Bitcoin knackt 88.000 Dollar: Experten sehen Potenzial für weitere Rekordhöhen

    27.03.2025 297 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und die 88.000-Dollar-Marke überschritten! Experten sind optimistisch und sehen Potenzial für weitere Rekordhöhen – einige Prognosen reichen sogar bis zu 200.000 Dollar. Die makroökonomische Lage und steigendes Interesse institutioneller Investoren könnten den Kurs weiter antreiben.
    Auch Altcoins wie Ethereum und Solana profitieren von der positiven Marktstimmung. Das Handelsvolumen von Bitcoin stieg auf über 20 Milliarden Dollar, während die Marktkapitalisierung 1,73 Billionen Dollar erreichte. Michael Saylor investierte mit seinem Unternehmen 711 Millionen Dollar in Bitcoin und sieht einen klaren Zusammenhang zwischen globaler Geldmenge und Kursentwicklung.
    In Deutschland sorgt die geplante Abschaffung der Einjahresfrist für Krypto-Steuern für Diskussionen. Die SPD möchte Gewinne aus Kryptowährungen künftig wie Kapitaleinkünfte besteuern, was Anleger belasten könnte. Die Union zeigt sich jedoch skeptisch, ob diese Änderung tatsächlich umgesetzt wird.
    Große Marktteilnehmer, sogenannte Bitcoin-Wale, zeigen verstärktes Interesse: 48 neue Wallets mit jeweils über 100 Bitcoin wurden registriert. Auch Bitcoin-ETFs verzeichnen durchgehend positive Kapitalzuflüsse, was auf wachsende Zuversicht unter institutionellen Investoren hindeutet. Experten sehen dies als Zeichen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
    Michael Saylor hat angekündigt, die Keys zu 17.000 Bitcoin zu vernichten, um die deflationäre Natur der Kryptowährung zu stärken. Dieser symbolische Akt soll das Vertrauen in Bitcoin und dessen langfristige Wertsteigerung fördern. Der Markt bleibt spannend, und die nächsten Monate könnten weitere Rekorde bringen!

    Bitcoin erreicht mit über 88.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch und sorgt für Optimismus unter Experten, die weitere Kursgewinne prognostizieren. Gleichzeitig rückt die politische Debatte um Krypto-Steuern in Deutschland in den Fokus, während institutionelle Investoren und Bitcoin-Wale verstärkt in den Markt einsteigen. Michael Saylor setzt mit einem Bitcoin-Burn ein starkes Zeichen für die deflationäre Zukunft der Kryptowährung. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Krypto-Sektor.

    Werbung

    Bitcoin überschreitet 88.000 Dollar-Marke: Experten optimistisch

    Bitcoin hat einen neuen Meilenstein erreicht und überschritt die Marke von 88.000 US-Dollar. Nach einer kurzen Seitwärtsphase, die als Stabilisierung interpretiert wurde, bleibt der Kurs über der Unterstützung von 76.500 US-Dollar. Experten wie Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, prognostizieren, dass Bitcoin in den kommenden Monaten nicht nur frühere Höchststände übertreffen, sondern langfristig sogar 110.000 bis 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Die makroökonomische Lage, einschließlich potenzieller US-Zölle, könnte den Aufwärtstrend weiter unterstützen.

    Auch Altcoins profitieren von der positiven Marktstimmung. Ethereum legte um 9 % zu, während Ripple und Solana ebenfalls deutliche Gewinne verzeichneten. Das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin stieg auf 20,43 Milliarden US-Dollar, und die Marktkapitalisierung erreichte 1,73 Billionen US-Dollar. Michael Saylor, CEO von Strategy, sieht einen Zusammenhang zwischen der globalen Geldmenge und dem Bitcoin-Kurs. Sein Unternehmen investierte kürzlich 711 Millionen US-Dollar in Bitcoin.

    „Die Zeichen stehen auf Fortsetzung des Aufwärtstrends“, so FinanzNachrichten.de.

    Zusammenfassung: Bitcoin überschreitet 88.000 US-Dollar, Experten erwarten weitere Höchststände. Altcoins wie Ethereum und Solana profitieren ebenfalls.

    SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist für Krypto-Steuern

    Die SPD fordert in den Koalitionsverhandlungen die Abschaffung der Einjahresfrist für steuerfreie Gewinne aus Kryptowährungen. Laut der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ sollen Einkünfte aus Kryptowährungen künftig wie Kapitaleinkünfte behandelt und mit einem Abgeltungssteuersatz von 30 % besteuert werden. Diese Änderung würde die bisherige Steuerfreiheit nach einer Haltedauer von einem Jahr beenden.

    Die Union zeigt sich jedoch skeptisch und schätzt die Chancen für eine Umsetzung als gering ein. Sollte die Einjahresfrist tatsächlich abgeschafft werden, könnte Deutschland ein Steuermodell nach österreichischem Vorbild einführen, das Anlegern zwar Steuervorteile nimmt, aber die Dokumentation erleichtert.

    Zusammenfassung: Die SPD plant eine Verschärfung der Krypto-Steuer, während die Union Widerstand leistet. Eine Entscheidung steht noch aus.

    Bitcoin-Wale zeigen verstärktes Interesse

    Bitcoin konsolidiert bei 87.000 US-Dollar, und große Marktteilnehmer, sogenannte Bitcoin-Wale, zeigen verstärktes Interesse. Laut Ali Martinez haben 48 neue Wallets jeweils mehr als 100 Bitcoin angesammelt, was einem Gesamtwert von 412 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Entwicklung deutet auf wachsende Zuversicht unter Großanlegern hin.

    Auch Bitcoin-ETFs verzeichnen seit dem 14. März durchgehend positive Kapitalzuflüsse. Dies ist die erste siebentägige Serie im Jahr 2025, in der täglich mehr Geld in ETFs floss als abgezogen wurde. Institutionelle Investoren scheinen wieder verstärkt in den Markt einzusteigen, was als Vorbote weiterer Kursanstiege interpretiert wird.

    „Smart Money positioniert sich frühzeitig“, berichtet Business Insider Deutschland.

    Zusammenfassung: Bitcoin-Wale und ETFs zeigen steigendes Interesse, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.

    Michael Saylor bestätigt Bitcoin-Burn

    Michael Saylor, CEO von Strategy, hat angekündigt, die Keys zu 17.000 Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar zu vernichten. Dies soll die deflationäre Natur von Bitcoin stärken und als Teil seiner „Legacy“ dienen. Saylor glaubt fest an die Vision von Satoshi Nakamoto und sieht den Token-Burn als Beitrag zur langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin.

    Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin eine Erholungsrallye erlebt. Seit dem 11. März hat der Kurs seinen Boden gefunden und die wichtige 200-Tage-Linie zurückerobert. Saylors Einfluss in der Krypto-Community könnte weitere Investoren motivieren, was den Kurs zusätzlich antreiben könnte.

    „Das ist meine Legacy“, erklärte Saylor laut finanzen.net.

    Zusammenfassung: Michael Saylor vernichtet 17.000 Bitcoin, um die deflationäre Natur der Kryptowährung zu stärken und den Markt zu unterstützen.

    Einschätzung der Redaktion

    Der erneute Kursanstieg von Bitcoin über die 88.000-Dollar-Marke unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Kryptowährung als Anlageklasse, insbesondere in einem Umfeld makroökonomischer Unsicherheiten. Die optimistischen Prognosen von Experten und die zunehmenden Aktivitäten institutioneller Investoren, wie etwa durch Bitcoin-Wale und ETF-Zuflüsse, deuten auf eine nachhaltige Marktstärke hin. Gleichzeitig könnte die geplante steuerliche Regulierung in Deutschland, falls umgesetzt, die Dynamik für Privatanleger dämpfen, während institutionelle Akteure weiterhin profitieren könnten. Die Entscheidung von Michael Saylor, Bitcoin zu „verbrennen“, ist ein symbolischer Akt, der die deflationäre Natur der Kryptowährung betont und das Vertrauen in deren langfristige Wertsteigerung stärken könnte. Insgesamt zeigt sich ein Marktumfeld, das sowohl von spekulativen als auch von strategischen Investitionen geprägt ist, was die Volatilität und das Potenzial für weitere Kursgewinne erhöht.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch von über 88.000 US-Dollar, während Experten weitere Kursgewinne prognostizieren und politische Debatten um Krypto-Steuern an Fahrt gewinnen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE