Blockchain weltweit: Ghana, BRICS und neue Technologien im Fokus

    01.04.2025 362 mal gelesen 11 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Technologie erobert die Welt und wird zunehmend genutzt, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Ghana setzt Blockchain ein, um illegale Goldexporte zu bekämpfen, während die BRICS-Staaten ein blockchain-basiertes Zahlungssystem entwickeln, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren.
    In Ghana sorgt ein neues System für mehr Transparenz in der Goldlieferkette. Es soll Korruption und Schmuggel eindämmen und sicherstellen, dass die Einnahmen aus dem Goldexport dem Staat zugutekommen. Ein wichtiger Schritt, um die Kontrolle über die eigenen Ressourcen zurückzugewinnen.
    Die BRICS-Staaten planen ein blockchain-gestütztes Zahlungssystem, das den Handel zwischen den Mitgliedsländern erleichtern soll. Ziel ist es, Transaktionskosten zu senken und die Abhängigkeit von westlich dominierten Finanzsystemen zu verringern. Details werden auf dem BRICS-Gipfel 2025 erwartet.
    Innovative Projekte wie Ambient kombinieren Blockchain und Künstliche Intelligenz, um neue Standards in Sicherheit und Effizienz zu setzen. Mit 7,2 Millionen US-Dollar an Finanzierung könnte Ambient eine ernsthafte Alternative zu Bitcoin werden. Experten sehen darin die Zukunft der Blockchain-Technologie.
    Trotz Marktschwankungen bleibt das Vertrauen in Blockchain stark: Millionen fließen in Projekte, die Interoperabilität und Skalierbarkeit verbessern. Von Ghana bis zu den BRICS-Staaten zeigt sich, wie Blockchain weltweit als transformative Kraft genutzt wird, um Innovationen und wirtschaftliches Wachstum voranzutreiben.

    Die Blockchain-Technologie entwickelt sich weltweit zu einem zentralen Werkzeug, um Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewältigen. Von der Bekämpfung illegaler Goldexporte in Ghana über die De-Dollarisierung der BRICS-Staaten bis hin zu innovativen Projekten wie Ambient, das Blockchain und KI kombiniert – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Gleichzeitig zeigen internationale Kooperationen und Investitionen, dass das Vertrauen in die transformative Kraft der Blockchain ungebrochen ist. Dieser Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und ihre globalen Auswirkungen.

    Werbung

    Blockchain-Technologie in Ghana: Kampf gegen illegale Goldexporte

    Ghana hat ein blockchain-basiertes System eingeführt, um den illegalen Export von Gold zu bekämpfen. Ziel ist es, die Rückverfolgbarkeit von Gold zu verbessern und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen. Dieses System soll sicherstellen, dass alle Goldexporte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und die Einnahmen dem Staat zugutekommen.

    Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, die Ressourcen des Landes besser zu schützen und die Wirtschaft zu stärken. Experten sehen in der Blockchain-Technologie ein effektives Mittel, um Korruption und Schmuggel zu reduzieren.

    „Die Blockchain-Technologie bietet Ghana die Möglichkeit, die Kontrolle über seine natürlichen Ressourcen zurückzugewinnen und die Einnahmen aus dem Goldexport zu maximieren.“ – Bitcoin.com News

    Zusammenfassung: Ghana setzt auf Blockchain, um illegale Goldexporte zu verhindern und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.

    BRICS-Staaten: Blockchain als Alternative zum US-Dollar

    Die BRICS-Staaten, angeführt von Brasilien, arbeiten an einem blockchain-basierten Zahlungssystem, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Dieses System soll den Handel zwischen den Mitgliedsländern erleichtern, ohne eine gemeinsame Währung einzuführen. Brasilien, das ein Drittel seiner Importe von BRICS-Partnern bezieht, treibt diese Initiative voran.

    Das geplante System soll Transaktionskosten senken und die finanzielle Effizienz steigern. Details zur Implementierung werden voraussichtlich auf dem BRICS-Gipfel 2025 in Rio de Janeiro vorgestellt. China unterstützt die Idee einer schrittweisen De-Dollarisierung, um wirtschaftliche Risiken zu minimieren.

    „Ein blockchain-gestütztes System würde direkte Transaktionen in lokalen Währungen ermöglichen und die Abhängigkeit von westlich dominierten Netzwerken reduzieren.“ – Telepolis

    Zusammenfassung: BRICS-Staaten planen ein blockchain-basiertes Zahlungssystem, um den Handel zu erleichtern und die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.

    KI-gestützte Blockchain: Eine mögliche Bitcoin-Alternative

    Ein neues Blockchain-Projekt namens Ambient, unterstützt von Andreessen Horowitz, könnte Bitcoin als führende Kryptowährung ablösen. Die Technologie integriert Künstliche Intelligenz (KI) und zielt darauf ab, die Sicherheitsmechanismen von Bitcoin zu verbessern. Laut Mitbegründer Travis Good könnten die aktuellen Verschlüsselungstechniken von Bitcoin in den nächsten fünf Jahren veraltet sein.

    Ambient bietet eine „verifizierte Inferenz“, die sicherstellt, dass KI-Antworten aus dem bezahlten Modell stammen. Das Projekt hat bereits 7,2 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten und könnte eine ernsthafte Alternative zu Bitcoin darstellen.

    „Ambient kombiniert Blockchain und KI auf eine Weise, die bisher in der Krypto-Welt nicht erfolgreich umgesetzt wurde.“ – it-boltwise.de

    Zusammenfassung: Ambient, eine KI-gestützte Blockchain, könnte Bitcoin durch verbesserte Sicherheit und Effizienz ersetzen.

    Vietnam und Tschechien: Zusammenarbeit in Blockchain und KI

    Vietnam und die Tschechische Republik haben eine Partnerschaft zur Förderung von Blockchain, KI und Biotechnologie geschlossen. Ziel ist es, die Anwendung dieser Technologien zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung beider Länder zu unterstützen. Vietnam plant, von den Erfahrungen der Tschechischen Republik in der Forschung und Entwicklung zu profitieren.

    Die Tschechische Republik setzt auf Mechanismen, die den Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen erleichtern. Diese Zusammenarbeit könnte Vietnam helfen, seine nationale Strategie zur digitalen Transformation voranzutreiben.

    „Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ländern wie der Tschechischen Republik wird dazu beitragen, die Entwicklung von Schlüsseltechnologien in Vietnam zu beschleunigen.“ – Vietnam.vn

    Zusammenfassung: Vietnam und Tschechien kooperieren in den Bereichen Blockchain, KI und Biotechnologie, um Innovationen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.

    Krypto-Investitionen: Vertrauen in den Markt bleibt stark

    Trotz Marktschwankungen bleibt das Interesse an Blockchain- und Kryptowährungsprojekten ungebrochen. Im März wurden mehrere bedeutende Finanzierungsrunden abgeschlossen, darunter 41 Millionen US-Dollar für das Ethereum-basierte Across Protocol und 23,6 Millionen US-Dollar für Crossmint. Diese Projekte zielen darauf ab, die Interoperabilität und Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken zu verbessern.

    Auch im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen gibt es Fortschritte. Die Abound-App erhielt 14 Millionen US-Dollar, um Geldtransfers zwischen Indien und den USA zu erleichtern. Die steigende Nachfrage nach DeFi-Lösungen und Tokenisierung zeigt das anhaltende Wachstumspotenzial der Branche.

    „Die jüngsten Investitionen verdeutlichen das Vertrauen in die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial der Blockchain-Technologie.“ – it-boltwise.de

