Bitcoin und XRP unter Druck: Analysten warnen vor deutlichen Kursrückgängen

    02.04.2025 359 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und XRP stehen aktuell unter starkem Druck. Analysten warnen vor deutlichen Kursrückgängen: Bitcoin könnte auf 65.635 US-Dollar fallen, während XRP auf 1,07 US-Dollar abrutschen könnte. Bewegungen alter Wallets und Unsicherheiten am Markt verstärken die Nervosität der Anleger. Was bedeutet das für Investoren?
    Laut dem Trader Peter Brandt deuten Chartmuster auf einen weiteren Rückgang bei Bitcoin hin. Bewegungen von Wallets, die jahrelang inaktiv waren, könnten Verkaufsdruck auslösen. Auch XRP verlor in den letzten Tagen über 12 Prozent an Wert. Die Unsicherheiten am Markt bleiben hoch.
    Ripple versucht, nach der Beilegung des SEC-Rechtsstreits, mit neuen Technologien und ambitionierten Plänen den XRP-Ledger als zentrale Plattform für Banken zu etablieren. Geplante Upgrades wie eine EVM-Sidechain und Tokenisierungsansätze sollen den XRP-Ledger stärken. Doch trotz dieser Fortschritte bleibt der XRP-Kurs volatil. Großinvestoren und geplante Token-Freigaben belasten den Markt zusätzlich.
    Die Marktkapitalisierung von XRP fiel in nur zwei Wochen um 26,1 Milliarden US-Dollar. Wallets mit mehr als 100 Millionen XRP haben große Mengen verkauft, was den Kurs weiter unter Druck setzt. Ripple plant zudem, weitere 1 Milliarde XRP freizugeben, was den Abwärtsdruck verstärken könnte. Positive Entwicklungen reichen aktuell nicht aus, um die Unsicherheiten zu überwinden.
    Die hohe Volatilität des Kryptomarktes zeigt, wie stark externe Faktoren wie Verkaufsdruck und Marktpsychologie die Kurse beeinflussen. Für Anleger bedeutet das: Vorsicht bei kurzfristigen Spekulationen! Ripple könnte langfristig durch technologische Innovationen und regulatorische Klarheit profitieren, doch kurzfristig bleibt der Markt herausfordernd. Eine langfristige Perspektive ist entscheidend.

    Der Kryptomarkt steht erneut unter Druck: Bitcoin und XRP könnten laut Experten vor signifikanten Kursrücksetzern stehen. Bewegungen alter Wallets und Unsicherheiten am Markt verstärken die Nervosität der Anleger. Gleichzeitig versucht Ripple, nach der Beilegung des SEC-Rechtsstreits, mit ambitionierten Plänen und technologischen Innovationen den XRP-Ledger als zentrale Plattform für Banken zu etablieren. Doch trotz positiver Entwicklungen bleibt der XRP-Kurs volatil. Was bedeutet das für Investoren? Ein Blick auf die aktuellen Analysen und Prognosen gibt Aufschluss.

    Werbung

    Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und XRP vor möglichen Rücksetzern

    Der bekannte Trader Peter Brandt warnt vor einem weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses. Nach einem Rückgang unter die Marke von 90.000 US-Dollar Anfang März könnte der Kurs laut Brandt auf bis zu 65.635 US-Dollar fallen. Dies würde einem Rückgang von über 21 Prozent entsprechen. Brandt betont, dass Chartmuster auf diese Entwicklung hindeuten und verweist auf auffällige Bewegungen alter Wallets. Laut der Analyseplattform CryptoQuant wurden Bitcoin im Wert von 674 Millionen US-Dollar aus einer Wallet bewegt, deren Coins seit 5 bis 7 Jahren unberührt waren. Dies könnte auf bevorstehenden Verkaufsdruck hinweisen.

    Auch XRP steht unter Druck. Der Kurs verlor in den letzten sieben Tagen über 12 Prozent an Wert. Peter Brandt prognostiziert, dass ein Bruch unter 1,90 US-Dollar einen Rückfall auf bis zu 1,07 US-Dollar auslösen könnte. Die Unsicherheiten am Markt und die Bewegungen großer Wallets tragen zur Nervosität der Anleger bei.

    "Schießen Sie nicht auf den Boten," kommentierte Peter Brandt zu seinen Prognosen.
    Kurs Prognose
    Bitcoin 65.635 US-Dollar
    XRP 1,07 US-Dollar

    Zusammenfassung: Bitcoin und XRP stehen vor möglichen Kursrücksetzern. Analysten warnen vor einem Rückgang auf 65.635 US-Dollar für Bitcoin und 1,07 US-Dollar für XRP. Bewegungen alter Wallets und Verkaufsdruck könnten die Kurse weiter belasten. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ripple: Neue Chancen nach Beendigung des Rechtsstreits

    Ripple hat nach jahrelangen Auseinandersetzungen mit der SEC einen bedeutenden Durchbruch erzielt. Der Rechtsstreit wurde beigelegt, was Ripple ermöglicht, seine ambitionierten Pläne für 2025 voranzutreiben. Der XRP-Ledger (XRPL) soll zur bevorzugten Plattform für Banken und Großunternehmen werden. Geplante Upgrades wie die Einführung einer EVM-Sidechain und innovative Tokenisierungsansätze sollen den XRPL attraktiver machen.

    Mehrere große Finanzinstitute testen bereits den Einsatz von XRP für grenzüberschreitende Zahlungen. Die aktive Adressenzahl im Netzwerk ist seit September 2024 um 300–400 % gestiegen. Ripple plant, den internationalen Zahlungsverkehr durch technologische Innovationen und regulatorische Klarheit zu revolutionieren.

    "Die Revolution passiert direkt vor unseren Augen. Schau genau hin – oder bleib zurück," betonte Jake Clavar.
    • Regulatorische Klarheit nach Beendigung des SEC-Rechtsstreits
    • Geplante Upgrades für den XRP-Ledger
    • Wachsendes Interesse von Finanzinstituten

    Zusammenfassung: Ripple nutzt die Beendigung des Rechtsstreits mit der SEC, um den XRP-Ledger als zentrale Plattform für Banken zu etablieren. Technologische Innovationen und Tests großer Finanzinstitute könnten den Weg für eine stärkere Marktposition ebnen. (Quelle: Bitcoin2Go)

    XRP: Kursrückgang trotz positiver Entwicklungen

    Nach der Beendigung des Rechtsstreits mit der SEC erlebte XRP zunächst einen Kursanstieg, der jedoch nicht nachhaltig war. Die Marktkapitalisierung stieg kurzzeitig von 132,66 Milliarden US-Dollar auf 148,63 Milliarden US-Dollar, fiel jedoch bis Ende März auf 122,53 Milliarden US-Dollar zurück. Dies entspricht einem Verlust von 26,1 Milliarden US-Dollar in knapp zwei Wochen.

    Großinvestoren zeigen eine rückläufige Tendenz. Wallets mit mehr als 100 Millionen XRP haben zwischen dem 28. und 31. März rund 1,12 Milliarden Token abgegeben. Zudem plant Ripple, am 1. April weitere 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto freizugeben, was den Abwärtsdruck auf den Kurs verstärken könnte.

    Marktkapitalisierung Veränderung
    148,63 Mrd. US-Dollar -26,1 Mrd. US-Dollar

    Zusammenfassung: Trotz regulatorischer Fortschritte kämpft XRP mit Kursverlusten. Großinvestoren und geplante Token-Freigaben könnten den Abwärtsdruck weiter erhöhen. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Krypto-Markt verdeutlichen die hohe Volatilität und Unsicherheit, die selbst etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP betreffen. Die Warnungen vor weiteren Kursrückgängen, insbesondere durch Bewegungen alter Wallets und Verkaufsdruck, unterstreichen die Sensibilität des Marktes gegenüber großen Transaktionen und psychologischen Faktoren. Für Anleger bedeutet dies, dass kurzfristige Spekulationen mit erhöhtem Risiko verbunden sind.

    Gleichzeitig zeigt der Fall Ripple, dass regulatorische Klarheit zwar langfristig positive Impulse setzen kann, kurzfristig jedoch nicht ausreicht, um Marktunsicherheiten zu überwinden. Die geplanten technologischen Upgrades und das Interesse von Finanzinstituten könnten XRP mittelfristig stärken, doch die aktuellen Abverkäufe durch Großinvestoren und die Freigabe weiterer Token belasten den Kurs erheblich. Dies verdeutlicht, dass selbst positive Nachrichten nicht automatisch zu einer nachhaltigen Kursstabilisierung führen.

    Insgesamt bleibt der Krypto-Markt stark von externen Faktoren wie regulatorischen Entwicklungen, Marktpsychologie und institutionellen Bewegungen geprägt. Anleger sollten daher eine langfristige Perspektive einnehmen und sich der Risiken bewusst sein, die mit kurzfristigen Schwankungen einhergehen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin und XRP stehen unter Druck, da Analysten vor Kursrückgängen warnen; Ripple versucht trotz Unsicherheiten mit technologischen Innovationen den Markt zu stärken.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE