Nach monatelangen Verzögerungen hat die Bitcoin (BTC)-Futures-Plattform Bakkt einen (hoffentlich) endgültigen Starttermin bekanntgegeben. Man habe grünes Licht von der Aufsichtsbehörde CFTC erhalten und werde 23. September den Handel aufnehmen.
Bakkt, die Bitcoin (BTC)-Futures-Plattform der Intercontinental Exchange (ICE), ist endlich "zum Start freigegeben". Das gab Bakkt-CEO Kelly Loeffler am Freitag in einem Blog-Artikel auf Medium bekannt.
https://twitter.com/Bakkt/status/1162381503982112769
CFTC erteilt Bakkt Starterlaubnis
Nachdem die zuständige Aufsichtsbehörte CFTC endlich grünes Licht gegeben habe, werde der Start der täglichen und monatlichen Bitcoin-Terminkontrakte am 23. September erfolgen, so Loeffler. Die physisch abgewickelten Futures von Bakkt waren bereits 2018 mit Spannung erwartet worden, jedoch kam es wegen regulatorischen Problemen immer wieder zu Verzögerungen. Am 22. Juli 2019 konnte Bakkt dann immerhin in die heiße Testphase starten. Laut der aktuellen Pressemitteilung hat Bakkt kürzlich mehrere Veranstaltungen in New York und Chicago ausgerichtet. Diese Städte sind für den Futures-Markt in den USA von entscheidender Bedeutung.Man habe sich auch mit den Regulatoren von der CFTC sowie von der Securities and Exchange Commission (SEC) getroffen. Der Bitcoin-Preis reagierte positiv, wenn auch vielleicht nicht euphorisch auf die guten Neuigkeiten von Bakkt. In den letzten 24 Stunden stieg er um rund vier Prozent und liegt nun bei gut 10.400 US-Dollar. Glaubst Du, dass Bitcoin mithilfe von Bakkt bald ein neues Allzeithoch erreichen wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte! © Bild via bakkt.com
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.