Blick auf BONE während Shiba Inu neue Details enthüllt

    18.09.2023 2597 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Shiba Inu sorgt mit neuen Updates für Aufsehen! Im Fokus steht das Shibarium, die Layer-2-Lösung des Ökosystems, die stetig wächst und mittlerweile über 1,2 Millionen Wallets und 2,8 Millionen Transaktionen verzeichnet. Doch was bedeutet das für den BONE-Token?
    Der jüngste Blogbeitrag des Shiba Inu-Teams beleuchtet die technischen Details von BONE und die Sicherheitsmaßnahmen, die bei seiner Einführung getroffen wurden. Ein Timelock-Vertrag und ein dezentrales Multisignatur-Wallet sollen Anleger vor Risiken schützen. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es Herausforderungen.
    BONE musste in den letzten Tagen einen Wertverlust von über 12 % hinnehmen und wird aktuell bei 0,8038 US-Dollar gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 184 Millionen US-Dollar rutschte der Token auf Platz 132 der Kryptorangliste ab. Auch der SHIB-Token bleibt von Preisschwankungen nicht verschont.
    SHIB verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von über 2 % und wird derzeit bei 0,000007305 US-Dollar gehandelt. Daten zeigen, dass der Verkaufsdruck auf SHIB zunimmt, was auf eine mögliche weitere Abwärtsbewegung hindeutet. Anleger beobachten die Situation mit Sorge.
    Trotz der Herausforderungen bleibt das Wachstum von Shibarium ein Lichtblick für das Shiba-Inu-Ökosystem. Die Community hofft, dass die Entwicklungen langfristig Stabilität und Wertsteigerung für BONE und SHIB bringen. Wie sich die Marktdynamik entwickelt, bleibt spannend!

    Das Shibarium von Shiba Inu ist Gegenstand ständiger Diskussionen in der Kryptowährungs-Community, und die Entwickler veröffentlichen ständig neue Updates. Der jüngste Blogbeitrag des Shiba Inu-Teams befasste sich mit den technischen Feinheiten der Layer-2-Lösung und beleuchtete die Motivation hinter der Veröffentlichung von Bone ShibaSwap (BONE) und anderen damit verbundenen Entwicklungen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen sind die Statistiken von Shibarium stetig gewachsen und zeigen eine erhebliche Nutzung und Akzeptanz innerhalb des Ökosystems.

    Werbung

    Der Blogbeitrag des Shiba Inu-Teams zielte darauf ab, die Funktionsweise ihres Ökosystems zu vereinfachen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem BONE-Token lag. Es wurde betont, dass bei der Einführung von BONE umfassende Maßnahmen ergriffen wurden, um Anleger vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Zu diesen Schutzmaßnahmen gehörte die Implementierung eines Timelock-Vertrags, der über ein dezentrales Multisignatur-Wallet gesteuert wurde.

    Laut Blogbeitrag:

    "Dies erhöht die Komplexität der Prägung des verbleibenden BONE und des Verzichts auf das Eigentum am BONE-Vertrag auf einer anderen Ebene."

    Unterdessen verzeichnet Shibarium weiterhin Wachstum und Expansion. Laut Shibariumscan.io hat die Gesamtzahl der Wallets auf der L2-Plattform die 1,2-Millionen-Marke überschritten, wobei die Gesamtzahl der Transaktionen 2,8 Millionen überstieg. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hatte Shibarium über 675.000 Blöcke mit einer durchschnittlichen Blockzeit von nur 5 Sekunden verarbeitet, was seine Effizienz und robuste Infrastruktur unterstreicht.

    Trotz der positiven Entwicklungen rund um Shibarium musste der BONE-Token kürzlich einen deutlichen Wertverlust hinnehmen. Laut CoinMarketCap verzeichnete der Preis von BONE in den letzten sieben Tagen einen Rückgang von mehr als 12 %, was bei den Anlegern Anlass zur Sorge gab. Zum aktuellen Zeitpunkt wird BONE bei 0,8038 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von über 184 Millionen US-Dollar. Dieser Wertverlust führte dazu, dass BONE in der Rangliste der Top-Kryptowährungen zurückfiel und nun auf dem 132. Platz liegt.

    Bemerkenswert ist, dass Shiba Inus Flaggschiff-Token, SHIB, ebenfalls ein ähnliches Schicksal erlebte, da sein Wert allein in den letzten 24 Stunden um über 2% gesunken ist. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurde SHIB bei 0,000007305 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von über 4,3 Milliarden US-Dollar.

    Die Daten von CryptoQuant verdeutlichten einen Anstieg der Devisenreserven von SHIB, was auf einen hohen Verkaufsdruck auf den Token hindeutet, der zu einem weiteren Rückgang des SHIB-Preises beitragen könnte. Die Daten von Glassnode stützten diese Beobachtung, da die Nettopositionsveränderung an der Börse von Shiba Inu weiterhin im Minus blieb und bestätigte, dass Anleger tatsächlich ihre SHIB-Bestände verkauften.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstum von Shibarium zwar weiterhin ein positiver Aspekt für das Shiba-Inu-Ökosystem ist, für Token wie BONE und SHIB bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, da sie mit Preisschwankungen und Marktdynamik zu kämpfen haben. Die Kryptowährungs-Community wird diese Entwicklungen genau beobachten, um die zukünftige Entwicklung dieser Token innerhalb der breiteren Krypto-Landschaft einzuschätzen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Shiba Inu's Shibarium wächst, während BONE und SHIB mit Preisrückgängen kämpfen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE