Ethereum-Layer-2: Rekorde, Herausforderungen und Auswirkungen auf Kursziele

    30.03.2025 169 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum-Layer-2-Lösungen setzen neue Maßstäbe in Sachen Skalierbarkeit und Effizienz. Mit einem Rekordwert von 28 Millionen Gas pro Sekunde zeigt das Netzwerk seine technische Stärke. Doch die wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Ethereum-Mainnet werfen Fragen auf. Analysten senken ihre Kursziele drastisch – was bedeutet das für die Zukunft?
    Während Layer-2-Lösungen wie Base die Performance steigern, verlagern sie wirtschaftliche Aktivitäten weg vom Mainnet. Das Ergebnis: Weniger Nachfrage nach ETH und ein geschätzter Verlust von 50 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Standard Chartered hat das Kursziel für 2025 auf 4.000 US-Dollar gesenkt. Die wirtschaftlichen Herausforderungen bleiben ein zentrales Thema.
    Trotz Gerüchten bleibt Ethereum stabil auf Binance – ein Delisting wurde klar dementiert. Die Plattform profitiert weiterhin von hohen Handelsvolumina und Gebühreneinnahmen. Gleichzeitig ziehen neue Layer-2-Projekte wie Solaxy Millioneninvestitionen an. Die Innovationskraft der Blockchain-Branche bleibt ungebrochen.
    Auch im DeFi-Bereich gibt es Fortschritte: Aave integriert Chainlink SVR ins Ethereum-Mainnet. Diese Partnerschaft minimiert Einnahmeverluste und stärkt die Sicherheit. Mit über 75 Milliarden US-Dollar im Total Value Locked zeigt sich das Potenzial solcher Kooperationen. Die Zukunft des DeFi-Sektors könnte durch solche Innovationen geprägt werden.
    Der Verfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 14 Milliarden US-Dollar sorgt für Spannung. Während Bitcoin eine bullische Tendenz zeigt, bleibt Ethereum zurückhaltend. Kurzfristige Kursbewegungen sind wahrscheinlich, doch langfristige Trends könnten ebenfalls beeinflusst werden. Die Balance zwischen Innovation und Stabilität bleibt entscheidend.

    Ethereum-Layer-2-Lösungen revolutionieren die Skalierbarkeit und Effizienz des Netzwerks, doch die wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Mainnet werfen Fragen auf. Während technologische Fortschritte Rekordwerte erreichen, senken Analysten wie Standard Chartered ihre Kursprognosen für Ethereum drastisch. Was bedeutet das für die Zukunft der Blockchain und ihre Nutzer? Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen und ihre Konsequenzen.

    Werbung

    Krypto-Nachrichten: Ethereum-Layer-2-Lösungen und ihre Auswirkungen

    Die Entwicklung im Ethereum-Ökosystem zeigt eine dynamische Bewegung, insbesondere im Bereich der Layer-2-Lösungen. Laut einem Bericht von finanzen.net hat der technische Durchsatz dieser L2-Chains, gemessen in „Gas pro Sekunde“, ein Rekordniveau erreicht. Die Base-Chain verzeichnete zuletzt 28 Millionen Gas pro Sekunde, was sie zum Spitzenreiter unter allen EVM-kompatiblen Netzwerken macht. Dies zeigt, dass die Blockchain stark beansprucht wird, da „Gas pro Sekunde“ die tatsächliche Rechenleistung eines Netzwerks misst.

    Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Viele Layer-2-Lösungen agieren unabhängig von Ethereum und verlagern wirtschaftliche Aktivitäten weg vom Mainnet. Dies führt dazu, dass weniger ETH verwendet wird und die unmittelbare Kurswirkung begrenzt bleibt. Standard Chartered hat aufgrund dieser Entwicklungen das Ethereum-Kursziel für 2025 um 60 % auf 4.000 US-Dollar gesenkt. Die Bank schätzt, dass allein die Base-Lösung rund 50 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung von Ethereum abgezogen hat.

    „Base hat 50 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung von Ethereum entfernt“, so Standard Chartered.

    Zusammenfassung: Ethereum-Layer-2-Lösungen zeigen technologische Fortschritte, jedoch bleibt die wirtschaftliche Wirkung auf Ethereum begrenzt. Standard Chartered hat das Kursziel für 2025 aufgrund der Auswirkungen von L2-Lösungen drastisch gesenkt.

    Entwarnung bei Ethereum: Kein Delisting durch Binance

    Gerüchte über ein mögliches Delisting von Ethereum auf Binance haben sich als unbegründet erwiesen. Laut einem Bericht von wallstreet:online hat CZ, der Gründer von Binance, diese Spekulationen klar dementiert. Ethereum bleibt aufgrund seines Handelsvolumens und der Gebühreneinnahmen ein wichtiger Bestandteil der Plattform.

    Die Prognosen für Ethereum bleiben trotz der jüngsten Kurseinbrüche optimistisch. Experten erwarten, dass Ethereum bald wieder an Stärke gewinnen könnte. Parallel dazu hat das neue Projekt Solaxy, eine Layer-2-Lösung für Solana, bereits Investitionen in Höhe von über 28,4 Millionen US-Dollar angezogen. Analysten spekulieren, dass der Kurs des SOLX-Tokens nach dem Börsenstart stark steigen könnte.

    Zusammenfassung: Ethereum bleibt stabil auf Binance, und die Gerüchte um ein Delisting wurden widerlegt. Gleichzeitig zeigt das Interesse an neuen Projekten wie Solaxy, dass Layer-2-Lösungen weiterhin im Fokus stehen.

    Wie CryptoMonday berichtet, hat Aave die Chainlink Smart Value Recapture (SVR) auf dem Ethereum Mainnet integriert. Diese Integration wurde durch eine Abstimmung der Aave DAO-Governance genehmigt und zielt darauf ab, Einnahmeverluste durch Oracle Extractable Value (OEV) zu minimieren. Die Partnerschaft zwischen Aave und Chainlink beinhaltet eine dreimonatige Exklusivitätsphase, in der Aave ausschließlich Chainlink für SVR verwendet.

    Die Zusammenarbeit zwischen Aave und Chainlink hat bereits über 75 Milliarden US-Dollar im DeFi Total Value Locked (TVL) gesichert. SVR ermöglicht es, Einnahmen aus Oracle-Daten zurückzugewinnen, die bisher verloren gingen. Zukünftig plant Chainlink, SVR durch Cross-Chain-Funktionen und erhöhte Dezentralisierung weiter auszubauen.

    Zusammenfassung: Die Integration von Chainlink SVR durch Aave stellt einen wichtigen Schritt dar, um Einnahmeverluste zu minimieren und die Sicherheit im DeFi-Bereich zu erhöhen. Die Partnerschaft könnte langfristig das Ertragspotenzial steigern.

    Bitcoin und Ethereum: Optionen im Wert von 14 Milliarden USD verfallen

    BeInNews Academy berichtet, dass heute Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Gesamtwert von über 14 Milliarden USD verfallen. Der Nominalwert der Bitcoin-Optionen beträgt 12,075 Milliarden USD, während der maximale Schmerzpunkt bei 85.000 USD liegt. Für Ethereum beläuft sich der Nominalwert auf 2,135 Milliarden USD, mit einem maximalen Schmerzpunkt von 2.400 USD.

    Die implizite Volatilität zeigt, dass der Bitcoin-Markt eine bullische Tendenz aufweist, während Ethereum zurückhaltender bleibt. Analysten erwarten, dass der Markt nach dem Verfallstag starke Bewegungen zeigen wird, was die Spannung unter den Tradern erhöht.

    Zusammenfassung: Der Verfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 14 Milliarden USD könnte kurzfristige Kursbewegungen auslösen. Bitcoin zeigt eine bullische Tendenz, während Ethereum zurückhaltender bleibt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem und die zunehmende Bedeutung von Layer-2-Lösungen verdeutlichen die technologische Reife und Skalierbarkeit der Blockchain-Technologie. Allerdings zeigt sich auch, dass diese Fortschritte wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere durch die Abwanderung von Aktivitäten vom Mainnet. Dies könnte langfristig die Nachfrage nach ETH und damit die Preisentwicklung beeinflussen, wie die Kurszielsenkung von Standard Chartered andeutet.

    Die Integration von Chainlink SVR durch Aave ist ein positives Signal für die DeFi-Branche, da sie zeigt, wie innovative Lösungen zur Optimierung von Einnahmen und Sicherheit beitragen können. Solche Partnerschaften stärken das Vertrauen in die Dezentralisierung und könnten als Vorbild für weitere Projekte dienen.

    Der Verfall von Optionen im Milliardenbereich bei Bitcoin und Ethereum unterstreicht die hohe Volatilität und das spekulative Interesse an Kryptowährungen. Während Bitcoin eine bullische Tendenz zeigt, bleibt Ethereum zurückhaltender, was auf Unsicherheiten im Marktumfeld hinweist. Kurzfristige Kursbewegungen sind daher wahrscheinlich, könnten aber auch längerfristige Trends beeinflussen.

    Insgesamt zeigt sich, dass die Krypto-Branche weiterhin von Innovationen und spekulativen Dynamiken geprägt ist. Die Balance zwischen technologischem Fortschritt und wirtschaftlicher Stabilität wird entscheidend sein, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ahhhhh ich bin bisschen verwirrt jetzt bei soviel INfos, aber irgendwie auch mega spannend tbh. Also diese Layer-2-Sachen klingen ja erstmal echt gut für die tech seite von Ethereum, aber dann sowas wie 50 MILLIARDEN Marktkap. weggegnommen?? ? Keine Ahnung, ich verstehe das nur halb, aber das hört sich krass an und gar nicht gut irgendwie. Gehen die leute jetzt nur noch auf Layer 2 weil’s billiger is?? Dann bringt das Mainnetz ja nix mehr am Ende oder? Find ich etwas merkwürdig, dass die das nicht berücksichtigen beim Planen ? Oder ist das Absicht und ich check s einfach nicht??

    Apropis Binance, dass die ETh nicht delisten is ja gut und so, aber ich wusste net mal das sowas überhaupt im Gespräch wa?! Wie gerüchte entstehen… das is ja schon lustig manchmal. Aber gut iwi auch beruhigend, wär glaub ich richtiger Chaos, wenn z.B Binance sagt "nee wir nich mehr mit ETH" oder so. Btw warum funzt ETH immer noch so stark obwohl alle meckern? Die Analysten senken Kursziele und dann? Am Ende macht der Markt doch eh wieder was er will, die Wetten auf Optionen für Bitcoin/ETh waren ja auch mega krass!! So wie ein Spielcasino der ETF’s oder nich?! ?

    Find auch das Projekt bei AAVE mit Chainlink mal so random aber auch cool. So viele Partnerschaften heutzutage, man kann echt kaum folgen. War mir auch nich bewusst das sowas wie "Orakel Value Verlust" überhaupt ein Problem war vorher— diese Szene ist echt wie ne andere Welt manchmal haha. Aber was ich sagen wollte SOLXY das neue Ding.. glaubt iwer dass das wieder nur so ein Hype-Token ist der 1-2 Tage mega abhebt und dann floppt wieder? Hört sich fast zu ZU Schön an was sie da predicten?... Naja, mal guggn wie der Markt reagiert, danke für den Content aufjeden. ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum-Layer-2-Lösungen steigern die Skalierbarkeit und Effizienz, verlagern jedoch wirtschaftliche Aktivitäten vom Mainnet, was Kursprognosen negativ beeinflusst. Gleichzeitig stärken Innovationen wie Chainlink SVR im DeFi-Bereich das Vertrauen in technologische Fortschritte der Blockchain-Branche.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE