Die Welt in PIECES – Ein neues NFT Projekt startet durch!

Datum: 16.06.2021 73 mal gelesen Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der NFT-Projekte, insbesondere in das aufstrebende Projekt MillionPieces. Entdecken Sie die einzigartigen Aspekte, die Möglichkeiten einer Investition und die visionären Zukunftsperspektiven dieses Projekts. Diese Kenntnisse könnten Ihren Blick auf digitale Investitionen und Kunstprojekte maßgeblich verändern und bereichern.

Bei dem gestern gestarteten NFT-Projekt MillionPieces kauft man die Welt – ...und dies ist sogar nur der Anfang! Gestern um 17:00 Uhr deutscher Zeit startete ein neues und vielversprechendes NFT Projekt namens MillionPieces, welches – angelehnt an eine alte Erfolgsgeschichte aus den Anfängen des 21.

Jahrhunderts – doch mit einem neuen Konzept überrascht! Auf den ersten Blick, wird man beim Betrachten der Homepage, in Kombination mit dem Namen des Projektes, an die Million Dollar Homepage denken müssen, ein digitales Kunstprojekt aus 2005, von einem damals noch jungen Studenten namens Alex Tew. Image
de/wp-content/uploads/2021/03/Screenshot-2021-03-07-at-14.57.58.png" alt="milliojn dollar page" width="696" height="757" /> Tew kam auf die grandiose Idee eine Homepage aufzusetzen, welche aus 1.000 x 1.

000 Pixeln besteht und jedes Pixel der Seite einzeln für 1 US-Dollar zu verkaufen. Der Käufer eines Pixels konnte diesen dann frei nach Belieben einfärben und zusätzlich mit einem Hyperlink hinterlegen. Was anfänglich wie ein „Scherz“ wirkte, stellte sich in kürzester Zeit als genialer Einfall heraus und Tew gelang es in weniger als einem halben Jahr die gesamte Anzahl an Pixeln zu verkaufen. Neben anfänglich hauptsächlich Privatpersonen, denen die Idee gefiel ein paar Dollar zu investierten, um so genügend zusammenhängende Pixel zu erhalten, um zum Beispiel ein Herz malen zu können, waren es in kürzester Zeit vor allem Werbeträger die diese Idee aufnahmen und sie als extrem kostengünstige Werbefläche verstanden. Bis Dato ist die Page Online und nun seit fast 15 Jahren unverändert, auch wenn heute einige der Hyperlinks auf inzwischen verlassene Pfade führen.

Bei MillionPieces ist die Grundidee erstmal ähnlich: zum Initialen Verkauf steht „The World in Pieces“ – insgesamt sind es 10.000 einzelne Segmente: 163 Länder und 20 Großstädte. [caption id="attachment_20599" align="aligncenter" width="700"]Image
coinkurier.de/wp-content/uploads/2021/06/1_OIlncbdRR4py6stYOpPUMA.gif" alt="millionpieces" width="700" height="393" /> Quelle: millionpieces.medium.com/millionpieces-phase-1-world-in-pieces-c617af1cd942[/caption] Jedes dieser Land-Segmente steht seit Gestern 17 Uhr zum Verkauf und kann für 0,1 ETH erstanden werden.

Der Käufer erhält hierfür, ähnlich wie bei der Million Dollar Homepage, das lebenslange Recht seine Segmente nach eigenem Ermessen einzufärben und mit einem Hyperlink zu hinterlegen; alles, was sich die Entwickler darüber hinaus ausgedacht haben, betritt aber komplettes Neuland! 1 Segment besteht hier nicht nur aus 1 Pixel, sondern aus 80x80 Pixeln und bietet somit sofort sehr viel mehr Möglichkeiten bespielt zu werden. Hinzu kommt, das der Besitzer eines Segments das Aussehen seines Dots beliebig oft verändern kann. Sollte er gar mehrere aneinanderliegende Segmente besitzen, können diese Dots optisch miteinander „verbunden“ werden, sodass ein deutlich größeres Bild erzeugt werden kann. Seit dem gestrigen Launch kann man gut beobachten, dass dies auch das Ziel für viele der Käufer zu sein scheint, denn die bereits verkauften Segmente bilden größtenteils zusammenhängende Flächen. [caption id="attachment_20600" align="aligncenter" width="696"]Image
coinkurier.de/wp-content/uploads/2021/06/Screen-Shot-2021-06-16-at-19.56.14-1024x562.jpg" alt="mp.

io" width="696" height="382" /> Quelle: millionpieces.io[/caption] Ein weiteres Novum von MillionPieces ist natürlich, das der Besitz eines Segmentes nicht nur optisch auf der Karte nachzuweisen ist, sondern darüber hinaus auch durch die Tatsache, dass jedes einzelne Segment in Form eines NFTs auf der Ethereum-Blockchain geminted wurde. Dies ermöglicht es den Besitzern ihr Segment nach Belieben weiterzuverkaufen, was aktuell bereits vorrangig auf OpenSea getan wird. Schaut man allerdings etwas tiefer in die ausführliche Projektdokumentation, dann ist der sofortige Weiterverkauf der jüngst erstandenen Segmente vielleicht gar nicht die beste Idee, denn das Konzept von MillionPieces geht noch einen gewaltigen Schritt weiter!

