Bitcoin-Markt: Volatilität, Rekordkäufe und Prognosen bis 250.000 US-Dollar

    29.03.2025 318 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin bleibt das Gesprächsthema Nummer eins! Der Markt zeigt sich extrem volatil, mit Kursen zwischen 80.000 und 87.000 US-Dollar. Während Optimisten von einem Anstieg auf bis zu 250.000 US-Dollar träumen, warnen Pessimisten vor einem möglichen Absturz auf 10.000 US-Dollar. Die Unsicherheit ist groß, doch die Chancen ebenso.
    Großanleger nutzen die aktuelle Marktlage und kaufen Bitcoin in Rekordmengen. Der Kurs liegt derzeit 20 Prozent unter dem Allzeithoch, doch Experten erwarten baldige Kursanstiege. Historische Daten deuten darauf hin, dass der April ein Wendepunkt sein könnte. Wird der Bitcoin-Markt bald wieder durchstarten?
    Ein weiterer spannender Faktor: Der Bitcoin-Börsenumlauf ist auf einem Rekordtief. Nur noch 7,5 Prozent der Coins befinden sich auf Handelsplattformen – der niedrigste Wert seit 2018. Experten sehen darin ein Zeichen für eine mögliche Preisexplosion, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und das bevorstehende Halving-Event.
    Auch Bitcoin-ETFs sorgen für Schlagzeilen: In den letzten zehn Tagen flossen über 1 Milliarde US-Dollar in diese Fonds. Institutionelle Anleger zeigen weiterhin großes Interesse, was den Markt stabilisieren könnte. Trotz globaler Unsicherheiten bleibt der Kurs bemerkenswert robust.
    Die Prognosen für Bitcoin könnten nicht unterschiedlicher sein: Während einige Experten ein Limit von 139.000 US-Dollar bis 2025 sehen, halten andere 250.000 US-Dollar für möglich. Klar ist, dass der Markt von makroökonomischen Entwicklungen und Großinvestoren abhängt. Anleger sollten Chancen und Risiken genau abwägen!

    Bitcoin steht erneut im Fokus: Von massiven Kursschwankungen und optimistischen Prognosen bis hin zu Betrugsskandalen und institutionellen Zuflüssen – die Entwicklungen rund um die führende Kryptowährung könnten kaum vielfältiger sein. Während einige Experten Kursziele von bis zu 250.000 US-Dollar sehen, warnen andere vor einem möglichen Absturz. Gleichzeitig sorgen Großanleger, ETFs und ein historisch niedriger Börsenumlauf für Spannung am Markt. Ein Überblick über die wichtigsten Trends und Risiken.

    Werbung

    Bitcoin-Fans müssen sich auf turbulente Zeiten einstellen

    Der Bitcoin-Kurs zeigt sich weiterhin volatil. Laut einem Bericht von FOCUS Online fiel der Kurs zwischenzeitlich auf 80.000 US-Dollar, erholte sich jedoch wieder auf 87.000 US-Dollar. Experten wie Matt Mena von 21Shares sehen kurzfristig neutrale Aussichten, wobei wichtige Widerstandsniveaus bei 85.000 sowie zwischen 90.000 und 95.000 US-Dollar liegen. Sollte die Inflation sinken und die Leitzinsen fallen, könnte der Bitcoin-Kurs sogar die Marke von 150.000 US-Dollar erreichen.

    Auf der anderen Seite warnen Pessimisten wie Julian Hosp vor einem möglichen Absturz auf 10.000 US-Dollar, falls riskante Finanzierungsmodelle wie die von Michael Saylor scheitern. Ein externer „Gamechanger“, wie ein neuer Großinvestor, könnte jedoch den Kurs wieder anheizen.

    „Kurzfristig scheinen die Aussichten für Bitcoin neutral zu sein“, so Matt Mena von 21Shares.

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Kurs schwankt stark zwischen 80.000 und 87.000 US-Dollar. Experten sehen sowohl Chancen auf einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar als auch Risiken eines Absturzes auf 10.000 US-Dollar.

    Betrug mit Bitcoin-Handel in Thüringen

    Das Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Erfurt ermitteln gegen eine Betrugsmasche, bei der Bitcoins durch manipulierte Spielautomaten gestohlen wurden. Laut MDR wurden dabei ahnungslose Opfer um ihre Kryptowährungen gebracht. Die Ermittlungen laufen, und weitere Details sind noch nicht bekannt.

    Zusammenfassung: In Thüringen wird gegen Betrüger ermittelt, die mit manipulierten Spielautomaten Bitcoins gestohlen haben.

    Bitcoin-Wale kaufen in Rekordmengen

    Wie ingenieur.de berichtet, nutzen Großanleger die aktuelle Flaute am Bitcoin-Markt und kaufen enorme Mengen der Kryptowährung. Der Kurs liegt derzeit bei 86.658 US-Dollar, was 20 Prozent unter dem Allzeithoch von 109.114 US-Dollar liegt. Experten wie Michael van de Poppe erwarten, dass der Kurs bald die Marke von 90.000 US-Dollar durchbrechen könnte. Zudem sorgt Donald Trump mit seiner Krypto-Strategie und der Einführung eines eigenen Stablecoins für Aufsehen.

    Historische Daten zeigen, dass der April oft ein Wendepunkt für Bitcoin ist. Laut Krypto-Influencer Miles Deutscher besteht eine 75-prozentige Chance auf einen Aufwärtstrend bis Jahresende.

    Zusammenfassung: Großanleger kaufen Bitcoin in Rekordmengen, während Experten einen möglichen Kursanstieg im April prognostizieren.

    Rekordniedriger Bitcoin-Börsenumlauf

    Eine Studie von Santiment zeigt, dass nur noch 7,5 Prozent der Bitcoin-Umlaufmenge auf Handelsplattformen wie Coinbase und Binance verfügbar sind. Dies ist der niedrigste Wert seit 2018. Der Kurs hat sich von unter 80.000 US-Dollar auf 87.000 US-Dollar erholt. Experten wie Jan van Eck und Tom Lee prognostizieren Kursziele von bis zu 250.000 US-Dollar, getrieben durch ETF-Zuflüsse und das Halving-Event.

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Börsenumlauf ist auf einem Rekordtief, was auf eine mögliche Preisexplosion hindeutet. Experten erwarten Kursziele von bis zu 250.000 US-Dollar.

    Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse

    Bitcoin-ETFs in den USA haben zehn Tage in Folge Zuflüsse verzeichnet, mit einem Gesamtvolumen von 1,06 Milliarden US-Dollar. Laut wallstreet:online bleibt der Kurs trotz globaler Unsicherheiten stabil bei 84.980 US-Dollar. Analysten sehen in den Zuflüssen ein Zeichen für das anhaltende Interesse institutioneller Anleger.

    Zusammenfassung: Bitcoin-ETFs verzeichnen eine starke Nachfrage mit Zuflüssen von über 1 Milliarde US-Dollar in zehn Tagen.

    Bitcoin-Prognose: Limit bei 139.000 US-Dollar

    BTC-ECHO berichtet, dass die Prognose-Plattform Polymarket ein Kurslimit von 138.617 US-Dollar für Bitcoin im Jahr 2025 sieht. Der aktuelle Kurs liegt 23 Prozent unter dem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar. Die Analyse basiert auf Wettvolumina und zeigt eine konservative Markteinschätzung.

    Zusammenfassung: Experten sehen ein Kurslimit von 139.000 US-Dollar für Bitcoin im Jahr 2025, basierend auf konservativen Prognosen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Lage rund um Bitcoin zeigt eine bemerkenswerte Mischung aus Unsicherheit und Potenzial. Die Volatilität des Kurses, gepaart mit extremen Prognosen von 10.000 bis 250.000 US-Dollar, verdeutlicht die spekulative Natur der Kryptowährung. Während institutionelle Zuflüsse und ein historisch niedriger Börsenumlauf auf eine mögliche Preissteigerung hindeuten, bleibt das Risiko eines plötzlichen Einbruchs durch externe Faktoren oder Marktmanipulationen hoch. Die zunehmende Aktivität von Großanlegern und die ETF-Zuflüsse könnten kurzfristig Stabilität schaffen, doch langfristig bleibt Bitcoin stark von makroökonomischen Entwicklungen und regulatorischen Entscheidungen abhängig. Anleger sollten daher sowohl die Chancen als auch die erheblichen Risiken im Blick behalten und ihre Strategien entsprechend diversifizieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Alter, also irgendwie check ich das nich ganz. Wie kann der Kurs bei 86k sein wenn doch gesagt wird der wär so volatil und mal bei 80k droppt und mal bei 87k ist? Das ist doch echt nich so ein krasses hin und her, oder? Und dieser Typ von Polymarket sagt 139k für 2025, aber gleichzeitig redet jeder andere von 150k oder 250k?! Warum so’n Unterschied, rechnen die mit unterschiedlichen Taschenrechener oder watt xD?

    Und was ich nich versteh – warum klaun die Leute durch Spielautomaten Bitcoins? Ich dachte, die Dinger kann man doch net einfach so zuschnappen wie’n 2-Euro-Stück. Manipuliern die Automaten jetz auch schon Kryptokonten O_o? Das klingt ja fast wie Sci-Fi oder so.

    Ach ja, und Donald Trump und sein Krypogeld – ich mein, echt jetzt? Macht der jetz auch YouTube-Videos dazu oder warum is der da so groß am Ball? Fehlt nur noch dass er ne Robin Hood App released xDD Aber wieso ziehen die das immer so in den Fokus, hat der überhaupt Ahnung von der Sache?

    Ansonsten krass das die Großanleger da so viel aufkaufen, denk nich das das uns kleinen Leutn hilft wenn alles in ein paar Händen liegt oder? Naja, anyways interessante Sache so insg...

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Markt zeigt extreme Volatilität mit Prognosen von 10.000 bis 250.000 US-Dollar, während institutionelle Zuflüsse und ein niedriger Börsenumlauf auf Potenzial hinweisen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE