das auf Krypto-Nutzer aus?

    Die Nutzer könnten dazu aufgefordert werden, mehr persönliche Daten preiszugeben und ihre Transaktionen könnten genauer überwacht werden.

    Gibt es Kritik an den Plänen der EU?

    Einige Kritiker befürchten, dass die geplanten Maßnahmen die Privatsphäre der Benutzer beeinträchtigen und die Attraktivität von Kryptowährungen verringern könnten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Europäische Kommission hat Fortschritte bei der Umsetzung der Richtlinie über Verwaltungszusammenarbeit (DAC8) gemacht, um die Verfolgung von Kryptotransaktionen und die Bekämpfung von Steuerhinterziehung in der EU zu verbessern. DAC8 sieht vor, die Berichterstattung und den Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden innerhalb der EU auszuweiten und Anbieter von KryptoAsset-Diensten zur Meldung von Kundentransaktionen zu verpflichten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE