Ethereum-Prognose: Ether-Kurs könnte bis 2030 auf 22.000 Dollar steigen

08.06.2024 10:13 432 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Ethereum-Prognose: Ether-Kurs könnte auf 22.000 Dollar steigen

Laut einem Bericht von BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 prognostiziert der Vermögensverwalter VanEck, dass Ethereum bis zum Jahr 2030 einen Kurs von 22.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese optimistische Einschätzung basiert auf verschiedenen Entwicklungen wie Web3-Nutzung, KI und Finanzen, die das Wachstumspotenzial für die Blockchain erheblich steigern könnten.

VanEck geht davon aus, dass Ethereum durch den zunehmenden Marktanteilszuwachs gegenüber traditionellen Finanzmarktteilnehmern und Big Tech kontinuierlich an Bedeutung gewinnen wird. Der Cashflow des ETH-Tokens könnte sich laut dem Bericht bis 2030 auf etwa 66 Milliarden US-Dollar belaufen.

Die besten Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.

Die große Verzögerung – Ein Drama in der Welt der Ethereum-ETFs

FXStreet German site berichtet über erhebliche Verzögerungen bei der Genehmigung von Ethereum ETFs durch die SEC (Securities and Exchange Commission). Obwohl bereits Anträge namhafter Unternehmen wie VanEck und BlackRock eingereicht wurden, scheint es noch Monate zu dauern, bis diese endgültig genehmigt werden.

Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, hat angedeutet, dass dieser Prozess einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Behörde ist derzeit stark mit Klagen gegen Krypto-Unternehmen beschäftigt, was möglicherweise zur Verzögerung beiträgt.

Ethereum: Steigt der ETH-Kurs im Sommer auf 6.000 Dollar?

Laut wallstreet:online gibt es mehrere Gründe dafür anzunehmen, dass der Preis von Ethereum im Sommer auf ein neues Allzeithoch von rund 6.000 US-Dollar steigen könnte. Einerseits wurde kürzlich das Bitcoin Halving durchgeführt und andererseits erwartet man eine Senkung der Leitzinsen sowohl in Europa als auch in den USA.

Zudem hat die SEC grünes Licht für Spot-Ethereum ETFs gegeben; dies führte schon bei Bitcoin zu einer massiven Kursexplosion nach Einführung entsprechender ETFs.

Ethereum: ETFs stimmen Grayscale bullish

FinanzNachrichten.de berichtet darüber hinaus positiv über die Auswirkungen neuer Spot-Ethereum ETFs auf den Kryptomarkt insgesamt sowie speziell für Grayscale Investments LLC, welche ebenfalls erwarten lassen könnten, bald neue Höchststände beim ETH-Tokenpreis erreicht werden zu können aufgrund erhöhter Nachfrage institutioneller Investoren weltweit.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

VanEck prognostiziert, dass Ethereum bis 2030 einen Kurs von 22.000 US-Dollar erreichen könnte, basierend auf Entwicklungen wie Web3-Nutzung und KI. Verzögerungen bei der Genehmigung von Ethereum ETFs durch die SEC könnten jedoch den Markt beeinflussen; dennoch gibt es optimistische Erwartungen für kurzfristige Preisanstiege aufgrund neuer Spot-Ethereum ETFs und wirtschaftlicher Faktoren.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.