Der 1 Millionen PIECES AIRDROP!

Sobald alle 10.000 Segmente verkauft sind, aber spätestens am 02.

August dieses Jahres, werden alle Besitzer von Segmenten mit einem Airdrop des PIECE-Tokens belohnt! Hierbei geht es nicht um den initialen Käufer, sondern um den Besitzer der Wallet, in welcher sich das NFT im Moment des Airdrops befindet. – Wer also zu früh verkauft, wird diesen Bonus nicht bekommen!

Insgesamt ist der PIECE-Token (ERC-20) auf 1 Million limitiert und es wird niemals mehr davon geben.

Sobald die Welt verkauft ist oder halt Anfang August, werden die Köpfe hinter dem Projekt ihr nächstes Kunstobjekt verraten, welches wie die Weltkarte wiederum aus 10.000 Segmenten bestehen wird. Nur verhält es sich dieses Mal aber so, das diese 10k-NFTs nicht mit Ethereum gekauft werden können, sondern ausschließlich mit PIECE-Token.

Ein PIECE entspricht hierbei einem NFT, sodaß nach dem Kauf eines neuen NFTs, der dazu verwendete PIECE geburned wird und der Supply von PIECE somit Stück für Stück einschrumpft. Wer unter den ersten paar Duzend Käufern war, wird pro Segment 200 PIECE erhalten. Diese Zahl wird Stück für Stück abnehmen, aktuell wird man aber für den Kauf eines Welt-Segments, immer noch 87 PIECE erhalten. Durch dieses raffinierte Konzept, investiert man also beim Kauf eines Stückes der Welt nicht nur in dieses einzigartige NFT, sondern sogleich auch in PIECE, was wie beschrieben aktuell noch für den Erwerb von 87 zukünftigen NFTs des Projektes genutzt werden kann! Geplant sind wie schon erwähnt weitere großflächige Kunstwerke aus tausenden von Segmenten, bis auch das letzte der 1 Millionen PIECE geburned wurde. Währendessen wird man PIECE an den gängigen dezentralen Börsen (z.

B. Uniswap) handeln können, hierdurch erhält man also eine weitere Möglichkeit seine Investition zu amortisieren.

FAZIT:

Ein konzeptionell wirklich gelungenes und optisch ansprechendes NFT-Projekt! – Mit bereits knapp 1800 verkauften Segmenten 24 Stunden nach Launch, kann man hier wohl auch von einem mehr als gelungenen Start sprechen, denn die Werbewelt wird hiervon bislang noch gar keinen Wind bekommen haben. Auch wenn sich das Projekt eher als ein interaktives Kunstprojekt versteht, dessen Schöpfer ein jeder einzelner Segment-Besitzer ist, wird aller Voraussicht nach früher oder später die kommerzielle Nutzung nicht ausbleiben. – Aus der Sicht eines jeden Investors, ist dies eine wirklich positive Prognose.

- Wir bleiben gespannt! Bild@millionpieces.io    Disclaimer: Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich.

Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.


Häufig gestellte Fragen zu 'Die Welt in PIECES' – Ein einzigartiges NFT Projekt

Was ist 'Die Welt in PIECES'?

'Die Welt in PIECES' ist ein neuartiges und einzigartiges NFT-Projekt, welches die digitalen Grenzen und Möglichkeiten ausreizt.

Wie funktioniert das NFT-Projekt 'Die Welt in PIECES'?

Bei 'Die Welt in PIECES' werden verschiedene Kunstwerke in einzelne NFTs aufgeteilt und können dann einzeln veräußert werden.

Was sind die Vorteile des NFT-Projekts 'Die Welt in PIECES'?

Das Projekt bietet eine neue Art des Eigentums an Kunstwerken, indem es diese digital und dezentralisiert zugänglich macht. Es bietet neue Investitionsmöglichkeiten und ist ein innovativer Ansatz im Kunstmarkt.

Wie kann ich an 'Die Welt in PIECES' teilnehmen?

Um an 'Die Welt in PIECES' teilzunehmen, müssen Sie ein NFT-Wallet besitzen und können dann NFTs des Projekts erwerben.

Welche Zukunft hat das NFT-Projekt 'Die Welt in PIECES'?

Mit dem immer stärker werdenden Interesse an NFTs und der innovativen Herangehensweise von 'Die Welt in PIECES' hat das Projekt eine vielversprechende Zukunft.

Zusammenfassung des Artikels

Das NFT-Projekt MillionPieces hat gestern gestartet und ermöglicht es den Käufern, einzelne Segmente der Weltkarte zu erwerben und nach Belieben zu gestalten. Zudem erhalten die Besitzer der Segmente einen Airdrop des PIECETokens und haben die Möglichkeit, weitere NFTs des Projekts zu erwerben.

...
Bis zu 8000$ Bonus sichern!

Melde dich jetzt bei der Krypto Börse Bitget kostenlos an und sichere dir beim Trading bis zu 8000$ Bonus.