    Zusammenfassung: Venture-Capital-Investitionen in Blockchain-Projekte zeigen trotz volatiler Märkte ein starkes Vertrauen in die Technologie.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung eines blockchain-basierten Systems in Ghana zur Bekämpfung illegaler Goldexporte ist ein wegweisender Schritt, der das Potenzial hat, die Transparenz und Effizienz in der Rohstoffwirtschaft erheblich zu steigern. Durch die Rückverfolgbarkeit von Gold und die Minimierung von Korruption könnte Ghana nicht nur seine Einnahmen aus dem Goldexport maximieren, sondern auch ein Vorbild für andere rohstoffreiche Länder werden. Die Nutzung moderner Technologien wie Blockchain zeigt, dass innovative Ansätze entscheidend sein können, um strukturelle Probleme in der Wirtschaft anzugehen und langfristige Stabilität zu fördern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ey leute ich find die idee mit Ghana ja krass, also das die Blockchain nu hilft, Gold irgendwie zu tracken oder so, wusste garnich das sowas geht. Aber mal ehrlich, ob das jetz wirklich Schmuggler stoppt?? Die finden sicher neue Wege, wie immer, oder? Ich mein, Technik is cool und so, aba wenn die Menschen da einfach korrupt bleibn bringt das ja nix, oder??

    Und zu BRICS - versteh ich das richtig, die wolln den Dollar abschaffen? Haha, das ist sicher super schwer, weil doch alle USA und Dollar so gewohnt sinds. Weiß net ob son blockchain-zahlzeugs hilft, glaub das verwirrt die Leute nur mehr am Ende. Find das vllt bissle utopisch.

    Ach ja, zu diesem Ambient Ding, ehrlich gesagt klingt das kompliziert mit dieser KI kombiniert mit Blockchain. Sollen die net erstmal machen das Bitcoins stabil sind bevor die neue Sachen erfinden? Und reicht dat nich, das Bitcoin schon sicher ist, oder bring Ambient das jetzt zu 10000% sicher? Frag ich mich halt.

    Die Sache zwischen Vietnam und Tschechien is aber cool, irgendwas mit der Technik die zusammenbringen. Hört sich zumindest nach Teamplay an haha, davon könnt sich die Welt ne Scheibe abschneiden. Mehr Dev-Teamwork weniger Zoff wär mal super.
    Also ich find das ja spannend, wie breit Blockchain jetzt plötzlich eingesetzt wird – von Gold in Ghana bis zu KI in Tschechien. Aber mal ehrlich, bei diesen ganzen Projekten wie Ambient oder den BRICS-Plänen fragt man sich doch, ob das nicht alles zu schnell geht, oder? Gerade bei diesem Blockchain-Zahlungssystem der BRICS-Staaten – klingt zwar cool, aber ist das echt realistisch? Ich mein, der Dollar hat ja nen ziemlichen "Gewohnheitsbonus" weltweit. Da plötzlich auf ne neue Technik zu setzen, wird doch bei vielen Ländern eher Stirnrunzeln auslösen, oder was meint ihr?

    Was Ghana betrifft: Klar, das mit dem Gold tracken klingt erstmal genial, aber ein Punkt fehlt mir hier total – das Thema Korruption. Gibt’s da Pläne, wie man sicherstellt, dass da niemand an der Blockchain vorbei deichselt? Weil, seien wir ehrlich, Technik allein kann’s ja nicht richten, wenn die Leute, die kontrollieren sollen, eher weggucken oder mitverdienen. Fände ich gut, wenn das auch mal thematisiert wird.

    Und zu diesem Ding mit Ambient und KI – ist das nur mein Eindruck, oder geht’s da gerade mehr um PR als um was Handfestes? Die 7,2 Millionen, die das schon eingesammelt hat, sind ja kein Pappenstiel, aber dass Bitcoin angeblich bald „veraltet“ sein soll, klingt für mich nach ziemlich viel Spekulation. Immerhin ist Bitcoin schon so lange stabil (mal abgesehen von der Preisvolatilität, haha), warum jetzt plötzlich Panik machen?

    Das letzte Thema mit Vietnam und Tschechien find ich dagegen nen richtig positiven Ansatz. Dass Länder aus unterschiedlichen Ecken der Welt technologisch und wirtschaftlich zusammenarbeiten wollen, zeigt doch, dass da echt Potenzial für friedliches Wachstum ist. Irgendwie erfrischend zwischen all dem ständigen Gerede von Konflikten und Konkurrenz.
    Also ich muss sagen, das mit Ghana klingt voll interessant, aber ich hab mich gefragt: Wie schaffen die das überhaupt, alle Goldlieferungen genau zu tracken? Ich mein, Gold kann man doch total leicht schmelzen und neu gießen, oder? Dann ist doch alles wieder anonym, also wie hilft da Blockchain wirklich? Und wenn Korruption das Problem is, naja... dann ändern die doch bestimmt bloß den Prozess oder finden Lücken im System. Eigentlich müsste man doch erst bei den Leuten ansetzen, die die Regeln brechen, oder seh ich das falsch?

    Zu BRICS und dem Dollar abschaffen, haha, das is echt so ne große Ansage. Ich hab mal gehört, dass der Dollar auch deswegen so stark is, weil viele Länder nix anderes wirklich wollen. Wenn die jetzt alle auf Blockchain-Zahlungen umsteigen, würd mich mal interessieren, ob das wirklich klappt oder ob das eher so ein Wunschtraum bleibt. Vielleicht dauert das Jahrzehnte, bis das wirklich geht, weil ja so viele Systeme auf den Dollar aufgebaut sind.

    Achja, dieser Ambient-Sache klingt irgendwie cool, aber ich weiß net genau, wie KI da helfen soll. Wird die KI dann schlauer als die Hacker oder was? Und muss man sich dann extra neue Wallets runterladen? Voll kompliziert irgendwie, dabei hat Bitcoin doch schon für genug Chaos gesorgt mit den Kursen. Ist das dort alles auch wieder so volatil? Und ehrlich gesagt, wenn Bitcoin echt „veraltet“, kriegen wir dann bald ne neue Welle von diesen Coins, die alle behaupten, besser zu sein?

    Das Vietnam und Tschechien was zusammen in Blockchain machen, überrascht mich irgendwie. Ich hätt jetzt gedacht, dass solche Länder eher wenig investieren können, weil die vielleicht wichtigere Probleme haben. Aber es is cool zu hören, wenn Länder mal positiv zusammenarbeiten und nich immer nur von Konflikten die Rede is. Vllt bringt das ja wirklich Innovation, aber ich frag mich, wie schnell so Projekte in Ländern mit schwächeren Infrastrukturen wirklich umgesetzt werden können.
    Vertraut Ghana nich auch viel auf ausländische Hilfe für sowas, oder soll die Blockchain das alles alleine regeln?
    Also ich muss ehrlich sagen, das mit Ghana klingt ja echt spannend. Das ist so ein Beispiel, wo man denkt: "Warum macht das nicht jeder so?" Aber wie hier schon mal angemerkt wurde, die Sache mit der Korruption... also klar, Technik kann super viel, aber wenn die Leute, die das nutzen, nicht so ganz sauber arbeiten, bringt das doch nix, oder? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei solchen Projekten oft die Technik gelobt wird, aber die eigentlichen Probleme – wie Menschen, die korrupt sind – bleiben am Ende halt bestehen. Wird man sehen, ob Ghana es hinkriegt, ehrlich wär's denen ja zu gönnen.

    Und zu den BRICS und dieser Geschichte mit der Abschaffung vom Dollar: Klingt erstmal super kompliziert. Ich mein, die Idee, unabhängiger zu werden, ist ja wünschenswert, aber dass das so einfach geht, bezweifle ich. Vor allem, wenn jetzt auch noch Blockchain reinkommt – für die meisten Leute ist das doch einfach nur ein abstraktes Wort. Könnte mir schon vorstellen, dass viele gar nicht so genau wissen, was das bedeutet, und das Vertrauen in so ein neues System dann ewig dauert. Ich finde auch, dass der US-Dollar halt einfach so tief in allem verwurzelt ist, da brichst du doch nicht mal so eben aus.

    Das mit Ambient, das klingt ehrlich gesagt fast bisschen "Zukunftsfilm-mäßig", oder? KI UND Blockchain zusammen? Klingt, als wären die komplett auf einem anderen Level unterwegs. Aber ich frag mich schon auch: Wie lange wird das wieder dauern, bis sowas wirklich mal bei den Leuten ankommt und handfest genutzt wird? Viele Projekte klingen auf dem Papier voll revolutionär, und am Ende, na ja, hört man nix mehr davon. Aber hey, vielleicht lässt sich Ambient ja was richtig Cooles einfallen. Man kann ja auch mal was Positives denken.

    Vietnam und Tschechien, also das feier ich aber. Finde ich irgendwie richtig cool, wenn zwei Länder ohne viel Groß-Gerede einfach so zusammenarbeiten. Das zeigt halt, dass es auch ohne ewiges Polit-Tamtam geht. Vor allem für Vietnam klingt das wie 'ne Chance, einen richtigen Technologiesprung zu machen. Gibt's ja wenig von, dass Länder sich gegenseitig so aktiv pushen. Fände ich gut, wenn man davon mehr hören würde. So Sharing-is-caring-Vibes, wisst ihr?

    Am Ende frag ich mich nur bei all diesen Blockchain-Sachen: Wird das nicht langsam zu viel? Gefühlt kommt jede Woche irgendein neues Projekt um die Ecke, und ehrlich, ich kenne kaum jemanden, der da wirklich durchblickt. So wie bei diesen Krypto-Währungen – viele haben schon vom Hype profitiert, aber wie viele checken wirklich, wie das alles genau läuft? Vielleicht sollte der Fokus bisschen mehr darauf liegen, wie man solche Technologien mehr Leuten erklärt, bevor man immer neuere, krassere Sachen entwickelt. Sonst wird uns das doch alles irgendwann einfach zu kompliziert, oder?
    Ich find das richtig spannend mit Ghana, aber ob die Blockchain echt die Korruption fixen kann, wenn die Leute, die kontrollieren sollen, selber auch nicht immer ehrlich sind?
    Haha, also ich find das echt übel spannend mit Ghana, aber was ich nich so ganz check is – woher wissen die denn, ob das Gold wirklich GANZ legal auf der Blockchain landet? Und ehrlich gesagt, Brasilien mit der Nummer gegen den Dollar, da frag ich mich, ob die USA da einfach zu sieht, die ham doch immer irgendwas zu meckern, wenns um ihre Währung geht.
    Haha, also dieser Punkt mit Vietnam und Tschechien find ich i-wie spannend – aber mal ganz ehrlich, wie solln die das umsetzen, wenn beide Länder bestimmt voll andre Tech-Level haben? Klingt bissle so, als würdens mehr Meetings als echte Fortschritte geben am Ende... Könnt aber cool sein, wenn's klappt, oder?
    Ich find besonders spannend, wie Ghana die Blockchain einsetzen will, um den Goldschmuggel zu reduzieren. Aber mal ehrlich: Warum setzen nicht mehr Länder mit ähnlichen Problemen auch auf solche Lösungen? Scheint doch 'ne ziemlich schlaue Sache zu sein, gerade wenn’s um die Einnahmen aus Rohstoffen geht. Wäre interessant zu sehen, ob das in ein paar Jahren wirklich Wirkung zeigt – immerhin ist Korruption oft hartnäckiger als jede Technologie.
    Ich seh ja immer wieder, dass Leute so krass auf Blockchain als Wunderlösung setzen, aber wird das mit Ghana nicht nur so funktionieren, wie es wirklich durchgesetzt und überwacht wird? Mir kommt es so vor, als ob die Technologie allein nie das Problem löst, wenn die Strukturen drumherum noch wackelig sind. Und dass BRICS sich vom US-Dollar lösen will, klingt auf dem Papier spannend, aber ist das nicht eher eine totale Mammutaufgabe mit mächtig vielen Stolpersteinen?
    Die Partnerschaft zwischen Vietnam und Tschechien find ich mega spannend, vor allem weil man sonst selten was über solche Tech-Kooperationen hört. Dass die Tschechen da mit ihrer Erfahrung helfen können, ist doch echt ne win-win-Situation für beide. Vielleicht zeigt das ja auch anderen Ländern, dass man durch Zusammenarbeit schneller Fortschritte macht – wär doch mal was.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie, von Ghanas Kampf gegen illegale Goldexporte über BRICS' De-Dollarisierung bis hin zu innovativen Projekten wie Ambient und internationalen Kooperationen in Vietnam. Trotz Marktschwankungen bleibt das Vertrauen in Blockchain durch Investitionen und globale Partnerschaften ungebrochen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE