Deutsche Telekom steigt mit Injective-Blockchain tiefer in die Web3-Welt ein

    01.03.2025 239 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Deutsche Telekom macht einen großen Schritt in die Web3-Welt: Ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain. Damit validiert sie nicht nur Transaktionen, sondern beteiligt sich auch aktiv an der Onchain-Governance. Dieses Engagement zeigt, wie ernsthaft etablierte Unternehmen die Blockchain-Technologie vorantreiben wollen.
    Als Validator stärkt die Deutsche Telekom MMS die Sicherheit und Dezentralisierung des Injective-Netzwerks. Sie reiht sich damit in ein starkes Validatoren-Netzwerk ein, zu dem auch Kraken und Binance Staking gehören. Durch das Staking des INJ-Tokens wird die Telekom-Tochter eine Schlüsselrolle in der Blockchain-Community einnehmen.
    CEO Eric Chen von Injective betont, dass die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom ein wichtiger Schritt für die institutionelle Integration von Web3 ist. Oliver Nyderle von der Telekom MMS sieht darin eine Chance, die Blockchain-Infrastruktur zu professionalisieren. Diese Zusammenarbeit könnte andere große Unternehmen dazu inspirieren, ebenfalls in die Blockchain-Welt einzusteigen.
    Parallel dazu erweitert MetaMask seine Multi-Chain-Funktionalität und wird bald Bitcoin und Solana unterstützen. Diese Integration erleichtert Nutzern den Zugang zu verschiedenen Blockchain-Ökosystemen und stärkt die Interoperabilität. Neue Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit, Transaktionsgebühren mit beliebigen Tokens zu zahlen, machen die Wallet noch benutzerfreundlicher.
    Die Entwicklungen zeigen, wie vielfältig die Blockchain-Technologie genutzt wird: Von institutionellen Partnerschaften wie der Deutschen Telekom und Injective bis hin zu Innovationen bei Wallets wie MetaMask. Diese Fortschritte treiben die Akzeptanz und das Vertrauen in Web3 voran und ebnen den Weg für eine dezentralisierte Zukunft.

    Die Blockchain-Welt erlebt einen weiteren Meilenstein: Die Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain und stärkt damit ihre Position im Web3-Ökosystem. Parallel dazu erweitert MetaMask seine Multi-Chain-Funktionalität mit Bitcoin- und Solana-Integration, während Vietnam sich als globaler Hotspot für Blockchain-Gaming etabliert. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlichste Akteure die Blockchain-Technologie vorantreiben und neue Anwendungsfelder erschließen.

    Werbung

    Tochter der Deutschen Telekom wird Validator der Injective-Blockchain

    Die Deutsche Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Bereich Blockchain und Kryptowährungen. Ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS ist nun Validator für die Layer-1-Blockchain Injective. Laut einem Blogpost von Injective vom 27. Februar wird die Telekom-Tochter Transaktionen validieren und an der Onchain-Governance teilnehmen. Eric Chen, CEO von Injective, zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen. Er betonte, dass dies ein weiterer Schritt in Richtung einer institutionellen Integration von Web3 sei.

    Oliver Nyderle, Leiter für Web3-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom MMS, erklärte, dass das Unternehmen eine echte Dezentralisierung fördern und die Sicherheit des Netzwerks verbessern wolle. Die Deutsche Telekom MMS wird den nativen Token INJ der Injective-Blockchain staken, um Blöcke vorzuschlagen, Transaktionen zu validieren und über Governance-Vorschläge abzustimmen. Mit dieser Partnerschaft reiht sich die Deutsche Telekom MMS als 60. Validator in ein Netzwerk ein, das bereits von Unternehmen wie Kraken und Binance Staking unterstützt wird. Quelle: Cointelegraph Deutschland (https://de.cointelegraph.com/news/tochter-der-deutschen-telekom-wird-validator-der-injective-blockchain).

    MetaMask jetzt kompatibel mit Bitcoin und Solana

    MetaMask, eine der führenden Wallets im Bereich der dezentralen Finanzen, hat angekündigt, ab dem dritten Quartal 2025 Bitcoin und Solana zu unterstützen. Nutzer können dann ihre Bitcoins direkt in der Wallet speichern, senden und tauschen, ohne auf separate Wallets oder Wrapped Tokens angewiesen zu sein. Die Integration von Solana, die im Mai 2025 erfolgen soll, markiert MetaMasks ersten Schritt in ein nicht-EVM-Ökosystem. Dies ermöglicht den Zugriff auf Solana-dApps und die Nutzung der Multi-Chain-Kompatibilität von MetaMask.

    Zusätzlich plant MetaMask, Sicherheitsfunktionen wie Multi-Signatur und Zwei-Faktor-Authentifizierung einzuführen. Ein weiteres Update wird es Nutzern ermöglichen, Transaktionsgebühren mit jedem Token zu bezahlen, um Unterbrechungen durch unzureichende ETH-Guthaben zu vermeiden. Diese Entwicklungen sollen die Nutzererfahrung verbessern und die Sicherheit erhöhen. Quelle: InvestX (https://investx.fr/de/krypto-news/metamask-bitcoin-solana-integration/).

    Vietnam als Vorreiter im Blockchain-Gaming

    Vietnam entwickelt sich zu einem führenden Land im Bereich Blockchain-Gaming. SSI Digital Ventures hat 200 Millionen US-Dollar zugesagt, um die Blockchain-Innovation im Land zu fördern. Der Blockchain-Markt in Vietnam wird bis 2026 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Entwickler wie Topebox integrieren Blockchain-Technologie, um neue Spielerfahrungen zu schaffen. Blockchain-Gaming bietet Vorteile wie schnellere Transaktionen, verbesserte Sicherheit und eine engagierte Community.

    Prognosen zufolge könnte der Blockchain-Gaming-Markt bis 2030 auf 314 Milliarden US-Dollar anwachsen. Nachhaltigkeit und langfristiger Wert stehen dabei im Fokus. Vietnamesische Entwickler müssen sich auf Teamfähigkeit, finanzielle Stabilität und klare Visionen konzentrieren, um Investoren anzuziehen und Innovationen voranzutreiben. Quelle: Be3 (https://be3.sk/de/uncategorized-en/wird-2025-eine-renaissance-des-blockchain-gamings-entfachen/130372/).

    Die Entscheidung der Deutschen Telekom, über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS als Validator in der Injective-Blockchain aktiv zu werden, ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren institutionellen Beteiligung an der Blockchain-Technologie. Diese Entwicklung zeigt, dass etablierte Unternehmen zunehmend die Potenziale von dezentralen Netzwerken erkennen und aktiv daran teilnehmen wollen. Die Rolle als Validator geht über eine bloße technische Unterstützung hinaus: Sie signalisiert ein langfristiges Engagement und eine strategische Positionierung im Web3-Ökosystem. Besonders bemerkenswert ist, dass die Deutsche Telekom MMS nicht nur Transaktionen validiert, sondern auch aktiv an der Onchain-Governance teilnimmt. Dies unterstreicht das Ziel, die Dezentralisierung zu fördern und die Sicherheit des Netzwerks zu stärken. Die Partnerschaft mit Injective könnte zudem als Signal für andere große Unternehmen dienen, ähnliche Schritte zu unternehmen, was die Akzeptanz und das Vertrauen in Blockchain-Technologien weiter erhöhen könnte. Gleichzeitig zeigt die Zusammenarbeit, dass Blockchain-Netzwerke zunehmend auf institutionelle Akteure setzen, um ihre Infrastruktur zu stabilisieren und zu professionalisieren.

    Die geplante Integration von Bitcoin und Solana in die MetaMask-Wallet ist ein Meilenstein für die Multi-Chain-Kompatibilität und die Nutzerfreundlichkeit im Bereich der dezentralen Finanzen. MetaMask, bisher vor allem für Ethereum-basierte Anwendungen bekannt, öffnet sich damit für zwei der bedeutendsten Blockchain-Ökosysteme außerhalb des Ethereum-Universums. Die Unterstützung von Bitcoin, der ältesten und wertvollsten Kryptowährung, sowie Solana, einer der schnellsten und skalierbarsten Blockchains, zeigt, dass MetaMask auf eine breitere Nutzerbasis abzielt und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken vorantreibt. Besonders hervorzuheben ist die geplante Einführung von Sicherheitsfunktionen wie Multi-Signatur und Zwei-Faktor-Authentifizierung, die das Vertrauen der Nutzer stärken dürften. Auch die Möglichkeit, Transaktionsgebühren mit beliebigen Tokens zu bezahlen, ist ein innovativer Ansatz, der die Nutzung der Wallet erheblich erleichtert. Diese Entwicklungen könnten MetaMask helfen, ihre Marktführerschaft zu festigen und gleichzeitig die Akzeptanz von Kryptowährungen und dezentralen Anwendungen weiter zu fördern. Die Integration von Solana markiert zudem einen wichtigen Schritt in Richtung einer stärkeren Diversifizierung und zeigt, dass MetaMask bereit ist, sich über das Ethereum-Ökosystem hinaus zu entwickeln.

    Vietnam positioniert sich zunehmend als globaler Vorreiter im Bereich Blockchain-Gaming, was auf eine Kombination aus technologischem Fortschritt, staatlicher Unterstützung und einer wachsenden Entwickler-Community zurückzuführen ist. Die Zusage von 200 Millionen US-Dollar durch SSI Digital Ventures zur Förderung der Blockchain-Innovation unterstreicht das Vertrauen in das Potenzial des Landes. Mit einem geschätzten Marktvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar bis 2026 und einer globalen Prognose von 314 Milliarden US-Dollar für Blockchain-Gaming bis 2030 wird deutlich, dass Vietnam eine Schlüsselrolle in diesem aufstrebenden Sektor einnehmen könnte. Die Integration von Blockchain-Technologie in Spiele bietet nicht nur technische Vorteile wie schnellere Transaktionen und verbesserte Sicherheit, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für Spieler, durch Tokenisierung und NFTs echten Wert aus ihren Spielerfahrungen zu ziehen. Allerdings wird der langfristige Erfolg vietnamesischer Entwickler davon abhängen, ob sie in der Lage sind, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und das Vertrauen von Investoren zu gewinnen. Die Fokussierung auf Teamfähigkeit, finanzielle Stabilität und klare Visionen ist daher entscheidend, um die Innovationskraft des Landes weiter auszubauen und eine führende Position im globalen Blockchain-Gaming-Markt zu sichern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain, MetaMask integriert Bitcoin und Solana, und Vietnam etabliert sich als Hotspot für Blockchain-Gaming.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE