Bitcoin trotzt Death-Cross: Aufwärtstrend intakt, Rebound belebt Kursdynamik

    10.04.2025 183 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat sich nach einem starken Rebound über die Marke von 80.000 US-Dollar stabilisiert und hält seinen langfristigen Aufwärtstrend intakt. Trotz eines "Death-Cross"-Signals, das kurzfristig für Unsicherheit sorgt, bleibt die Hoffnung auf ein neues Kaufsignal bestehen.
    Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Ripple kämpfen aktuell mit Verlusten, was die allgemeine Unsicherheit im Kryptomarkt widerspiegelt. Dennoch zeigt der Bitcoin mit einem Plus von über 8 % auf Bitstamp seine Widerstandsfähigkeit und bleibt langfristig aussichtsreich.
    In Deutschland bleibt die einjährige Steuerfreiheit für Bitcoin bestehen, was langfristige Investitionen weiterhin attraktiv macht. Politische Entscheidungen zur Regulierung von Kryptowährungen stehen jedoch noch aus, was die Zukunft des Marktes beeinflussen könnte.
    Globale Entwicklungen, wie die wirtschaftliche Lage in China, könnten den Bitcoin-Kurs weiter antreiben. Experten sehen in einer möglichen Abwertung des Yuan Potenzial für einen neuen Bullrun, auch wenn regulatorische Unsicherheiten in China weiterhin ein Hindernis darstellen.
    Fazit: Der Bitcoin bleibt ein hochvolatiles, aber langfristig vielversprechendes Investment. Anleger sollten die technischen und fundamentalen Signale genau im Blick behalten, um von den Chancen des Kryptomarktes zu profitieren.

    Der Bitcoin zeigt sich erneut von seiner volatilen Seite: Nach einem beeindruckenden Rebound über die Marke von 80.000 US-Dollar und einem intakten Aufwärtstrend stehen Anleger vor gemischten Signalen. Während ein potenzielles Kaufsignal Hoffnung weckt, belasten kurzfristige Rücksetzer und technische Indikatoren wie das "Death-Cross" die Stimmung. Doch nicht nur Bitcoin, auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Ripple kämpfen mit Kursverlusten. Gleichzeitig werfen politische Entscheidungen in Deutschland und wirtschaftliche Entwicklungen in China neue Fragen zur Zukunft der Kryptomärkte auf. Ein spannender Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche.

    Werbung

    Bitcoin: Haarscharfer Turnaround

    Der Bitcoin hat zur Wochenmitte die Marke von 80.000 US-Dollar klar hinter sich gelassen. Laut "Der Aktionär" konnte die Kryptowährung den Fall unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie abwehren, was den seit März 2024 bestehenden Aufwärtstrend intakt hält. Ein Rebound von über acht Prozent auf der Handelsplattform Bitstamp hat das Chartbild deutlich aufgehellt.

    Allerdings wurde kürzlich ein "Death-Cross" generiert, da die 50-Tage-Linie (85.489 US-Dollar) den GD200 (87.072 US-Dollar) von oben nach unten kreuzte. Sollte der Bitcoin jedoch die 50-Tage-Linie zurückerobern, könnte ein Kaufsignal entstehen, das den Kurs weiter antreibt. Langfristig bleibt der Bitcoin laut "Der Aktionär" aussichtsreich.

    „Langfristig erachtet DER AKTIONÄR den Bitcoin weiterhin als aussichtsreich.“
    • Rebound von über 8 % auf Bitstamp
    • 50-Tage-Linie bei 85.489 US-Dollar als wichtige Hürde
    • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Donnerstagvormittag

    Am Donnerstagvormittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang um -1,36 % auf 81.473,76 US-Dollar, nachdem er am Vortag bei 82.599,05 US-Dollar lag. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (-4,40 % auf 1.590,32 US-Dollar) und Litecoin (-2,52 % auf 74,08 US-Dollar) mussten Verluste hinnehmen, berichtet "Finanzen.net".

    Ripple fiel um -3,12 % auf 1,985 US-Dollar, während Cardano um -2,11 % auf 0,6186 US-Dollar nachgab. Monero blieb nahezu stabil mit einem minimalen Rückgang von -0,07 % auf 203,06 US-Dollar. Stellar verzeichnete mit -3,69 % auf 0,2331 US-Dollar einen deutlicheren Rückgang.

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 81.473,76 US-Dollar -1,36 %
    Ethereum 1.590,32 US-Dollar -4,40 %
    Litecoin 74,08 US-Dollar -2,52 %
    Ripple 1,985 US-Dollar -3,12 %

    Bitcoin-Zukunft in Deutschland: Auswirkungen des Koalitionsvertrags

    Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD enthält keine konkreten Maßnahmen für Kryptowährungen, wie "Cointelegraph" berichtet. Die einjährige Steuerfreiheit für Bitcoin bleibt vorerst bestehen, da sich die SPD mit ihrer Forderung nach Abschaffung nicht durchsetzen konnte.

    Die Grünen hatten bereits 2024 eine Angleichung der Besteuerung von Kryptowährungen an klassische Finanzanlagen gefordert. Dennoch bleibt die Steuerfreiheit nach zwölf Monaten weiterhin bestehen, was langfristige Investitionen fördern soll.

    • Einjährige Steuerfreiheit bleibt bestehen
    • Keine konkreten Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen
    • Fokus der Regierung liegt auf anderen Finanzthemen

    Krypto-Experte: China könnte den Bitcoin-Bullrun entfesseln

    Arthur Hayes, Gründer von BitMEX, sieht in der aktuellen wirtschaftlichen Lage Chinas Potenzial für einen neuen Bitcoin-Bullrun. Laut "BTC Echo" könnte eine Abwertung des chinesischen Yuan chinesische Investoren dazu bewegen, in Bitcoin zu investieren. Hayes verweist auf ähnliche Entwicklungen in den Jahren 2013 und 2015.

    Allerdings bleiben strenge Vorschriften und Rechtsunsicherheiten in China ein Hindernis für den Handel mit Kryptowährungen. Trotz eines umfassenden Verbots von Bitcoin-Mining und Krypto-Transaktionen im Jahr 2021 ist der private Besitz von Bitcoin in China weiterhin legal.

    „Das hat 2013 und 2015 funktioniert und kann auch 2025 funktionieren.“ – Arthur Hayes
    • Abwertung des Yuan könnte Investitionen in Bitcoin fördern
    • Strenge Vorschriften erschweren den Handel
    • Privater Bitcoin-Besitz in China bleibt legal

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen rund um den Bitcoin verdeutlichen die hohe Volatilität und die komplexen Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt. Der Rebound über die Marke von 80.000 US-Dollar zeigt die Widerstandsfähigkeit des langfristigen Aufwärtstrends, doch technische Signale wie das "Death-Cross" mahnen zur Vorsicht. Kurzfristige Rücksetzer, wie der leichte Kursverlust am Donnerstag, sind typisch für den Markt und sollten nicht überbewertet werden.

    Die steuerliche Situation in Deutschland bleibt für langfristige Investoren attraktiv, was die Position des Landes als potenziellen Krypto-Hub stärkt. Gleichzeitig könnten globale Faktoren, wie die wirtschaftliche Lage in China, neue Impulse für den Bitcoin liefern. Sollte es tatsächlich zu einer verstärkten Kapitalflucht aus dem Yuan kommen, könnte dies den Bitcoin-Kurs erheblich beflügeln. Dennoch bleiben regulatorische Unsicherheiten, insbesondere in China, ein limitierender Faktor.

    Insgesamt bleibt der Bitcoin ein hochriskantes, aber langfristig aussichtsreiches Investment, das von globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen stark beeinflusst wird. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und technische sowie fundamentale Signale genau beobachten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin bleibt volatil: Trotz eines Rebounds über 80.000 US-Dollar und intaktem Aufwärtstrend mahnen technische Signale wie das Death-Cross zur Vorsicht, während globale Faktoren wie Chinas Wirtschaft neue Impulse liefern könnten. Die steuerliche Situation in Deutschland fördert langfristige Investitionen, doch regulatorische Unsicherheiten bleiben ein Risiko.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter