Deswegen führt der Deutsche Bundesnachrichtendienst NFTs ein

    22.06.2023 1171 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bundesnachrichtendienst (BND) überrascht mit einer innovativen Idee: Er hat eine NFT-Sammlung namens "Dogs of BND" gestartet, die aus 999 von Hunden inspirierten Token besteht. Diese NFTs repräsentieren Wachhunde und Geheimdienstfunktionen und sind Teil einer spannenden Schatzsuche.
    Um die NFTs zu sammeln, müssen Interessierte eine Zeichenfolge auf Instagram finden, die sie zu einer Ethereum-Adresse führt. Dort können sie ihre eigenen NFTs prägen – eine kreative Methode, um Cybersicherheitstalente zu entdecken.
    Besonders spannend: Zwölf der NFTs sind aktuell nicht verfügbar. Der BND plant, diese durch anspruchsvolle Challenges wie Smart-Contract-Hacking freizuschalten – eine echte Herausforderung für Tech-Profis!
    Die NFT-Sammlung hat bereits Aufmerksamkeit erregt: Der Mindestpreis stieg innerhalb eines Tages von fast null auf etwa 100 US-Dollar. Trotzdem bleibt das Handelsvolumen gering, was die Exklusivität der Sammlung unterstreicht.
    Mit dieser Aktion zeigt der BND, wie Blockchain-Technologie und Kreativität neue Wege in der Rekrutierung eröffnen können. Ob diese Strategie langfristig erfolgreich ist, bleibt spannend – doch sie setzt definitiv ein Zeichen für die Zukunft der Cybersicherheit.

    Der deutsche Auslandsgeheimdienst Bundesnachrichtendienst (BND) hat einen innovativen Ansatz zur Rekrutierung von Cyber-Talenten gewählt, indem er eine nicht fungible Token-Sammlung (NFT) zum Thema Hunde mit einer Schatzsuche in der Kette gestartet hat. Anfang Juni stellte der BND die Sammlung "Dogs of BND" vor, die 999 von Hunden inspirierte NFTs enthält, die die Wach- und Sicherheitshunde der Behörde sowie verschiedene Geheimdienstfunktionen darstellen. Um an der Schatzsuche teilzunehmen und die NFTs zu sammeln, müssen Interessierte eine bestimmte Zeichenfolge entdecken, die der BND auf Instagram gepostet hat und die sie zu einer Ethereum-Adresse leitet. Diese Informationen dienen als Schlüssel zum Freischalten der Sammlung und ermöglichen es den Teilnehmern, ihre eigenen NFTs zu prägen. Die Absicht des BND mit dieser einzigartigen Initiative besteht darin, Talente im Bereich Cybersicherheit zu identifizieren und zu gewinnen.

    In einem Interview mit dem deutschen Krypto-Magazin BTC-Echo am 19. Juni erklärte der BND, dass zwar die meisten NFTs in der Sammlung leicht verfügbar seien, zwölf davon jedoch derzeit nicht zu gewinnen seien. Die Agentur plant, in Zukunft anspruchsvollere Aufgaben einzuführen und diese exklusiven Token als ultimative Belohnung zu erhalten.

    Eine Möglichkeit, die in Betracht gezogen wird, ist ein Smart-Contract-Hacking-Challenge, bei dem die Teilnehmer ihr technisches Fachwissen unter Beweis stellen müssten. Seitdem die NFT-Sammlung "Dogs of BND" Aufmerksamkeit erregt hat, ist ein Anstieg des Mindestpreises und des Handelsvolumens zu verzeichnen. Zwischen dem 21. und 22. Juni stieg der Mindestpreis von 0,000001 Ether (ETH) auf 0,052 ETH, was etwa 100 US-Dollar entspricht.

    Trotz der erheblichen Wertsteigerung bleibt die Liquidität in der Sammlung relativ gering. Am 21. Juni erreichte das gesamte Handelsvolumen der Sammlung etwa 1 ETH, was darauf hindeutet, dass nur etwa 20 NFTs von Sammlern gekauft wurden. Der kreative Ansatz des BND bei der Rekrutierung zeigt die Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft der Agentur, neue Wege zur Talentakquise zu erkunden. Indem der BND die wachsende Beliebtheit von NFTs nutzt und diese mit einer Schatzsuche kombiniert, möchte er Personen mit Cybersicherheitskenntnissen und einer Leidenschaft für Kryptographie anlocken.

    Diese Initiative zeigt nicht nur die zukunftsorientierte Denkweise der Agentur, sondern unterstreicht auch die zunehmende Anerkennung des Werts und Potenzials der Blockchain-Technologie innerhalb der Geheimdienstgemeinschaft. Da die Sammlung "Dogs of BND" weiter an Bedeutung gewinnt, wird es interessant sein zu sehen, wie sich der NFT-Markt entwickelt und ob sich die innovative Rekrutierungsstrategie des BND bei der Identifizierung talentierter Personen als erfolgreich erweist, die zu den Cybersicherheitsbemühungen der Agentur beitragen können. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    NFTs beim Deutschen Bundesnachrichtendienst: Ein detaillierter Leitfaden

    Warum führt der Deutsche Bundesnachrichtendienst NFTs ein?

    In Zeiten der digitalen Transformation erkundet der BND Technologien wie NFTs, um Vermögenswerte und Informationen sicher und transparent zu verwalten.

    Wie funktionieren NFTs?

    NFTs oder Non-Fungible Tokens sind Einheiten von Daten auf einer Blockchain, die einzigartige digitale Objekte repräsentieren können.

    Wie will der BND NFTs verwenden?

    Der BND untersucht die Verwendung von NFTs für verschiedene Anwendungsfälle, einschließlich der Nachverfolgung digitaler Assets und der Verwaltung sensibler Informationen.

    Was sind die Vorteile von NFTs für den BND?

    NFTs können dem BND eine höhere Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit bei der digitalen Datenverwaltung bieten.

    Gibt es Risiken bei der Verwendung von NFTs durch den BND?

    Wie bei jeder neuen Technologie gibt es Risiken. Diese können unter anderem die Volatilität dieses Marktes, Datenschutzbedenken oder Sicherheitsprobleme beinhalten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND hat eine Sammlung von Hund-NFTs gestartet, um Talente im Bereich Cybersicherheit zu gewinnen. Interessierte können an einer Schatzsuche teilnehmen, um die NFTs zu sammeln und möglicherweise exklusive Token als Belohnung zu erhalten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE