Ethereum-Bestände auf Krypto-Börsen schrumpfen rapide – droht ein Angebotsschock?

04.06.2024 10:13 543 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Ethereum: Knappheit auf Krypto-Börsen verschärft sich – die Folgen

Laut einem Bericht von BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 befinden sich die Bestände an Ethereum (ETH) auf den großen Krypto-Börsen wie Coinbase und Binance im freien Fall. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie schneller voranschreitet als bei Bitcoin. Die Gründe für diese Abzüge sind vielfältig, aber ein wesentlicher Faktor könnte der bevorstehende Handelsstart des Ether-ETFs in den USA sein.

Die sinkenden ETH-Bestände werfen Fragen zur zukünftigen Verfügbarkeit von Ethereum auf diesen Plattformen auf. Investoren könnten mit einem Angebotsschock konfrontiert werden, was potenziell zu einer Preissteigerung führen könnte. BTC-ECHO spekuliert daraufhin über verschiedene Szenarien und prognostiziert einen möglichen Anstieg des ETH-Kurses bis Ende 2024.

Die besten Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.

Wie sich Bitcoin und Ethereum über den Sommer entwickeln könnten

Institutional-Money berichtet darüber, dass sowohl Bitcoin als auch Ethereum trotz eines ruhigen Starts in die neue Handelswoche ihre wichtigen Supportlevel halten konnten. Während Bitcoin kurz davor steht, die Marke von 70.000 US-Dollar zu erreichen, wird erwartet, dass Ethereum bald über 4.000 US-Dollar steigen könnte.

Trotz dieser positiven Aussichten gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Schocks am Markt aufgrund knapper werdender Angebote beider Kryptowährungen auf Börsenplattformen. Große Investoren akkumulieren weiterhin BTC und ETH, was das verfügbare Angebot weiter reduziert und somit bullische Signale für beide Währungen sendet.

JPMorgan skeptisch: Genehmigt die SEC weitere Krypto-ETFs?

finanzen.net berichtet kritisch über JPMorgans Einschätzung bezüglich weiterer Zulassungen von Krypto-ETFs durch die SEC nach der jüngsten Genehmigung von Ether-Spot-ETFs im Mai dieses Jahres. Obwohl Analysten optimistisch sind bezüglich neuer tokenbasierter ETFs ab dem Jahr 2025, zeigt sich der JPMorgan-Stratege Nikolaos Panigirtzoglou skeptisch gegenüber weiteren ETF-Zulassungen durch die SEC.

Einerseits sieht man bei JPMorgan nicht dieselbe Nachfrage nach Spot-Ether-ETFs wie bei Spot-Bitcoin-ETFs; andererseits betrachtet man viele andere Kryptowährungen außer Bitcoin und Ethereum eher als Wertpapier gemäß der regulatorischen Sichtweise der SEC – dies erschwert zusätzliche Zulassungen erheblich laut finanzen.net's Analysebericht.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Bestände an Ethereum auf großen Krypto-Börsen sinken rapide, was zu einem möglichen Angebotsschock und Preissteigerungen führen könnte. JPMorgan zeigt sich skeptisch gegenüber weiteren ETF-Zulassungen durch die SEC, da viele Kryptowährungen als Wertpapiere betrachtet werden.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.