Blockchain-News: Swiat wird Genossenschaft, WisdomTree expandiert, Advanced Blockchain stürzt

    05.04.2025 272 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Welt bleibt in Bewegung! Swiat, ein Fintech aus Frankfurt, plant die Umwandlung in eine Europäische Genossenschaft, um Banken enger einzubinden. Gespräche mit 30 Banken laufen bereits, während ein neuer COO frischen Wind ins Unternehmen bringt. Ziel: stärkere Netzwerke und mehr Kooperationen.
    WisdomTree expandiert: Die Plattform für tokenisierte Fonds unterstützt jetzt fünf Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum und Avalanche. Mit 13 Fonds, die von Staatsanleihen bis Aktien reichen, bietet WisdomTree institutionellen Anlegern mehr Flexibilität. Ein großer Schritt für tokenisierte Real-World-Assets!
    Schlechte Nachrichten für Advanced Blockchain: Die Aktie hat seit Jahresbeginn 50 % an Wert verloren und liegt nahe ihrem Jahrestief. Hohe Volatilität und kritische Investoren setzen das Unternehmen unter Druck. Trotz allem bleibt der Fokus auf Blockchain-Startups und Innovationen.
    Das Startup Codex sammelt 15,8 Millionen Dollar, um eine Layer-2-Plattform für Stablecoins zu entwickeln. Unterstützt von Coinbase und Circle, soll die Plattform stabile Gebühren und einfache Offramps bieten. Stablecoins gelten als Wachstumsmarkt – Codex will hier die Zukunft mitgestalten.
    BNY Mellon bringt ein Blockchain-Tool für BlackRock auf den Markt, das Buchhaltungsprozesse revolutionieren soll. Es verbessert Transparenz und Datenintegrität bei komplexen Transaktionen. BlackRock sieht darin eine Chance, Innovationen voranzutreiben und Abläufe zu optimieren. Die Blockchain-Technologie erobert die Finanzwelt!

    Die Blockchain-Branche zeigt sich erneut dynamisch: Von der geplanten Umwandlung des Fintechs Swiat in eine Genossenschaft über die Expansion von WisdomTree in den Bereich tokenisierter Fonds bis hin zu Codex' ambitioniertem Vorstoß in die Stablecoin-Infrastruktur – die Entwicklungen sind vielfältig. Gleichzeitig kämpft Advanced Blockchain mit massiven Kursverlusten, während BNY Mellon mit einem neuen Blockchain-Tool für BlackRock innovative Wege in der Vermögensverwaltung beschreitet. Ein Überblick über die spannendsten Trends und Herausforderungen der Branche.

    Werbung

    Blockchain-Fintech Swiat plant Umwandlung in Genossenschaft

    Das Frankfurter Fintech-Unternehmen Swiat plant, seinen Geschäftsteil, der sich auf die Vernetzung von Banken konzentriert, in eine Europäische Genossenschaft umzuwandeln. Laut der FAZ führt Swiat derzeit Gespräche mit 30 Banken, um neue Eigner für sein Netzwerk zu gewinnen. Die Softwareentwicklung des Unternehmens bleibt jedoch von dieser Umstrukturierung unberührt.

    Zusätzlich wurde bekannt, dass Swiat einen neuen Chief Operating Officer, Herrn Miederer, ernannt hat. Diese Entwicklungen könnten die Position des Unternehmens im Finanzsektor stärken und neue Möglichkeiten für Kooperationen schaffen.

    „Die Umwandlung in eine Genossenschaft könnte Swiat helfen, seine Netzwerkeffekte zu maximieren und die Zusammenarbeit mit Banken zu intensivieren.“ – FAZ

    Zusammenfassung: Swiat plant eine Umstrukturierung in eine Europäische Genossenschaft und führt Gespräche mit 30 Banken, um neue Eigner zu gewinnen.

    WisdomTree erweitert Tokenized Fund-Plattform

    WisdomTree hat seine Plattform für tokenisierte Fonds, WisdomTree Connect, um vier weitere Blockchain-Netzwerke erweitert. Neben Ethereum unterstützt die Plattform nun auch Arbitrum, Avalanche, Base und Optimism. Insgesamt bietet WisdomTree 13 tokenisierte Fonds an, darunter Geldmarktfonds, Aktienindexfonds und Rentenfonds.

    Die Plattform ermöglicht es institutionellen Anlegern, Vermögenswerte über Drittanbieter- oder Self-Custodial-Wallets zu verwalten. Zu den neuen Fonds gehört der WisdomTree Government Money Market Digital Fund (WTGXX), der in kurzfristige Staatsanleihen investiert. Diese Erweiterung macht WisdomTree Connect zur umfangreichsten Plattform für tokenisierte Real-World-Assets.

    Zusammenfassung: WisdomTree erweitert seine Plattform auf fünf Blockchain-Netzwerke und bietet 13 tokenisierte Fonds an, um institutionellen Anlegern mehr Flexibilität zu bieten.

    Advanced Blockchain Aktie: Massive Verluste

    Die Aktie von Advanced Blockchain hat seit Jahresbeginn fast 50 % ihres Wertes verloren und notiert aktuell bei 2,76 Euro. Dies entspricht einem Tagesverlust von 8,31 %. Der Blockchain-Spezialist befindet sich in einem Abwärtstrend und liegt nur knapp über seinem 52-Wochen-Tief von 2,65 Euro.

    Die Volatilität der Aktie ist mit einem annualisierten Wert von 94,52 % in den letzten 30 Tagen extrem hoch. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 4,05 Euro unterstreicht die schwierige Marktsituation. Investoren bewerten die Unternehmensstrategie kritisch, während Advanced Blockchain weiterhin auf Investitionen in Blockchain-Startups und technologische Entwicklungen setzt.

    Zusammenfassung: Advanced Blockchain kämpft mit einem Kursverlust von 50 % seit Jahresbeginn und einer hohen Volatilität von 94,52 %.

    Codex entwickelt Blockchain für Stablecoins

    Das Startup Codex hat 15,8 Millionen US-Dollar gesammelt, um eine spezialisierte Layer-2-Plattform für Stablecoins zu entwickeln. Unterstützt wird das Projekt von Dragonfly Capital, Coinbase und Circle. Die Plattform basiert auf Optimism, einer Ethereum Layer-2-Skalierungslösung, und soll stabile Gebührenstrukturen sowie Offramps für Stablecoins bieten.

    Der Mitbegründer Haonan Li sieht Stablecoins als die nächste große Wachstumsstory im Blockchain-Bereich. Der Marktwert von Stablecoins liegt derzeit bei fast 230 Milliarden US-Dollar, wobei das Angebot trotz Marktrückgängen um 30 Milliarden US-Dollar gestiegen ist.

    Zusammenfassung: Codex entwickelt eine spezialisierte Blockchain für Stablecoins und erhält 15,8 Millionen US-Dollar an Finanzierung.

    BNY Mellon lanciert Blockchain-Tool für BlackRock

    BNY Mellon hat ein Blockchain-Tool für die Buchhaltung von Vermögensverwaltern eingeführt, das BlackRock als ersten Kunden gewonnen hat. Das Tool ermöglicht die Verfolgung und Abstimmung komplexer Transaktionen und soll die Buchhaltungsprozesse revolutionieren.

    Roman Regelman, Leiter der digitalen Dienste bei BNY Mellon, betonte, dass das Tool Transparenz und Datenintegrität verbessern soll. BlackRock sieht in der Zusammenarbeit eine Möglichkeit, Innovationen voranzutreiben und Prozesse zu optimieren.

    Zusammenfassung: BNY Mellon führt ein Blockchain-Tool ein, das Buchhaltungsprozesse optimiert, und gewinnt BlackRock als ersten Kunden.

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Umwandlung von Swiat in eine Europäische Genossenschaft könnte ein strategisch kluger Schritt sein, um die Zusammenarbeit mit Banken zu vertiefen und die Netzwerkeffekte im Finanzsektor zu maximieren. Durch die Einbindung von Banken als Miteigentümer wird nicht nur die Bindung gestärkt, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und kooperative Geschäftsstruktur geschaffen. Dies könnte Swiat einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf Partnerschaften und Interoperabilität setzt. Die Ernennung eines neuen COO deutet zudem auf eine klare Fokussierung auf operative Effizienz und strategisches Wachstum hin.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Interessant, dass kaum jemand die Rolle von BNY Mellon betont hat. Ich finde, es zeigt, dass auch die Traditionsbanken langsam aber sicher ihre Nische in der Blockchain-Welt finden – und das sogar mit großen Partnern wie BlackRock. Wenn solche Schwergewichte mitmischen, könnte das den Einstieg für andere „klassische“ Player beschleunigen. Was denkt ihr, bekommen wir damit vlt mehr Vertrauen in die Technologie?
    Ich finde es spannend, dass gerade Swiat mit der Genossenschafts-Idee versucht, Banken stärker einzubinden. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass genau solche Modelle der Branche helfen könnten, Vertrauen aufzubauen – vor allem bei den weniger krypto-begeisterten Institutionen. Und dass sie schon mit 30 Banken sprechen, zeigt ja, dass da ernsthaft Potenzial gesehen wird. Fragt sich nur, ob die wirklich langfristig genug "ziehende" Partner finden.
    Ich kapier nich ganz wieso Swiat jetz ne Genossenschaft machen will, klingt irgendwie altmodisch oder nich?? ? Ich mein, bei Blockchain denk ich doch eher an schnelle entwicklung und neue Technologien, statt an so'n klassisches Banken-Ding wie ne Genossenschaft?! Vielleicht hab ichs auch falsch verstanden, aber das fühlt sich bissle wie’n Schritt zurück an... Wer weiß mehr?
    Die geplante Umwandlung von Swiat in eine Genossenschaft finde ich spannend, aber was meint ihr, ob die Gespräche mit den 30 Banken wirklich fruchten und das Unternehmen langfristig stabilisieren können?
    Also die sache mit dem Aktien von Advanced Blockchain is echt interesant, aber ich versteh nich wie so ein Unternehmen so stark verliert wenn Blockchain doch der heißeste Trend grad is. Vlt liegt's daran das die sich nich genug abheben oder kein richtgen Fokus haben? Aber he, wieso kauft nich wer die im Dip und rettet sie so...würd doch sin machen? ?
    Schon spannend, wie Swiat mit der Genossenschafts-Idee ein neues Modell für die Branchenzusammenarbeit testet, aber glaubt ihr, dass Banken wirklich Lust haben, sich so eng einzubringen?
    Haha also, erst maa muss ich sagen, dass diese ganze Blockkchain-Welt doch nich so einfach ist, wie manche tun. Ich mein, wie viele von uns "normalos" verstehen den ganzen Kram wirklich? ? Zu Swiat hätte ich eig gedacht, dass so Genossenschaften doch eher wat für nich-kommerzielle Sachen sind, oder? Aber vllt isses ja clever, Banken als Miteigentümer reinzuholen. Aber warum die überhaupt Lust hätten, das zu machen, check ich ned ganz... Banken wollen doch immer Kontrolle und möglichst alles für sich behalten, oder bin ich blöd??

    Und WisdomTree... da dacht ich erstmal, die wären so ne Kräuterteefirma oder sowas ? Aber egal, wenn ich’s richtg verstanden hab, tun die also Fonds auf die Blockchain bringen. Hm, klingt für mich wie ein neues Wort für Aktien oder so? Wenn's eh größtenteils dieselben Dinge sind, weiß ich ned, warum ich das sharen von Fonds auf der Blockchain brauche. Irgendwie werden s halt einfach nur überall neue Buzzwords raufgeknallt, oder?

    Advanced Bockchian (lol, Tippfehler? lass ich so) scheint echt abgeloost zu haben. Klingt nach nem typischen Crypto-Fail—ich mein, bekommt man echt Leute dazu, in sowas zu investieren, wenn eh alles crashig aussieht? Sind halt immer die großen Versprechen, die am Ende ned zu dem führen wie erwartet...

    Was mich ein bischn weggeschossen hat, is Codex mit diesen Stablecoins. Ich hab mal gehört, dass das sowas ist wie ne Kryptowährung, die sich nich bewegt damit die Leute nich nervös werdn?? Oder lieg ich da voll daneben? Wenn ich ehrlich bin, 230 Milliarrrden Marktwert klingt absurd, vor allem weil ich immer dachte, Krypto wär am Sterben... aber anscheinend lieg ich dauernd falsch bei allem ? jedenfalls, ich bin mir noch nicht sicher, ob diese Platform-Dinger wie Codex einfach nur fancy Blockchain-Möbelstücke sind oder wirklich nen nutzen haben.

    Achso, und BlackRock & BNY Mellon—wie cool, dass ich die Namen mal gehört hab, fühlt sich fancy an. Aber das mit der Buchhaltung... oh Mann, ich stell mir vor, da sitzen jetzt Programmierer und tippen überall "Blockchain!" rein, nur damit es moderner und schlauer aussieht. Frag mich, ob das wirklich am Ende alles so revolutionieren wird??

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Blockchain-Branche zeigt sich vielseitig: Swiat plant eine Umwandlung in eine Genossenschaft, WisdomTree erweitert seine Plattform für tokenisierte Fonds und Codex entwickelt eine Stablecoin-Blockchain; gleichzeitig kämpft Advanced Blockchain mit Kursverlusten, während BNY Mellon ein innovatives Tool für BlackRock lanciert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE