Blackrock startet Bitcoin-ETP in Europa: Neuer Schub für institutionelle Anleger

    30.03.2025 272 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, bringt mit dem iShares Bitcoin ETP ein neues Krypto-Investmentprodukt nach Europa. Anleger können so in Bitcoin investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen. Die hinterlegten Bitcoins werden sicher von Coinbase verwahrt und an großen Börsen wie Xetra gehandelt.
    In den USA hat Blackrock mit Bitcoin-ETFs bereits Milliarden an Kapital angezogen, doch in Europa sind ETFs regulatorisch nicht erlaubt. Stattdessen setzt Blackrock auf ETPs, die eine ähnliche Funktion erfüllen. Mit einer extrem niedrigen Kostenquote von 0,15 Prozent bis Jahresende setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Wettbewerb.
    Bitcoin bleibt die dominierende Kraft im Kryptomarkt und macht aktuell 66,76 Prozent der Marktkapitalisierung aus, wenn Stablecoins ausgeschlossen werden. Altcoins hingegen verlieren an Bedeutung, was sich auch im niedrigen Altcoin-Season-Index von 18 widerspiegelt. Experten sehen in Bitcoin ein stabileres Investment, besonders in unsicheren Zeiten.
    Die Einführung des iShares Bitcoin ETP könnte den europäischen Kryptomarkt beleben und institutionelle Anleger anziehen. Gleichzeitig verzeichneten Bitcoin-ETFs weltweit zuletzt Zuflüsse von 744 Millionen US-Dollar, was auf einen möglichen neuen Bullrun hindeutet. Doch kurzfristige Risiken wie die Entwicklung der Bitcoin-Gold-Ratio bleiben im Blick.
    Blackrocks Engagement in Europa könnte nicht nur den Markt für Krypto-ETPs verändern, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern. Mit seiner starken Marktposition und innovativen Produkten stärkt das Unternehmen das Vertrauen in Bitcoin. Langfristig könnte dies den Weg für weitere Krypto-Innovationen ebnen.

    Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter, setzt ein starkes Signal für den europäischen Kryptomarkt: Mit der Einführung des iShares Bitcoin ETP bietet das Unternehmen Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Während Bitcoin-ETFs in den USA bereits Milliarden an Kapital anziehen, könnte dieses neue Produkt den europäischen Markt für Krypto-ETPs nachhaltig beleben. Doch wie positioniert sich Bitcoin im globalen Kryptomarkt, und was bedeutet dies für die Zukunft der Altcoins? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt spannende Trends und mögliche Wendepunkte.

    Werbung

    Blackrock startet Bitcoin-ETP in Europa

    Der weltweit größte Vermögensverwalter Blackrock hat ein Bitcoin-ETP (Exchange Traded Product) für den europäischen Markt eingeführt. Das Produkt, genannt iShares Bitcoin ETP, ermöglicht Investitionen in Bitcoin, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen. Die hinterlegten Bitcoins werden von Coinbase verwahrt und täglich in eine Offline-Wallet übertragen. Der Handel erfolgt an den Börsen Xetra, Euronext Amsterdam und Euronext Paris.

    In den USA hat Blackrock bereits große Erfolge mit Bitcoin-ETFs erzielt, nachdem diese im Januar 2024 zugelassen wurden. Seitdem flossen 99 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, davon allein 50 Milliarden in Blackrock-Produkte. In Europa sind Bitcoin-ETFs aufgrund regulatorischer Einschränkungen nicht erlaubt, weshalb ETPs als Alternative dienen. Der europäische Markt für Krypto-ETPs ist mit einem Volumen von 13,6 Milliarden US-Dollar jedoch noch vergleichsweise klein.

    „Die wirklich großen Emittenten bringen viel Vertrauen mit – und das zeigt sich in den Zuflüssen, die wir sehen“, so Dolf Diederichsen, CEO bei Hyphe.

    Blackrock bietet das ETP zu einem Kampfpreis an: Die Gesamtkostenquote liegt bis Jahresende bei nur 0,15 Prozent, deutlich niedriger als bei Wettbewerbern wie CoinShares (0,2 Prozent) oder DWS (0,35 Prozent).

    • Marktvolumen europäischer Krypto-ETPs: 13,6 Milliarden US-Dollar
    • Gesamtkostenquote des iShares Bitcoin ETP: 0,15 Prozent
    • Handelsplätze: Xetra, Euronext Amsterdam, Euronext Paris

    Krypto-Markt: Bitcoin dominiert weiterhin

    Der Kryptomarkt zeigt eine klare Präferenz für Bitcoin gegenüber Altcoins. Laut dem Analysten Benjamin Cowen macht Bitcoin derzeit 66,76 Prozent der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung aus, wenn Stablecoins ausgeschlossen werden. Dies ist ein Zeichen für die Dominanz von Bitcoin und das Vertrauen der Anleger in die führende Kryptowährung.

    Der Altcoin-Season-Index, der die Performance von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin misst, liegt aktuell bei nur 18. Dies deutet darauf hin, dass Altcoins derzeit deutlich hinter Bitcoin zurückbleiben. Noch im Dezember 2024 lag der Index bei 87, was eine starke Altcoin-Phase signalisierte. Seitdem hat sich das Bild jedoch gewandelt.

    Experten sehen die steigende Bitcoin-Dominanz als Ausdruck einer geringeren Schwäche im Vergleich zu Altcoins. Anleger bevorzugen Bitcoin als stabileres Asset, während Altcoins aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten weniger attraktiv erscheinen.

    • Bitcoin-Dominanz (ohne Stablecoins): 66,76 Prozent
    • Altcoin-Season-Index: 18
    • Markttrend: Präferenz für Bitcoin

    Bitcoin vor dem nächsten Bullrun?

    Nach Wochen der Flaute verzeichneten Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von über 744 Millionen US-Dollar. Dies könnte auf eine Trendumkehr hindeuten und den Beginn eines neuen Bullruns markieren. Die US-Notenbank Fed hat geldpolitische Lockerungen in Aussicht gestellt, was den Bitcoin-Kurs zusätzlich unterstützen könnte.

    Ein potenzielles Risiko für den Bitcoin-Kurs ist jedoch die Entwicklung der Bitcoin-Gold-Ratio. Ein Durchbruch unter eine seit zwölf Jahren bestehende Unterstützungslinie könnte einen temporären Stopp des Bullenmarkts bedeuten. Dennoch sehen Experten wie Bloomberg-Analyst Mike McGlone langfristig Potenzial für Bitcoin, auch wenn kurzfristige Turbulenzen möglich sind.

    • Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs: 744 Millionen US-Dollar
    • Bitcoin-Gold-Ratio: Kritische Unterstützungslinie im Fokus
    • Langfristige Prognose: Positives Potenzial

    Bitcoin dominiert den Krypto-Raum

    Die Marktdominanz von Bitcoin ist auf 58,8 Prozent gestiegen, der höchste Stand seit Anfang 2021. Trotz der Erwartungen einer Altcoin-Saison bleibt die Rotation von Kapital in Altcoins aus. Institutionelle Investitionen und die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs tragen zur anhaltenden Dominanz von Bitcoin bei.

    Die Einführung von Ethereum-ETFs im letzten Sommer hatte weniger Einfluss auf die Altcoin-Märkte als erwartet. Experten sehen jedoch potenzielle Auslöser für eine zukünftige Altcoin-Saison, auch wenn diese derzeit verschoben scheint.

    • Bitcoin-Dominanz: 58,8 Prozent
    • Einfluss von Ethereum-ETFs: Geringer als erwartet
    • Potenzielle Altcoin-Saison: Verschoben

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung des iShares Bitcoin ETP durch Blackrock markiert einen bedeutenden Schritt für die Akzeptanz und Verbreitung von Kryptowährungen in Europa. Mit einer aggressiven Preispolitik und der Reputation als weltweit größter Vermögensverwalter könnte Blackrock den europäischen Markt für Krypto-ETPs nachhaltig prägen und das Vertrauen institutioneller Anleger stärken. Die niedrige Gesamtkostenquote von 0,15 Prozent setzt neue Maßstäbe und erhöht den Wettbewerbsdruck auf bestehende Anbieter.

    Die Dominanz von Bitcoin im Kryptomarkt unterstreicht dessen Status als bevorzugtes Asset, insbesondere in unsicheren makroökonomischen Zeiten. Die steigenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die mögliche Trendumkehr hin zu einem neuen Bullrun könnten die Attraktivität weiter erhöhen. Dennoch bleibt die Entwicklung der Bitcoin-Gold-Ratio ein kritischer Faktor, der kurzfristige Risiken birgt.

    Langfristig könnte Blackrocks Engagement in Europa nicht nur die Marktstruktur verändern, sondern auch die regulatorische Akzeptanz von Kryptowährungen fördern. Dies könnte den Weg für weitere Innovationen und Produkte ebnen, die den Zugang zu digitalen Assets erleichtern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde, dass der Punkt mit der extrem niedrigen Kostenquote von 0,15% viel zu wenig diskutiert wird – das könnte doch echt die Konkurrenz alt aussehen lassen, oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Blackrock hat mit dem iShares Bitcoin ETP ein kostengünstiges Produkt für den europäischen Markt eingeführt, das Investitionen in Bitcoin erleichtert und die Dominanz der Kryptowährung im Kryptomarkt weiter stärkt. Die steigenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs sowie eine mögliche Trendumkehr deuten auf weiteres Wachstum hin, während Altcoins weiterhin an Attraktivität verlieren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE