Bitcoin und Ethereum starten mit Kursverlusten in die letzte Juniwoche – Hoffnung auf Juli-Erholung

25.06.2024 10:13 383 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Crypto2Go: Chartanalyse zu Bitcoin und Ethereum (KW 26)

Laut einem Bericht von Bitcoin2Go starteten Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) mit deutlichen Kursverlusten in die letzte Juniwoche. BTC fiel über Nacht um -4,8 Prozent auf knapp 30.000 US-Dollar, während ETH sogar um -5,1 Prozent auf 1.800 US-Dollar sank. Die Gründe für diese Schwäche sind vielfältig; unter anderem das Sommerloch sowie Meldungen wie die baldige Mt.-Gox-Auszahlung.

Trotz dieser negativen Entwicklungen gibt es Hoffnung: Historisch gesehen ist der Juli ein Gewinnmonat für Kryptowährungen, was eine mögliche Kurserholung andeutet. Zudem steht der Start des Ethereum Spot ETFs in den USA bevor, welcher am Dienstag, dem 02. Juli 2024, zum Handel zugelassen werden könnte.

Die besten Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.

Bitcoin oder Ethereum: Die Entscheidung der Krypto-Gourmets

FXStreet German site vergleicht Bitcoin und Ethereum aus einer kulinarischen Perspektive und beschreibt sie als zwei Hauptgerichte im Buffet der Kryptowährungen. Der Artikel stellt Bitcoin als soliden Klassiker dar – vergleichbar mit einem traditionellen Braten –, während er Ethereum als experimentelles Risotto bezeichnet.

Die Wahl zwischen diesen beiden hängt stark vom individuellen Geschmack ab: Während Bitcoin Beständigkeit bietet und sich seit Jahren bewährt hat, lockt Ethereum durch seine Vielseitigkeit und Innovationskraft insbesondere jene an, die bereit sind, neue Wege zu gehen.

Ethereum im Abwärtstrend – Endet der Bull Run noch bevor er begonnen hat?

wallstreet:online berichtet über den aktuellen Abwärtstrend bei Ethereum ($ETH). Trotz hoher Erwartungen befindet sich $ETH derzeit in einer hartnäckigen Korrekturphase mit einem Tageschart ohne Anzeichen einer Erholung.

Dabei wird jedoch betont, dass institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen haben könnten aufgrund des intakten Aufwärtstrends im Wochenchart sowie eines möglichen Handelsstarts von börsengehandelten Fonds Anfang Juli.

Schillernde Träume: 10.000 Dollar für ein Ethereum?

Laut FXStreet German site träumen einige Enthusiasten davon, dass Ether einen Wert von bis zu 10.000 Dollar erreichen könnte – trotz aktueller Herausforderungen wie Sicherheitslücken und regulatorische Hürden bleibt Optimismus bestehen.

Zwar wäre dies eine enorme Steigerung gegenüber dem aktuellen Preisniveau von etwa 1.800 USD pro Token; dennoch zeigt dieses Zielbild vor allem den Glauben an dezentrale Technologien als treibende Kraft zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen auf globaler Ebene.

Ethereums Transaktionen so günstig wie lange nicht - Was folgt jetzt?

FinanzNachrichten.de hebt hervor, dass Ethereums Gaspreise rekordverdächtig niedrig seien. Trotzdem steigen gleichzeitig die Validatorgebühren kräftig an. Dieses Phänomen deutet darauf hin, dass das Netzwerk intensiv genutzt wird. Eine hohe Nutzung könnte langfristiges Potenzial signalisieren, trotz kurzfristigem Preisdruck.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin und Ethereum erlebten in der letzten Juniwoche deutliche Kursverluste, doch historische Trends und bevorstehende Ereignisse wie der Start des Ethereum Spot ETFs könnten eine Erholung andeuten. Trotz aktueller Herausforderungen bleibt Optimismus bestehen, insbesondere für Ethereum, das durch niedrige Transaktionskosten und hohe Netzwerkaktivität langfristiges Potenzial zeigt.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.