Das institutionelle Käufer wieder den Markt betreten, könnte wieder möglich sein, da rund 30.000 Bitcoin Coinbase verlassen haben.
Unabhängig von der Bitcoin-Preisentwicklung scheinen institutionelle Akteure wieder vermehrt Interesse an BTC zu zeigen, wie neue Daten zeigen.
Der CEO der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant, Ki Young Ju geht davon aus, dass der institutionelle Kauf wieder einmal eine große Narrative in der Kryptowelt darstellt.
Ki teilte Zahlen von Coinbase Pro mit, der professionellen Plattform von Coinbaes, die zeigen, dass große Mengen an BTC weiterhin die Orderbooks verlassen.
Die Mengen beliefen sich diese Woche an einem einzigen Tag auf insgesamt 30.000 BTC, was keinem Einzelfall entspricht, da im März 2022 ein ähnliches Muster zu beobachten war.
Ki schrieb auf Twitter:
"Institutionelle Käufe könnten wieder die große Erzählung sein, weil die Executive Order keine Hürde geschaffen hat."
Der US-Gesetzesentwurf vom letzten Monat, der darauf abzielt, verschiedene Aspekte von Kryptowährungen zu beleuchten, hat anscheinend keine großen Investoren abgeschreckt.
Der Trend ist über alle Börsen verteilt erkennbar, wie es scheint wird es April mit dem Gesamtabgängen von den Börsen weitergehen.
Die Reduzierung des Angebots steht im Gegensatz zu einem beunruhigenden Makrobild, das Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, weiterhin unter Druck setzt.
Die Korrelation von Bitcoin und dem Nasdaq muss um einiges geringer werden, damit sich die Situation verbessern kann. Analysten sagen allerdings voraus, dass der Prozess alles andere als reibungslos verlaufen wird, sollte es dazu kommen.
Der Kommentator Dylan LeClair erklärte dazu Anfang dieser Woche:
"Die Korrelation bricht irgendwann – aus mehreren Gründen."
Er sagte weiter:
"Meine Vermutung: Irgendwann bricht das Kreditsystem zusammen und die Volatilität explodiert.
BTC folgt, aber mehr wegen Derivate-Händlern und nicht wegen Spot-Verkäufen. BTC-Bären, die darauf konditioniert sind, jede Rallye zu verblassen, werden rekt, da das Kassaangebot weiterhin eingeschränkt ist."
Unterdessen hat die an Terra angeschlossene gemeinnützige Organisation in den letzten 48 Stunden rund 2.633 BTC gekauft.
Laut den Daten von BitInfoCharts ist die Wallet damit die 18.
Größte Bitcoin-Wallet und enthält mehr BTC als das Unternehmen Tesla.
Bildquelle: Depositphotos.com
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.
FAQ zur bemerkenswerten Bitcoin Akkumulation durch Institutionen
Was bedeutet es, wenn Institutionen Bitcoin kaufen?
Institutionen, die Bitcoin kaufen, signalisieren ein erhöhtes Interesse und Vertrauen in die Kryptowährung. Dies kann zu einer verstärkten Nachfrage und zu höheren Preisen führen.
Warum kaufen Institutionen Bitcoin?
Institutionen sehen in Bitcoin zunehmend eine Form des digitalen Goldes, ein Wertaufbewahrungsmittel. Sie kaufen Bitcoin in der Hoffnung auf künftige Preissteigerungen und zur Diversifizierung ihrer Anlageportfolios.
Welche Institutionen kaufen Bitcoin?
Ein breites Spektrum an Institutionen kauft Bitcoin. Dazu zählen Hedgefonds, Pensionsfonds, Universitäten und sogar öffentliche Unternehmen.
Wie beeinflusst der Kauf von Bitcoin durch Institutionen den Markt?
Große Investments von Institutionen können den Bitcoin-Preis beeinflussen. Durch ihre Käufe erhöhen sie die Nachfrage und vermindern das Angebot, was zu einer Preissteigerung führen kann.
Was bedeutet es für den Einzelanleger, wenn Institutionen Bitcoin kaufen?
Wenn Institutionen Bitcoin kaufen, kann dies ein positives Signal für Einzelanleger sein. Es zeigt, dass professionelle Investoren Vertrauen in die Kryptowährung haben. Aber es erhöht auch den Wettbewerb um begrenzte Bitcoin-Einheiten.